Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ bietet eine Million Euro Soforthilfe für Unternehmen*innen und Solo-Selbstständige

Da der Teil-Lockdown verlängert wurde, nehmen die Sorgenfalten und die Existenzsorgen in vielen Branchen zu. Für sie gibt es in Dortmund ein neues Soforthilfe-Angebot: Der Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ schüttet eine Million Euro als Soforthilfe aus. Unternehmen*innen …

Infektionsfälle beim Küchenpersonal im Kinikum Dortmund – Gesundheitsamt bestätigt keine Gefahr für Patient*innen

Am Klinikum Dortmund ist es zu Infektionsfällen bei Mitarbeiter*innen des Küchenpersonals von Service DO gekommen. Insgesamt 14 Mitarbeiter*innen sollen betroffen sein. Laut Klinikum haben sich die Personen ausschließlich im privaten Umfeld, unter anderem in Fahrgemeinschaften …

Keine verkaufsoffenen Sonntage im Advent – das OVG Münster gibt einer Klage der Gewerkschaft ver.di Recht

Eine erneute Klatsche für die Landesregierung: Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat die Coronaschutzverordnung des Landes in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage außer Vollzug gesetzt, weil diese keinen Beitrag zum Infektionsschutz leiste. Die …

Kerzen statt Weihnachtsstadt-Eröffnung: Schausteller*innen erinnern mit hunderten Kerzen an die Lage ihrer Branche

Eigentlich wäre am Montag (23.11.2020) die Dortmunder Weihnachtsstadt eröffnet worden, wäre da nicht Corona. Den Weihnachtsmarkt und die international bekannte Riesen-Tanne gibt es in diesem Jahr wegen der Einschränkungen durch die Pandemie nicht. Die Schausteller*innen …

Therapiemethode für schwerkranke Corona-Patient*innen: Klinikum Dortmund sucht Genesene für Blutplasma-Spende

Therapie-Methode für schwerkranke Covid-19-Patient*innen: Die Blutspende des Klinikums sucht wieder nach Plasma-Spendern, die bereits eine Corona-Infektion überstanden haben und Antikörper besitzen. Diese Antikörper sollen die Immunsysteme der Patient*innen, die mit Infektion auf den Intensivstationen liegen, …

Corona-Lockerungen nicht in Sicht: Zwar kein exponentielles Wachstum mehr, aber viel zu hohe Inzidenz-Zahlen

Vorläufige „Halbzeitzeit“ beim neuerlichen Corona-Lockdown. Doch ein zeitnahes Ende der Beschränkungen ist sehr unwahrscheinlich: „Wir befinden uns auf einem Hochplateau mit einer viel zu hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Wenigstens konnten wir dem exponentiellen Wachstum Einhalt gebieten, haben …

Mit Turnbeuteln gegen Corona: Pandemie-Aufklärung für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche in Dortmund

Neue Wege in Sachen Aufklärung über die Corona-Pandemie gehen die Mitarbeiter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche (KuBDO). Am 16. und 17. November werden sie in der Dortmunder Innenstadt besonders befüllte Turnbeutel …

Kommunen kritisieren das Land: „Die Schulministerin hängt in einer anderen Phase des Infektionsgeschehens fest“

Einzelplätze mit Abstand – und trotzdem steht der reine Präsenzunterricht wieder auf der Kippe.Schätzungsweise 300.000 Schüler*innen befinden sich nach Aussagen des Lehrerverbandes in Deutschland derzeit in Quarantäne. Die bisherige Strategie von Bund und Ländern, dass …

Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert

In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …

IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich

Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …

Hilfe für Risikogruppen oder bei häuslicher Quarantäne: Ab Montag startet wieder der DRK-Einkaufsdienst

Die Corona-Fallzahlen in Dortmund steigen stetig und bedingen zum Schutz Bevölkerung weitere einschränkende Maßnahmen. Der DRK-Kreisverband steht den Dortmunder Bürger*innen seit Beginn der Covid19-Pandemie helfend zur Seite. Ehrenamtliche Helfer*innen kaufen für Menschen, die wegen der Pandemie …

Gute Nachrichten für die Stadtkasse: Tarifabschluss günstiger als gedacht – Corona-Steuerausfälle weniger dramatisch

Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern, weitere Warnstreiks damit abgewendet. Begrüßt wird die Einigung auch von der Stadt Dortmund – er stelle eine Wertschätzung der Menschen dar, die insbesondere in der …

Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma

Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …

Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung

Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …