Von Susanne Schulte Wenn man im Archiv forscht, kommt häufig alles anders als man denkt. So ging es auch Axel Ganseuer und Karl-Heinz Schäfer, die zum Ende ihres Arbeitslebens bei ThyssenKrupp Steel in Kreuztal den …
Unternehmens-Mitarbeiter stellten die Ausstellung zur Geschichte der Eisenverhüttung im Siegerland zusammen
„Depot stellt vor“: In der Galerie lädt die Ausstellung „Weißt Du noch?“ von Bärbel Thier-Jaspert zur Gedankenreise ein
Beim vierten Mal wird alles gut: Bärbel Thier-Jaspert kann nach drei corona-bedingten Verschiebungen nun endlich ihre Ausstellung „Weißt Du noch?“ in der Reihe „Depot stellt vor“ eröffnen. Los geht es am Donnerstag (15. Juli 2021). …
Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt öffnet für das erste „After-Corona-KuuKu“ – bunt, kreativ und voller Hoffnung
Die Kunstdomäne beendet nach über einem Jahr seine Corona-Zwangspause: Am Sonntag, 11. Juli 2021, von 15 bis 18 Uhr öffnet das Atelierhaus mit dem idyllischen Hinterhof der Schillerstr. 43 a erstmalig wieder seine Türen. Die …
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …
„Pflanze, Tier, Schlumpf“: Stephanie Brysch stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus
Es gibt wieder Leben im Torhaus Rombergpark – und das im doppelten Sinn: Mit der Ausstellung „Pflanze, Tier, Schlumpf“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Stephanie Brysch die Städtische Galerie nach der corona-bedingten Schließungszeit. Ihre Ausstellung ist …
Nach Pink Floyd lockt das Dortmunder U nun mit „Studio 54: Night Magic“ – Samstag startet die Ausstellung aus New York
Das „Studio 54“ ist legendär: Obwohl es ihn nur rund 33 Monate in New York gab, ist er wahrscheinlich der bekannteste Nachtclub der Welt. Er hat Maßstäbe gesetzt und bis heute Einfluss auf Musik, Mode …
Internationale Fotografie: f²-Fotofestival präsentiert im Sommer Ausstellungen und Programm zum Thema „Identität“
Renommierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, spannende Projekte: das f²-Fotofestival bietet auch in diesem Jahr wieder vielfältige Einblicke in die Welt der Fotografie und lädt vom 17. bis 27. Juni 2021 zum Austausch über das Thema „Identität“ …
Der Umzug des Stahlbungalows in die Nordstadt wird wahrscheinlicher
Gute Nachrichten für das Hoesch-Museum:
Das Hoesch-Museum hat im Jubiläumsjahr Großes vor: Der emsige Verein möchte – wie berichtet – einen Stahlbungalow aus der Fertigung von Hoesch aus dem Dortmunder Süden direkt auf die Westfalenhütte translozieren (also versetzen bzw. wieder …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Jahr 1896 strandete ein Finnwal im Garten des Apollo-Theaters am Steinplatz
Von Klaus Winter Gast- und Schankstätten gab es im Dortmund um 1900 wie den berüchtigten Sand am Meer. Wen es dürstete, der hatte in der Regel nur einen kurzen Weg bis zur nächstgelegenen Wirtschaft. Dort …
„Die zweite Ernte“: Ausstellung von Rafael Campaña Ochoa in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark
Gemälde auf Papier und Leinwand zeigt von Sonntag an der Künstler Rafael Campaná Ochoa in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Die Ausstellung unter dem Titel „Die zweite Ernte“ läuft vom 11. April bis 2. Mai …
Irritationen des Blicks: Ausstellung der Kunstpreisträgerin Valie Export im Museum Ostwall im Dortmunder U
Der 7. MO-Kunstpreis „DADA, Fluxus und die Folgen“ ging 2020 an die Österreicherin Valie Export: Die Freunde des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich entschieden, eine international bedeutende Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst …
Post-Lockdown Start mit einer Legende – die Rede ist vom „Godfather of Graphic Novel“: Will Eisner
Bei Comics geht es immer nur um Superhelden, Gewalt und sexy Frauen? Falsch! Der „Godfather of Graphic Novel“, Will Eisner, hat mit seinen Comic-Heften und Illustrationen oft genug das Gegenteil bewiesen. Obdachlosigkeit, Kleinkriminelle, Waisenkinder und …
„mischkonsum“ erregt wieder Aufmerksamkeit mit facettenreichen Fotografien – diesmal im Taranta Babu
Von Gina Thiel Wer die Tage am Taranta Babu vorbeiläuft, dem fällt eine Veränderung auf. Statt verstaubter Fenster gibt’s jetzt Fotos in allen Formen und Farben zu sehen. Nach ihrer erfolgreichen Post-Karten Aktion gibt es …
„Catcalling – Anlass für eine Ausstellung zum Weltfrauentag 2021 zweier engagierter Dortmunderinnen
„Catcalling“ – noch nie gehört? Nicht schlimm, aber wir müssen darüber sprechen! Catcalling kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Auspfeifen“. „Cat calls“ sind Ausrufe von hauptsächlich Männern, bezogen auf den weiblichen Körper. „Mit …
Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum
Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …