Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …
60 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft – Rolf Dickel: „Vor allem das Thema Europa spaltet Deutsche und Briten.“
Von Dortmund nach Dura: Über einen Monat war der EDG-Müllwagen auf seiner Reise nach Palästina unterwegs
Am 23. März 2018 ging sie los, die große Reise des ausgemusterten EDG-Müllwagens, der als Spende nach Palästina verschifft werden sollte. Vom Friedensplatz in Dortmund über Antwerpen und Aqaba in Jordanien, ging es bis nach …
Ehrenamt: Bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft gibt es nach 36 Jahren einen Generationswechsel an der Spitze
Generationswechsel bei der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft: Nach 36 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergibt Dr. Klaus Gelmroth die Leitung der Ländergesellschaft an Veye Tatah (Africa Positive e.V.). An einem Ziel ändert sich nichts: Es bleibt der Anspruch, ein vielfältigeres …
„Helfen kennt keine Altersgrenze – Senioren aktiv im Stadtteil“ beim 18. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“
„Helfen kennt keine Altersgrenze – Senioren aktiv im Stadtteil“ ist das Thema beim 18. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 18 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW. Dort sollen mehrere Personen …
Ursula von der Leyen zu Gast: Auslandsgesellschaft NRW lud die Verteidigungsministerin zum Vortrag nach Dortmund ein
Von Leopold Achilles Eher selten, dass in wenigen Wochen gleich zwei CDU-Spitzenpolitikerinnen Dortmund besuchen. Erst vor ein paar Wochen war die Bundesvorsitzende der CDU, Angela Merkel, in den Westfalenhalle zum Wahlkampfauftakt zu Gast. Jetzt gab …
Der Europäische Freiwilligendienst bringt junge Erwachsene zusammen – Partnerstadt Amiens rückt näher an Dortmund
Die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen entsendet auch in diesem Jahr junge Menschen ins europäische Ausland. Seit 2003 schon ist die AGNRW bereits Aufnahme- und Entsendeplattform des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD). Die jungen Menschen wurden in unterschiedliche Länder vermittelt …
Das Fotofestival f² in Dortmund geht weiter: Diese Woche eröffnen vier weitere Ausstellungen in der Stadt
Von Leopold Achilles Nachdem bereits in der vergangenen Woche das f² Fotofestival seinen Auftakt mit drei eröffneten Ausstellungen feierte, ziehen am heutigen Donnerstag (29. Juni) und am morgigen Freitag vier weitere Ausstellungen, mit den dazugehörigen Vernissagen, …
Eine ganze Woche Europa mit Vorträgen und Diskussionen sollen nicht nur in Dortmund Vertrauen schaffen
Von Joachim vom Brocke Eine ganze Woche Europa:Die Auslandsgesellschaft, Europe direct und der DGB Dortmund-Hellweg laden vom 26. bis 29. Juni zu den verschiedensten Themen ein. Jung und Alt werden in der Auswahl gleichermaßen angesprochen. …
„Türkei. Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft“: Ein Problem auch für das Zusammenleben hierzulande?
„Das ist die Türkei, hier ist alles möglich“ – so lautete die Prämisse, unter der sich Jürgen Gottschlich, seit mehr als 20 Jahren Korrespondent in Istanbul, seinem Gastland immer genähert hat. Doch er wurde wie …
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ – Lesung mit Dr. Wilfried Buchta
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ ist das spannende Thema der Lesung mit Diskussion, die am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48) stattfindet. Zu Gast ist Dr. Wilfried …
Dorstfelder Geschichte: Erst rotes Arbeiterdorf, dann linksalternativ-buntes Szeneviertel und jetzt „Nazikiez“?
Von Clemens Schröer „Nazis fallen nicht vom Himmel – Ein Streifzug durch 50 Jahre Dorstfelder Geschichte“ lautete der Titel eines Vortrags von Andreas Müller von der Geschichtswerkstatt Dortmund, den er auf Einladung des Bündnisses Dortmund …
Generationenwechsel im Europe Direct Dortmund: Anna Lena Borgstedt folgt im EDIC auf Dr. Renate Müller
Generationenwechsel im Europe Direct Dortmund: Anna Lena Borgstedt hat die Leitung des Zentrums von Dr. Renate Müller übernommen. Die Dortmunderin wird die bewährten Formate fortführen, aber auch neue, speziell für junge Menschen entwickeln. „Schließlich bestimmen sie …
Bemerkenswerte Tagung in Dortmund: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“
Es ist eine Tagung, wie es sie selten – falls überhaupt schon – in Deutschland gab: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“ ist das Treffen im Dortmunder Rathaus betitelt. VertreterInnen verschiedener arabischer Einrichtungen …
Faire Kohle für Dortmund?! Veranstaltung der Dortmunder Kolumbien-Initiative im Rahmen des Programms Fairer Handel
Kohleabbau in Kolumbien ist am Mittwoch, 1. Februar 2017, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, Thema. Alexandra Huck wird auf Einladung der Initiative Dortmund-Kolumbien in der Nordstadt zu Gast sein. Sie gehört einer Organisation …
Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund
Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.