Mindestlohn-Verstöße: Der Dortmunder Zoll leitete 143 Verfahren gegen Firmen ein

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Dortmund

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Dortmund hat im vergangenen Jahr 143 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der …

2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust

Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit

2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …

Kaminer, Mikich, Subotic· und Co. in Dortmund – Vorverkauf für das LesArt.Festival ist gestartet

Eine Reihe prominenter und spannender Autor:innen ist zu Gast:

Heute startet der Vorverkauf für das LesArt.Festival Dortmund, das im November eine Reihe prominenter und spannender Autor:innen in die Stadt bringt. An ganz unterschiedlichen Orten präsentieren sie ihre Geschichten, Gedichte und sich selbst – im …

FOTOSTRECKE Start ins Ausbildungsjahr 2022

Ausbildungsstart in Dortmund: In vielen Betrieben und Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monaten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. In einem Sammler stellen wir einige Unternehmen vor. Die meisten Azubis eingestellt hat die Stadt: Allein …

Literatur in Dortmund: Veranstaltungskalender fürs zweite Halbjahr liegt vor

Ein besonderes Highlight ist diesmal der 50. Bücherstreit

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

Online-Abstimmung zum „Heimat-Preis“ 2022

Dortmunder Bürgerschaft darf über ihren Favoriten abstimmen

Der Wettbewerb um den Heimat-Preis Dortmund geht jetzt in die nächste Runde: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen …

Von Juicy Beats bis Open-Air-Kino: Neues Veranstaltungsprogamm im Westfalenpark

Neu: Getrennte Eingänge für Tageskasse und Online-Tickets

Der Westfalenpark und sein Team freuen sich riesig, nach der Corona-Pause wieder ein umfangreiches Programm für alle seine Besucher:innen präsentieren zu können. „Ob groß oder klein, ob alt oder jung, alle werden dieses Jahr endlich …

Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşık – im kleinen Kreis und mit einem großen Trauerzug

Antifaschist:innen und Familienmitglieder fordern weiterhin Aufklärung

(Stilles) Gedenken an Mehmet Kubaşık: Der türkischstämmige Kioskbesitzer wurde im April 2006 von Neonazis in der Nordstadt ermordet. Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund“ hatte daher erneut am Jahrestag – dem 4. …

Vom höheren Mindestlohn über Minijobs bis zur Krankmeldung: Was ändert sich 2022?

Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger:innen

Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer:innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Einige sind bereits sicher, andere wurden im Koalitionsvertrag festgehalten. Dass der gesetzliche Mindestlohn in diesem Jahr sogar zwei mal steigt, steht aber …

„Die Zukunft Dortmunds gestalten“: Grüne und CDU stellen gemeinsamen Haushaltsantrag

71 Vorschläge mit einem Finanzbedarf von sechs Millionen Euro

Von Lea Sternberg Passend zur Projektpartnerschaft gehen die Fraktionen von Grünen und CDU auch mit einem gemeinsamen Antragspaket in die Beratung für den Haushalt der Stadt Dortmund für das Jahr 2022. Der Haushaltsbegleitantrag umfasst 71 Punkte …