Scheidender Schauspiel-Chef wechselt von Dortmund nach Wien – Kay Voges wird neuer Direktor am Volkstheater

Eröffnung der Konferenz für Digitalität und Theater „Enjoy Complexity“ im Februar 2018 / Auftakt zur Akademiegründung (Foto: Edi Szekely
Dortmunds Schauspieldirektor Kay Voges zieht es ab dem kommenden Jahr nach Wien. Foto: Edi Szekely

Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler stellte am Freitag (8. Juni 2019) Medienvertretern Kay Voges als künftigen Direktor des Volkstheater Wien ab 2020/21 vor. „Wir haben nach der richtigen Person für den richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gesucht, und ich denke, wir haben diese Person gefunden“, freut sich Kaup-Hasler über den derzeitigen Intendant des Schauspiel Dortmund.

Führungsaufgabe „in der Theater-verrückten Stadt, im Theater-verrückten Land“

Voges wurde der Stadträtin von einer eigens installierten Fachjury in einem ungereihten Dreiervorschlag für die Nachfolge von Anna Badora empfohlen. Nach einem persönlichen Gespräch und Kennenlernen habe sich Kaup-Hasler letztlich dafür entschieden, ihn mit der „verantwortungsvollen Aufgabe die Zukunft des Hauses zu gestalten“ zu betrauen.

Kay Voges erklärte seinerseits in einer ersten Stellungnahme, dass er als Ehre empfindet, die Führung dieses bedeutenden Hauses „in der Theater-verrückten Stadt Wien, im Theater-verrückten Land Österreich“ übernehmen zu dürfen.

„Theater ist die fünfte Macht im Staate und es ist wichtig, dass das Volkstheater die Stellung ein- und wahrnimmt, die dem Haus unter den führenden Bühnen Europas zusteht“, sagt Voges. Als erste Maßnahme traf sich der designierte Direktor mit der Belegschaft im Zuschauerraum seiner zukünftigen Wirk- und Arbeitsstätte.

Kay Voges stellt sich in Wien mit einer „Endzeit-Oper“ am Burgtheater vor

Der 47-jährige, mehrfach ausgezeichnete Theatermann gilt als Innovator und Experimentator, der nach einer Neupositionierung des Theaters im digitalen Zeitalter strebt.

2017 war er mit „Die Borderline Prozession – Ein Loop um das, was uns trennt“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen, 2018 realisierte er eine „Parallelwelt“, eine mit Glasfaserkabel ermöglichte simultane Inszenierung am Schauspiel Dortmund und am Berliner Ensemble.

In Wien wird er sich bereits vorher als Regisseur vorstellen: Am Burgtheater soll er in der ersten Saison von Martin Kusej eine „Endzeit-Oper“ unter dem Titel „Dies irae – Tag des Zorns“ realisieren. Voges lebt zurzeit noch in Dortmund, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

 

Unterstütze uns auf Steady

 

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein

„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein

„Die Mischung macht’s – ein neues Gefühl von Stadt“: BDA lädt zu Information und Talk rund um den „Heimathafen“ ein

Presseverein verleiht Eisernen Reinoldus an Veye Tatah – Gründerin des Vereins Africa Positive ausgezeichnet

Presseverein verleiht Eisernen Reinoldus an Veye Tatah – Gründerin des Vereins Africa Positive ausgezeichnet

Förderung für Akademie für Digitalität und Theater des Schauspiel in Dortmund durch die Kulturstiftung des Bundes

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen