Bilderflut an Hausfassaden: Begehbares Lexikon in der Nordstadt um sieben Objekte erweitert

Sechs neue Stationen des begehbaren Nordstadt-Lexikons des Projektes „Bilderflut“ präsentierte der Planerladen unter der Woche. Beim Rundgang durch den Norden mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, den Hauseigentümern und Tülin Kabis-Staubach vom Planerladen konnten die neu gestalteten …

Vier Künstler für den Borsigplatz – Partizipatives Kunstprojekt soll nachhaltige Veränderungen im Quartier bewirken

Das partizipative Kunstprojekt „Public Residence: Die Chance“ nimmt Form an. Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Verein Machbarschaft Borsig11 haben in einem deutschlandweiten Ausschreibungsverfahren vier KünstlerInnen gesucht und gefunden, die ein Jahr lang …

Lautstarker Protest gegen Neonazi-Aufmarsch – Polizei geht gegen Volksverhetzung vor und begrüßt friedlichen Protest

Der braune Spuk in Westerfilde, Nette und Mengede ist vorbei, der Neonazi-Aufmarsch ist beendet. Mit großen Verzögerungen hatte die Demonstration begonnen, weil die An- und Abreise der Neonazis aus weiten Teilen der Republik durch mehrere …

Polizei will friedliche Proteste schützen – Lange: „Blockaden sind ein legitimes Mittel der Meinungsäußerung“

Während die Nordstadt aufatmet, dass den Bewohnern dort dieses Mal der Neonazi-Aufmarsch erspart bleibt, müssen sich die Bewohner von Westerfilde und Nette auf einen unruhigen 1. Mai einstellen. Auftakt mit Kundgebung am Vorabend des 1. …

Bundesministerin zu Besuch in der Nordstadt – Barbara Hendricks informiert sich über Ansätze für eine soziale Stadt

Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt. In Begleitung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau informierte sich die Ministerin über drei Projekte in der nördlichen Innenstadt. Ziel …