Von Joachim vom Brocke Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis. Mit diesem Preis werden seit Anfang der 60er Jahre von der Stadt Dortmund alle zwei Jahre Persönlichkeiten geehrt, die „herausragende schöpferische Leistungen auf dem …
Autorin Marie N’Diaye freut sich auf den Nelly-Sachs-Preis: „Man kann überall auf der Welt zu Hause sein“
Dortmund als Drehscheibe für Flüchtlinge: Ehrenamt wird doch eine große Rolle spielen – Viel Arbeit für „Train of Hope“
Statt Fußballfans werden ab Montagabend Flüchtlinge auf dem Haltepunkt Signal-Iduna-Park ankommen. Dann nimmt Dortmund wieder – an jedem vierten Tag – am landesweiten Drehscheibensystem teil. Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz E3 ist mittlerweile die notwendige Infrastruktur …
Abstimmung: Dortmunder Nachwuchs-Kicker ist bei „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ dabei
Im Rahmen der Initiative „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ ringen noch bis zum 14. Dezember fünf Nachwuchskicker um den Titel „Stollenstrolch des Monats“. Beim bundesweit stattfindenden Wettbewerb werden seit über zwei Jahren Deutschlands schönste Kindertore gekürt. …
Schlappe für NPD und „Die Rechte“: Verwaltungsgericht lehnt vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat Dortmund ab
Eine erste juristische Schlappe haben die NPD und die Partei „Die Rechte“ vor dem Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen erlitten. Dort wollten die beiden Rechts-Außen-Parteien eine vorläufige Behandlung als Gruppe im Rat der Stadt Dortmund erzwingen. Verwaltungsgericht: Zusammenschluss ist …
Nelly-Sachs-Plastik für die Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt Dortmund ist um eine Nelly-Sachs-Plastik reicher: Eine 1999 vom Bildhauer Bernhard Kleinhans (1926-2004) entworfene und gegossene Bronze der Schriftstellerin Nelly Sachs, Namensgeberin des Dortmunder Literaturpreises, hat ein neues Zuhause in der Stadt- und …
„XXL-Haushaltskoalition“ aus SPD, CDU und Grünen stimmt für das 2,4 Milliarden Euro schwere Zahlenwerk für 2016
Mit einer deutlichen Mehrheit – den Stimmen von SPD, CDU und Grünen – ist der 2,4 Milliarden Euro schwere Haushalt der Stadt Dortmund für das Jahr 2016 beschlossen worden. Er sieht Einnahmen von 2,326 Milliarden …
Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Dortmund am 3. Advent – Aussendungs-Gottesdienst in der St. Reinoldi-Kirche
Unter dem Motto „Hoffnung schenken – Frieden finden“ will die Friedenslichtaktion 2015 der Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch ein Zeichen setzen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht. Zentraler Aussendungsgottesdienst in der Reinoldikirche Am Sonntag, …
Nordstadt: Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Areal der Westfalenhütte erfolgreich entschärft
Bei Bauarbeiten von DB Schenker auf dem Gelände der Westfalenhütte an der Springorumstraße in der Nordstadt wurde Donnerstagmittag eine britische 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe wurde am Nachmittag zwischen 16.10 und 16.25 …
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ im Depot zu sehen
„Hilfe, die Herdmanns kommen!“ heißt es im Theater im Depot: Das schräge Stück von Barbara Robinson ist dort am 12. und 20. Dezember jeweils um 18 Uhr zu erleben. Ungewöhnliches Krippenspiel mit Erzähler Andrè Wülfing Besinnliche …
Treffen der Anhänger von PAOK Saloniki sorgt für Behinderungen des U-Bahn-Verkehrs am Borsigplatz
„Alle Bahnen stehen still, wenn es der PAOK-Fan will“ könnte man in Anlehnung an den Spruch aus der Arbeiter- und Streikbewegung formulieren. Nun ja, nicht alle Bahnen. Aber die Linie U 44 in Richtung Westfalenhütte. …
Suizid-Prävention für junge Menschen: Projekt [U25] des SkF sucht junge ehrenamtliche HelferInnen
Rund 40 Jugendliche in Deutschland versuchen täglich, sich das Leben zu nehmen, zählt der Sozialdienst katholischer Frauen. Die meisten von ihnen kämen nie auf die Idee, in eine Beratungsstelle zu gehen, da das Angebot viel …
„Miteinander reden“: Internationaler Frauentreff im Dietrich-Keuning-Haus öffnet sich verstärkt für Flüchtlinge
Einmal monatlich kommen Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zusammen. Am Samstag gibt es den gemütlichen Jahresabschluss in der Nordstadt Der nächste internationale Frauentreff ist am Samstag, 12. …
Linke und Piraten kritisieren Entscheidung: Keine automatische Vergabe des Dortmund-Passes
Die Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist enttäuscht, dass ihr Haushaltsantrag für eine automatische Vergabe eines Dortmund-Passes an ALG II-Bezieherinnen und Bezieher von allen anderen Fraktionen (bei Enthaltung der Grünen) im Finanzausschuss abgelehnt wurde. Pass muss …
Autor Tobi Katze liest in der „bodo“-Benefiz-Kulturreihe am „2. Freitag“: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“
Natürlich sind Depressionen nicht lustig. Im Gegenteil. Aber man kann auf humorvolle Weise mit der Krankheit umgehen – sowie Tobi Katze. Innenansichten eines Betroffenen, der mehr von seinen Depressionen erwartet hat Der Dortmunder Autor und …
„Back to the Roots“: Caritasverband feiert sein 100-jähriges Bestehen am Gründungsort in der Dortmunder Nordstadt
„Back to the Roots“, so kurz zusammengefasst, wie es Pastor Daniel Schwarzmann tat, könnte man die Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen des Diözesan-Caritasverbandes überschreiben. Der Verband wurde 1915 an der Münsterstraße in der Nordstadt gegründet …