Mit Akustik-Pop von „Nepomuk“ und Ska-Punk von „Awesome Scampis“ ist die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ am Sonntag in die 14. Auflage auf dem Nordmarkt gestartet. Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und Quartiersmanager Martin Gansau eröffneten den Konzertreigen. Kooperation …
Mit Akustik-Pop von „Nepomuk“ und Ska-Punk von „Awesome Scampis“ ist die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ gestartet
Der Dortmunder Hafen meldet gute Zahlen für das erste Halbjahr 2016 – Container stehen wieder an der Spitze
Rund 1.338.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr im Dortmunder Hafen umgeschlagen – damit liegt der Umschlag um 18 Prozent höher als geplant. Letztes Jahr wurden bis zur Jahresmitte 1.438.000 Tonnen umgeschlagen. Die Umschlagszahlen des ersten …
Bombensondierung: Ab Montag erneute Sperrung an der Brackeler Straße zwischen Im Spähenfelde und Borsigplatz
An der Brackeler Straße (zwischen Im Spähenfelde und Borsigplatz) wird es ab Montag wieder eine Straßensperrung geben. Denn an der Brackelerstr. 39 liegt ein Bombenverdachtspunkt. Die (Teil-)Sperrung wird zwei bis drei Wochen andauern Die DEW 21 plant …
Mein Sommer in der Nordstadt: Hier die 10 must-do’s, wie der Großstadt-Sommer besonders lebenswert wird
Lange Zeit war der Sommer bisher nichts als Regen, Regen und noch mehr Regen. Umso hungriger werden die Menschen wieder auf die Straßen, in Parks, Freibäder, Cafés und was sich sonst noch so alles anbietet, …
Nordstadt-Jury vergibt 50.000 Euro aus dem Quartiersfonds – Die ersten fünf Projekte bekommen knapp 20.000 Euro
50.000 Euro pro Jahr für Projekte stehen im Quartiersfonds Nordstadt zur Verfügung. Zwölf Anträge liegen bisher vor – fünf Anträge hat die Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Nord bewilligt. Vom Repair-Café im ConcordiArt bis zum ökologischen Gärtnern „Wir haben vor allem darauf geachtet, …
Förderpreis der Stadt für junge KünstlerInnen geht an die LyrikerInnen Ivette Vivien Kunkel und Arnold Maxwill
Die Lyrikerin Ivette Vivien Kunkel (Jahrgang 1979) und der Lyriker Arnold Maxwill (Jahrgang 1984) erhalten den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Literatur. Preis wird seit dem Jahr 1978 …
UPDATE Schwerer Unfall auf der Leopoldstraße mit zwei Fahrzeugen – Wagen überschlug sich – Fahrerin eingeklemmt
Eine schwer- und eine leicht Verletzte sowie zwei schwer beschädigte Fahrzeuge sind die vorläufige Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend gegen 18.55 Uhr in der Nordstadt ereignet hat. Die beiden Fahrzeuge sind im Kreuzungsbereich der …
„Building Bridges“: In Dortmund hat der Deutsch-Israelische Jugendaustausch der Auslandsgesellschaft begonnen
Elf Jugendliche aus Israel sind vom 14. bis 25. Juli 2016 zu Gast in Dortmund. Sie nehmen am Deutsch-Israelischen Jugendaustausch „Building Bridges“ teil, den die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. seit mehreren Jahren organisiert. „Building Bridges“ wendet sich …
Für Dortmund gibt es einen neuen Fahrradstadtplan
Der völlig neu bearbeitete Fahrradstadtplan für Dortmund liegt ab jetzt in einer Auflagenhöhe von 1.500 Stück vor. Die Auflage ist bewusst niedrig gewählt, da künftig alle drei Jahre ein aktualisierter Plan erscheinen soll. Als komplette …
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Dortmund auf Rekordhoch: Statistik zählt 222.558 Menschen
Zum Stichtag 31. Dezember 2015 waren in Dortmund 222.558 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Plus von 5.849 erneut positiv aus. Beschäftigung in Dortmund ist auf 10-Jahres Hoch. Deutlich mehr Beschäftigung bei älteren …
Das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ in Dortmund endete mit einem Preisregen
Das 10. Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 280 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen 6 und 22 Jahren haben teilgenommen, zusätzlich acht „Big Spot“-Gruppen vom NRW-Landesprogramm Kultur und Schule. Zum ersten Mal …
Baruch Babaev wird neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Dortmund: Eine Heimat für einen Wanderer des Glaubens
Von Alexander Völkel Wenn im Juli der beliebte Dortmunder Rabbiner Avichai Apel (40) nach Frankfurt wechselt, wird es keine Vakanz geben. Denn sein Nachfolger steht schon fest. Auch er ist in Dortmund kein Unbekannter: Baruch …
Dortmund: Das Westfälische Schulmuseum in Marten erprobt ein neues Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder
Auch Kinder und Jugendliche mit geringen oder noch fehlenden Deutschkenntnissen sollen künftig von einem Besuch im Westfälischen Schulmuseum in Marten profitieren. Museumsleiter Rüdiger Wulf hat dafür ein Angebot konzipiert und mit drei Klassen der Reinoldi-Sekundarschule, …
Wahlabend in Dortmund: Nach zwei Jahren werden die Nötigungsverfahren gegen „Rathausblockierer“ eingestellt
Der „Dortmunder Rathaussturm“ und kein Ende? Nach mehr als zwei Jahren will das Amtsgericht Dortmund zumindest bei den 14 Nötigungsverfahren gegen die „Rathausblockierer“ einen Schlussstrich ziehen. Die Staatsanwaltschaft hat zugestimmt – die Beschuldigten werden dies voraussichtlich …
Drei Jahre Rekorder-Club in Dortmund: Am Freitag gibt es daher ein Konzert und eine Party in der Nordstadt
Drei Jahre nachdem eine Handvoll Kreative den Rekorder-Club in der Gneisenaustraße 55 in der Nordstadt gründeten, ist dieser zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der lokalen und regionalen Kunst- und Kulturszene geworden. Der Rekorder ist Anlaufstelle für Künstler und Kreative …