Großer Jubel: Ehrenamtliches Engagement von „Train of Hope Dortmund e.V.“ mit dem „Multi-Kulti-Preis“ gewürdigt

Von Gerd Wüsthoff Die Bekanntgabe des Multi-Kulti-Preisträges 2018 war für den Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ eine gewaltige Überraschung. Nach den Grußworten durch Kenan Küҫük, Geschäftsführer Multikulturelles Forum e.V., Staatssekretärin Serap Güler und Oberbürgermeister …

Modernisierung und Energieeinsparung im Fokus: Spar- und Bauverein eG will weiter nachhaltig in die Zukunft investieren

Alljährliche VertreterInnen-Versammlung bei der Spar- und Bauverein eG, Präsentation der Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2017: die Dortmunder Traditionsgenossenschaft für Wohnungsbau und -vermietung kann mit einem Überschuss von rund 3,8 Millionen Euro einen gutes Jahresergebnis präsentieren. …

„Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz: Noch bis Sonntag sind Zeichnungen und Malereien von Viktor Sternemann zu sehen

Wenn auch der gestrige Donnerstagabend etwas ins Wasser fiel, startete am Hafenbecken wieder ein Künstler mit der Reihe „Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz. Viktor Sternemann zeigt Porträts von Artistinnen und Artisten des Zirkus Roncalli. Noch bis …

Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

Umweltklage: Stadt macht sich für ein LKW-Fahrverbot auf der B1 statt genereller Diesel-Verbannung in Dortmund stark

Die Stadtverwaltung Dortmund möchte Dieselfahrverbote verhindern und die Schadstoffemissionen im Stadtgebiet reduzieren. Aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wegen erhöhter Emissionswerte und der daraus resultierenden Nicht-Einhaltung des Luftreinhalteplans besteht Handlungsbedarf. …

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Auszeichnung und Aufforderung für Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Von Gerd Wüsthoff „Etwa einen Kilometer von dem Gymnasium (dem Reinoldus- und Schiller-Gymnasium) entfernt befindet sich der sogenannte Nazi-Kiez von Dorstfeld, eine ‚Rudelbehausung bildungsferner Rechtsradikaler‘, aus deren Umfeld viele Nazi-Umtriebe organisiert werden“, beschreibt Nils Oskamp …

Die CityRing-Konzerte gehen mit vielfältigem Musikangebot und erschwinglichen Preisen in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal in Folge sollen die „City-Ring-Konzerte“ im Herzen Dortmunds zum westfälischen Kultursommer beitragen. Mit vier Open-Air-Events an drei Tagen kehren die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit hochkarätigen Stargästen zurück auf die große Freiluftbühne …

Neue Angebote bei der Dortmunder Tafel e.V.: Für den „Familien-Info-Point“ fehlen nur noch die Räumlichkeiten

Von Ole Corneliussen Das neue Projekt der Dortmunder Tafel will ihren KundInnen in der Nordstadt über die Verteilung von Lebensmitteln hinaus, helfende Angebote für Kinder und Familien näherbringen. Während das Konzept und Kooperationspartner schon bereitstehen, …

Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“

Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …

SPD-Landtagsabgeordnete zu Gast im Ausbildungszentrum der Feuerwehr – Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Fokus

Die vier Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders informierten sich im Ausbildungszentrum der Feuerwehr nicht nur über Arbeits- und Einsatzbedingungen der Dortmunder Feuerwehr, sondern auch über die Ausbildung des Nachwuchses. …