Ali Şirin vom Planerladen e.V. ist für seine Arbeit im Projekt „Jugendforum Nordstadt“ mit dem Talent-Award Ruhr ausgezeichnet worden. Ebenso erhielten die InitiatorInnen des Projektes „Perspektive Mentoring Integration“ (PerMenti) einen Talent-Award-Preis. Zudem ging an PerMenti …
Talent-Award Ruhr für Ali Şirin — Das Integrationsprojekt „PerMenti“ wurde gleich doppelt ausgezeichnet
15-Punkte-Wunschliste für den Haushalt: Die SPD-Fraktion sieht die „schwarze Null“ für Dortmund schon erreicht
Ihre Zustimmung zum städtischen Haushalt für das Jahr 2018 signalisiert – wenig überraschend – die SPD-Fraktion in Dortmund. Die positiven Eckdaten bei der gesamtstädtischen Entwicklung reklamieren die GenossInnen auch für sich – schließlich habe die …
Sonnenplatz-Karree: LEG plant Modernisierungen – Mietpreissteigerungen von bis zu 50 Prozent befürchtet
Von Gerd Wüsthoff Das Karree zwischen Sonnenplatz, Große-Heim-Straße und Neuer Graben – eine idyllische, und gesuchte Wohnlage am westlichen Rand des Kreuzviertels. Doch diese Idylle trügt, aktuell herrscht allerdings ein Klima der Unsicherheit, weil die …
„Ein Tag mit Plappermaul“: Das Netzwerk INFamilie verteilt 20.000 kostenlose Sprachbilderbücher in Dortmund
Bürgermeisterin Birgit Jörder stellte als Schirmherrin und Förderin des Netzwerks INFamilie im Rathaus das neue Sprachbilderbuch „Ein Jahr mit Plappermaul“ offiziell der Öffentlichkeit vor. Die ersten Exemplare überreichte sie am bundesweiten Vorlesetag Kindern der FABIDO-Kita …
Umsatz statt Fläche als Maßstab für Berechnung: Die Stadt Dortmund nimmt einen neuen Anlauf bei der Wettbürosteuer
Die Stadt Dortmund will einen neuen Anlauf bei der Wettbürosteuer nehmen. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig im Juli 2017 die umstrittene Dortmunder Regelung gekippt hat, legt der Verwaltungsvorstand nun eine neue Satzung vor. Gericht hatte …
Die Programmkinos aus Dortmund räumen Preise ab: Das sweetSixteen aus der Nordstadt ist besonders erfolgreich
Freude und Stolz bei den MitarbeiterInnen des sweetSixteen-Kinos im Dortmunder Depot: Auch in diesem Jahr ist das Programmkino wieder von der Film- und Medienstiftung NRW ausgezeichnet worden. Und dies gleich doppelt. Daneben wurden mit der …
Attraktiver Wohnraum in ehemaligen Problemhäusern im Quartier Nordmarkt: 2. Rundgang durch die Nordstadt
Immer mehr private EigentümerInnen machen sich auf den Weg, ihre Immobilien zu modernisieren. Die Stadt Dortmund fördert dieses Engagement mit Beratungsleistungen, Zuschüssen aus dem Hof- und Fassadenprogramm sowie steuerlichen Sonderabschreibungen. Wie dies den Stadtteil verändert, zeigt …
Filmemacher Marcel Ophüls zu Gast in Dortmund: Der 90-jährige Oscar-Preisträger besuchte die Fachhochschule
Die Regie ließ er dieses Mal andere führen, als Ehrengast blieb er aber ohnehin die Hauptperson: Kurz nach seinem 90. Geburtstag war der renommierte Regisseur und Dokumentarfilmer Marcel Ophüls zu Gast am Fachbereich Design der …
Donnerstag startet der Weihnachtsmarkt in Dortmund: Der größte Weihnachtsbaum strahlt erst ab Montag
Von Joachim vom Brocke Der Glühweinbecher für den am Donnerstag beginnenden Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr anthrazit mit in BVB-gelb lasiertem Inneren. Vorne stapfen Besucher über den Markt, im Hintergrund sind alle wichtigen Häuser der …
Trotz massiven Raumbedarfs in der Nordstadt soll der Neubau der Lessing-Grundschule nur drei- statt vierzügig werden
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord sieht weiterhin einen massiven Raumbedarf in den Grundschulen der Nordstadt. Daher stand das Gremium dem Vorschlag der Verwaltung, den Neubau an der Lessingschule nur drei- statt vierzügig auszubauen, sehr skeptisch gegenüber. …
Heute ist „Transgender Day of Remembrance”: Ein Kampf um Identität und gesellschaftliche Akzeptanz
Von Gerd Wüsthoff Der „Transgender Day of Remembrance” (Tag des Gedenkens und Erinnerns an Transidente) findet seit 1999, nunmehr also seit fast 20 Jahren, immer am 20. November statt. Und doch gibt es immer noch …
Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Interkultureller Wirtschaftspreis 2017 verliehen
„Integration funktioniert aus meiner Sicht am besten über die Arbeit. Ich finde es bedauerlich, dass es nicht längst flächendeckend zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist“ – Mit diesen Sätzen begann der Gewinner des Abends, Thomas Kocher, …
Gute Nachricht: Das drohende Aus für die Schulsozialarbeit ist vorerst vom Tisch – 95 Stellen in Dortmund sind gesichert
Das drohende Aus für 1800 SchulsozialarbeiterInnen in NRW ist vorerst vom Tisch. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist bis zum Jahr 2021 gesichert, bestätigt die neue NRW-Landesregierung auf Nachfrage von nordstadtblogger.de. In Dortmund bedeutet das Sicherheit …
Bewegung im Museum Ostwall: Wiedereröffnung mit neuem Konzept / Kunstpreis für Bastian Hoffmann
Das Museum Ostwall im Dortmunder U präsentiert seine Sammlung neu und zeigt parallel Arbeiten des MO-Kunstpreisträgers 2017, Bastian Hoffmann, im Schaufenster. Dessen Arbeiten sind bis zum 4. März 2018 zu sehen. Überraschende Verbindungen zwischen unserer …
Krankheitsbefall: Kastanienfällung auf dem Wallring im Bereich Freistuhl bis Bornstraße und in der Kleppingstraße
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird in der Pflanzsaison Herbst 2017/ Frühjahr 2018 mit der Umsetzung der Neukonzeption der Wallbepflanzung beginnen. Über diese Neukonzeption hat nordstadtblogger.de bereits im Juni ausführlich berichtet. Die Baumfällung wird bis …