Politik und Versorger in Dortmund positionieren sich gegen die Privatisierung von Wasser durch JEFTA-Freihandelsabkommen

Wasser ist die Quelle allen Lebens auf diesem Planeten. Als Element ist es natürlicher Bestandteil des Ökosystems der Erde. Mensch, Tier und Natur sind von ihm abhängig. In Deutschland liegt die Trinkwasserversorgung in der öffentlich-rechtlichen …

FH Dortmund weiht Neubau auf Campus ein: Raum für Forschung und Austausch und Angebote für studierende Eltern

Rund sieben Millionen Euro hat der Neubau an der Emil-Figge-Straße 38 b die Fachhochschule Dortmund gekostet. Das neue Gebäude umfasst 3500 Quadratmeter Nutzungsfläche und verfügt über zwei Seminarräume mit je 90 Plätzen, viele studentische Arbeitsplätze …

Initiative „VerA“ will Ausbildungsabbrüche früh verhindern – Senior-ExpertInnen sollen durch ihre Erfahrung helfen

Viele junge Menschen finden keinen Ausbildungsplatz. Oder sie schmeißen später, weil es Probleme gibt: im Betrieb, in der Berufsschule. Und landen vielleicht im Nirwana. – Dies zu verhindern, dafür engagiert sich eine Reihe gesellschaftlicher Akteure. …

Podiumsdiskussion: #Donttouchmypommes – Was wird, was kann, was darf und was soll europäisch geregelt werden?

Von Gerd Wüsthoff Podiumsdiskussion über die Reichweite und den Einfluss der europäischen Gesetzgebung im Rathaus Dortmund. Eingeladen hatte die pro-europäische Jugendorganisation „Junge Europäische Föderalisten“ (JEF). Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, mit der engagierte junge …

Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund: 1153 Personen haben im Vorjahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen

Im Dortmunder Rathaus fand jetzt die traditionelle Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier wurden in diesem Jahr die Menschen geehrt, die im Jahr 2017 die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen …

Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Neues kommunales Literatur-Stipendium soll im kommendem Jahr starten

Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstands zustimmen, richtet die Stadt ab 2019 ein neues Literaturstipendium ein. Die Entscheidung resultiert aus einer wiederholten Anfrage des PEN-Schriftstellerverbandes. …

Wechsel bei der IG Metall Dortmund: Ulrike Hölter „beerbt“ Hans Jürgen Meier – Fusion mit Bochum-Herne geht voran

Von Alexander Völkel Führungswechsel bei der IGM-Geschäftsstelle in Dortmund: Nach 17 Jahren als Erster Bevollmächtigter an der Spitze wird Hans Jürgen Meier Ende August in die Passivphase seiner Altersteilzeit eintreten. Die 2. Bevollmächtigte Ulrike Hölter …

Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark

Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …

Hohe Qualität und ausreichendes Angebot an Trinkwasser: Stadt Dortmund sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Die Änderung des Landeswassergesetzes aus dem Jahr 2016 verpflichtet alle Gemeinden in NRW, erstmalig ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Der Rat der Stadt Dortmund befasst …