Von Gerd Wüsthoff Am 8. Mai 2008 wurde der „Verbund der soziokulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V.“ (VMDO) gegründet. Auf den Tag, zehn Jahre später luden der VMDO und seine Mitgliedsverbände (derzeit 60 an der Zahl) …
Der VMDO – Verbund soziokultureller Migrantenvereine in Dortmund feiert sein zehnjähriges Jubiläum in der Bürgerhalle
Statt wie Gold zu glänzen, ist das Gegenteil der Fall: EU in den Augen vieler BürgerInnen am Ende – doch sie ist alternativlos
Von Claus Stille Die EU ist vielfach in der Krise. Ein Rechtsruck geht durch Europa. Antieuropäische Populisten und Fremdenfeindlichkeit haben in vielen Mitgliedsländern Oberwasser. Wirtschaftliche und soziale Ungleichheit verstärken die breite Unzufriedenheit mit der EU. …
Konjunkturbericht der Handwerkskammer: Gute Prognosen in Wachstum und Umsatz, aber fortwährender Fachkräftemangel
90 Prozent der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sind zufrieden und sehen optimistisch in die Zukunft. Das geht aus der Konjunkturumfrage des Jahres der HWK hervor. Größte Herausforderung bleibt – wie schon in …
Ausschuss für Bürgerdienste bringt Ehrenamtskarte auf den Weg – Engagement soll in Dortmund stärker gewürdigt werden
Lang hat es gedauert, fast ein Jahrzehnt, bis sich Parteien und Verbände einig wurden: jetzt ist es so gut wie beschlossene Sache – die Einführung einer Ehrenamtskarte für engagierte BürgerInnen in Dortmund, die zu allerlei …
Buntes Programm zum Feiern oder Relaxen: Event-Reihe „Musiksommer im Fredenbaumpark“ startet wieder
Mit Unterstützung des Freundeskreises Fredenbaumpark e.V. hat die Dortmund-Agentur ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für den Sommer 2018 zusammengestellt. An insgesamt 13 Sonntagen im Zeitraum von Mai bis September können die Besucher eine bunte Mischung aus …
Hafenentwicklung: „Leuchtturm“ und „Lensing Media Port“ als millionenschwere Investitionsprojekte in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman Die Entwicklung des Hafenquartiers in der Nordstadt schreitet weiter voran: Zwei millionenschwere Bauprojekte sollen in naher Zukunft realisiert werden. Mit dem „Leuchtturm“ und dem „Lensing Media Port“ nimmt die Umstrukturierung im Umfeld …
Global Marijuana March zieht am Samstag durch Dortmund: Jugendrichter fordert Legalisierung von Cannabis
Er gilt als härtester Jugendrichter Deutschland: Andreas Müller aus Bernau (bei Berlin) ist einer der Gastredner beim Global Marijuana March, der am kommenden Samstag, 12. Mai 2018, durch Dortmund ziehen wird. Müllers Forderung: Der Konsum …
Harald Heinze erhält den Buschwindröschenpreis 2018 vom Freundeskreis Fredenbaumpark in der Nordstadt
Alljährlich verleiht der Freundeskreis Fredenbaumpark traditionell seinen Buschwindröschenpreis an Menschen, die sich in irgendeiner Art und Weise für den Fredenbaumpark engagiert haben. In diesem Jahr ging die Trophäe in Form eines dreidimensional in Glas gravierten …
Armut im Alter: Für neoliberale Politik nur Kollateralschäden ihrer Standortlogik, für die Betroffenen schlicht unwürdig
Bei einer Rundfunksendung über Armut sei es gewesen, erzählt Christoph Butterwegge, da habe irgendwann eine Zuhörerin angerufen. Eine alte Frau, deren Mann verstorben sei, der familiäre Druckereibetrieb habe in die Insolvenz gemusst. Sie säße nun …
In der Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum mit Kita, Seniorentagespflege und Reha-Einrichtung gebaut
In der Kirchenstraße in der Dortmunder Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum errichtet. Es soll einen Kindergarten, ein Gemeindehaus so wie eine Tagespflege- und Rehabilitationseinrichtung beinhalten. Um NachbarInnen und AnwohnerInnen über das Bauvorhaben zu informieren und …
Akademie für Digitalität und Theater: Nordstadt als Standortoption für einzigartiges Modellprojekt in Europa
Von Ole Corneliussen Die derzeit in Dortmund-Kley gelegene Akademie für Digitalität und Theater soll in Dortmund bleiben und nordwärts ziehen. Damit soll Dortmund zum Vorreiter für digitales Theater in Deutschland werden. Das europaweit einzigartige Modellprojekt …
Attacke auf farbigen Busfahrer: Nach Reue und Distanzierung kommt ein Neonazi trotz 14 Vorstrafen mit Bewährung davon
Mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung für Volksverhetzung, fahrlässige Körperverletzung und tätlicher Beleidigung ist Marvin J. vor dem Amtsgericht in Dortmund glimpflich davongekommen. Der 25-Jährige ist einschlägig vorbestraft und hat bereits 14 Vorstrafen …
Millionenbelastung: Land NRW lässt Kommunen bei Kosten für ausreisepflichtige Geflüchtete weiter im Regen stehen
Die humanitäre Zuwanderung der Jahre 2015/2016 und die Integration von Geflüchteten stellen die NRW-Kommunen noch immer vor große Herausforderungen. Vor allem deshalb, weil sich sowohl die alte als auch die neue Landesregierung bei der Übernahme …
„Once upon a time“ zu Pfingsten auf Zeche Zollern: Festival der Jahrmarktkultur und Straßenkunst erneut in Dortmund
Am Pfingstwochenende findet auf Zeche Zollern in Dortmund bereits zum vierten Mal das Festival „Once upon a time“ statt. Das dreitägige Fest der „Jahrmarktkultur und Strassenkunst“ präsentiert von Samstag, 19. bis Montag, 21. Mai neben …
Verwaltungsvorstand zu Gast in der Nordstadt-BV – Themen vor allem: Problemhäuser, Kriminalität, Drogenkonsum
Einmal pro Legislaturperiode kommt der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund in eine der zwölf Bezirksvertretungen. Jetzt stand die BV Innenstadt-Nord auf dem Besuchsprogramm – 2,5 Stunden für eine Vielzahl von Themen. Verwaltungsvorstand diskutiert mit BV-Nord über …