Es ist wieder soweit: das Dortmunder XXS-Kurzfilmfestival öffnet erneut – wie bereits seit 2015 – im Roxy-Kino seine Tore. Ob Drama, Horror, Schnulze oder Thriller und mehr, dazu variabel gemischt: für alle FreundInnen emotionaler Wechselbäder …
Emotionale Achterbahn in Aussicht, Spannung steigt: Das XXS-Kurzfilmfestival geht in Dortmund in die 18. Runde
189.000 Euro für den organisierten Sport in Dortmund – Großzügige Spende der Sparkasse an den Stadtsportbund
Dortmund ist und bleibt eine sportbegeisterte Stadt und die Sparkasse teilt die Begeisterung der Menschen seit Jahren. Die Spende in Höhe von 189.700 Euro an den StadtSportBund (SSB) zeigt eindrucksvoll, wie sehr der organisierte Sport …
„Ich Europa“ – ein hochpolitisch-verstörender Blick von außen auf die „glückselig abgeschottete“ Insel Europa
Von Gerd Wüsthoff Hochpolitisch, ein Blick von außen auf Europa und was ist Europa? Die EU oder mehr? Wo beginnt Europa? Wo hört es auf? Jeder, der es sich in seiner eurozentristischen Welt bequem gemacht …
Das Festival „Innovative Citizen 2018“ zum fünften Mal in Dortmund im „U“ und in der Werkhalle Union Gewerbehof
Von Gerd Wüsthoff „Innovative Citizen“ kommt wieder – dieses Mal mit 30 Workshops in das Dortmunder U und in den Union-Gewerbehof. Das „Mitmach-Festival“ setzt sich an drei Tagen (vom 26. bis 28. Oktober 2018) für …
Neue Ausrüstung nach dem Aufstieg: Finanzspritze für die 1. Damen der Dortmund-Wanderers zum Saisonende
Über eine Finanzspritze der Sparkasse Dortmund können sich die 1. Damen der Dortmund-Wanderers freuen. Die Softballerinnen hatten nämlich eine Zuwendung in Höhe von 1.000 erhalten. Hiervon konnte das bereits in die Jahre gekommene Material grundlegend …
Jugendliche aus Dortmund diskutieren auf Augenhöhe mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff bei „Train of Hope e.V.“
Von Gerd Wüsthoff Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Montag, 29. Oktober 2018, von 15.50 Uhr bis 17 Uhr als Gast mit Jugendlichen vom „Train of Hope e.V.“ auf Augenhöhe über Demokratie, Teilhabe und Migration …
„WelcomeCard Ruhr“ kombiniert Kultur und ÖPNV – TouristInnen aus aller Welt sind im Pott willkommen
Von Gerd Wüsthoff Für alle BesucherInnen des Ruhrgebiets – der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas (2010) – gibt es nun ein offizielles Touristenticket – die „WelcomeCard Ruhr“. Das neue Touristenticket wurde von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) …
„Der Weibsteufel“ im Theater im Depot: Eine verhängnisvolle Affäre im Ruhrgebiet zur Zeit des Ersten Weltkrieges
„Der Weibsteufel“ ist ein klassisches Drama, eine Emanzipationsgeschichte und Psychothriller in einem. Es wurde 1914 vom Österreicher Karl Schönherr verfasst. Das Stück erzählt die Geschichte einer pikanten Dreiecksbeziehung zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Bei Schönherr …
Startschuss für Dortmunds Super-Weihnachtsbaum – Konkurrenz mit Crange bringt ein anderes Aussehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten kommt – und gefühlt immer früher. Längst werden in den Supermärkten Spekulatius, Dominosteine, Printen angeboten; inzwischen leuchtet es in vielen Citykaufhäusern bereits festlich oder wächst von Etage zu Etage. Großeinsatz …
Amtsgericht Dortmund: Unverhältnismäßiger Angriff eines Sicherheitsmannes auf BVB-Fan zerstört dessen Leben
Von Sascha Fijneman Im Mai vergangenen Jahres kam es im Rahmen der Bundesligabegegnung Werder Bremen gegen Borussia Dortmund zu einem Zwischenfall mit tragischen Konsequenzen für den geschädigten BVB-Fan Marc S.. Das Amtsgericht Dortmund eröffnete am …
Lichtermeer: Freitag ist barrierefreier Laternenlauf am Big Tipi
Unter dem Motto „Lichtermeer: ein Licht von Kind zu Kind“ organisiert der Lichtermeer e.V. in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum, Lindenhorster Straße 6, am Freitag, 26. Oktober, einen barrierefreien Laternenlauf für Kinder mit und ohne …
„Gehört der Islam zu Deutschland?“ Dreiteilige Vortragsreihe an der Fachhochschule Dortmund mit prominenten Gästen
Die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ bietet in regelmäßigen Abständen immer wieder Anlass zu politischen Debatten. Sie ist übergreifendes Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe von Oktober bis Dezember 2018 im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der …
Händeringen um Fachkräfte wird stärker: In Dortmund stehen 41.000 Beschäftigte vor der Rente – Ausbildung intensivieren
Viele Branchen in Dortmund leiden unter Fachkräfteengpässen. In Dortmund können offene Stellen im Schnitt erst nach über vier Monaten besetzt werden. In einigen Berufsfeldern sind die Besetzungsprobleme sogar deutlich größer. Viele Fachkräfte werden in den kommenden …
Nachbarschaftlicher Austausch: Entwicklung, Planung und Perspektiven des Quartiers – Speicherstraße in der Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt alle BewohnerInnen und Akteure des Quartiers Hafen sowie Interessierte zum nächsten „Nachbarschaftlichen Austausch“ ein. Dieser findet am Donnerstag, den 25. Oktober, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Projektspeichers (Werkstatt im …
CJD Berufsbildungswerk Dortmund: Ausbildung für behinderte oder beeinträchtigte junge Menschen zum ersten Arbeitsmarkt
Junge Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung hätten in normalen Berufsschulen vielleicht nie eine Chance. AutistInnen etwa bliebe eine Berufsausbildung deswegen vermutlich verschlossen. Das Berufsbildungswerk des CJD in Dortmund-Oespel bietet mit seiner Konzeption eine erfolgreiche …