Der Tod ist ein allgegenwärtiges Thema: In Dortmund eröffnet das Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung

[media-credit name=“Foto: Diakonisches Werk Dortmund/Lünen“ align=“aligncenter“ width=“1000″][/media-credit] Die lange Namenssuche hat ein Ende. Gezeiten – so heißt das neue Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung in Dortmund, an dem die Diakonie, der Evangelische Kirchenkreis und …

Die neue Ausgabe des bodo Straßenmagazins für März: nicht nur Hartz IV Sanktionen sind ein Thema

Für 2,50 Euro bekommt man im März eine zugezogene Archäologin, einen selbsternannten Drachentöter, selbstbewusste Straßenjugendliche, digitale Bergleute, zurückkehrende Zugvögel, deutschtürkische Kartoffeln, Hobby-Cineasten, Hartz-Sanktionen. Und das alles im Straßenmagazin „bodo“. Die Hälfte des Erlöses bleibt bei …

Größtes Wohnungsbauprojekt in Dortmund aktuell – das beliebte Kreuzviertel soll ab 2020 noch attraktiver werden

Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate AG baut zusammen mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments an der Berswordtstraße/Lindemannstraße in direkter Nachbarschaft zur BVB-Zentrale. …

Verkehrsbericht 2018 offenbart steigende Unfallzahlen und alarmierende Respektlosigkeit im Straßenverkehr

Gleich zu Beginn der Pressekonferenz zum Verkehrsbericht 2018 sprach Polizeipräsident Gregor Lange Klartext und fing mit schlechten Nachrichten an. Die Zahl der Verkehrstoten auf den Autobahnen ist trotz intensiver polizeilicher Maßnahmen nicht gesunken. Während 2017 …

Pause in der Grundschule: Bewegung als Spiel statt Handys – Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Geräteanschaffung

„Bewegte Pause – Spaß & Spiel“ – unterstützt wird das gleichnamige, vom Förderverein der Diesterweg-Grundschule beantragte Projekt mit 1.700 Euro. Möglich macht es der Quartiersfonds: neues Bewegungs- und Spielgerät, das routinierte DrittklässlerInnen der Nordstadt-Schule ab …

Wir sprechen von Inklusion, aber die Frage ist: Wer inkludiert hier wen? Mourad Louloud erzählt seine Inklusionsgeschichte

Master-Abschluss in Arabistik mit dem Schwerpunkt Übersetzungen Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Guter C1 Abschluss am Goethe-Institut Mannheim/Heidelberg. Dozent für arabische Literatur an der Universität Marburg. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation. All diese Qualifikationen kann der 36-jährige Mourad Louloud …