Die kulturelle Bildung auf der UZWEI im Dortmunder U läuft weiterhin ausgezeichnet: Beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018 wurde die „Summer School Tanz und Film“ mit dem dort in den Sommerferien entstandenen Film MUTPROBE als zweitbestes Jugendkulturprojekt …
Toller Erfolg für kulturelle Bildung im U: Summer School Tanz und Film gewinnt Jugend.Kultur.Preis NRW 2018
„Trash Up!“- Upcycling-Festival im Depot Dortmund gestartet: Viele Workshops und Mitmachaktionen
Viele verschiedene Stände präsentieren sich in der Halle des Kulturorts Depot. Fotos: Karsten WickernAm Samstag (10. November 2018) startete das 3. „Upcycling-Festival Trash Up“ in der Nordstadt. Noch bis zum Sonntagabend findet das Festival im …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …
Westfalenkolleg und Droste-Hülshoff-Realschule werden für ihr Engagement in der Erinnerungskultur ausgezeichnet
Von Gerd Wüsthoff Für ihr Engagement in der Erinnerungsarbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus, dafür, eine Haltung zu haben und diese auch zu zeigen, haben die Droste-Hülshoff-Realschule und das Westfalenkolleg den schul.inn.do-Award 2018 erhalten. …
„Tanz der Ferraris“: Wie ein verschollener Nick-Mason-Song in der Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U landete
Ein verschollener Song des Pink-Floyd-Schlagzeugers Nick Mason ist in einem Nachlass in Essen aufgetaucht – nun hat die Witwe des Besitzers das Stück „Tanz der Ferraris“ auf einer alten Musikkassette dem Dortmunder U für die …
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
„Dortmund Bauen“: Ein „Coffee Table Book“ beschreibt die Stadtentwicklung und Baupolitik seit dem Ende der 1990er
Von Gerd Wüsthoff Als „Coffee Table Book“ werden im Verlagsgeschäft solche Bücher und Bildbände bezeichnet, die großformatig und mit aufwendigen Fotografien, jedoch mit verhältnismäßig wenig Text ausgestattet sind. Der Begriff wird vor allem im …
FOTOSTRECKE Erinnern! Immer wieder! Zivilcourage leben, damit es sich nicht wiederholt! Haltung gegen Rechts leben!
Von Gerd Wüsthoff Hunderte DortmunderInnen leben die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust, der vor 80 Jahren – in der Nacht des 9. November 1938 – sein Ausmaß warnend zeigte. Die hässliche Fratze des Fremdenhasses …
Drittes „Trash Up!“- Upcycling-Festival in der Nordstadt liefert Denkanstöße zum Umdenken in der Wegwerfgesellschaft
Ein Umdenken anstoßen und die Menschen in ihrem Konsumverhalten sensibilisieren; darum geht es wieder mal beim dritten „Upcycling-Festival Trash Up“ in der Nordstadt. Am kommenden Wochenende dreht sich im Kulturort Depot in der Immermannstraße alles …
Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte
Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …
Ausstellung in „kunstbetrieb“: Dortmund aus Sicht der chilenischen Malerin Ana Maria Avilés Toro
Von Joachim vom Brocke Unter dem Namen „coloratura“ präsentiert die Chilenin Ana Maria Avilés Toro in der Galerie „kunstbetrieb“ von Sabine Spieckermann an der Gneisenaustraße 30 ihre erste Einzelausstellung in Dortmund. Eröffnung ist am Samstag, …
Familien in Dortmund dürfen sich auf Laternenumzüge im Westfalenpark, der Münsterstraße und am Borsigplatz freuen
Auch in diesem Jahr laden wieder verschiedene VeranstalterInnen die Kinder und Familien der Stadt zu den großen St. Martin-Laternenumzügen ein. Die Kids in der Nordstadt können sogar zwei Umzüge besuchen. Am Samstag haben sie die …
Jederzeit alles im Griff? – Die Stadt sichert sich Vorkaufsrecht für das geplante Hochhaus auf dem Platz von Rostow
Debatte im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen des Stadtrates in Dortmund: Die CDU-Fraktion steht mit ihrer Ablehnung des anvisierten Großprojektes im südöstlichen Zugangsbereich zur Innenstadt recht einsam dar. Planungsdezernent Ludger Wilde informiert die VertreterInnen der Parteien …
Kinoprogrammpreis NRW: 22.000 Euro Programmprämie teilen sich das Roxy, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino
Jedes Jahr im Herbst zeichnet die Film- und Medienstiftung NRW Kinos aus, die im Vorjahr mit ihrem Programm und ihrer Auswahl an deutschen und europäischen Filmen und besonderen Kinder- und Jugendfilmen überzeugen konnten. In diesem …
Wohnungsbauförderung: Dortmund bekommt 140 Millionen Euro vom Land NRW als Globalbudget für vier Jahre
Die Stadt Dortmund bekommt mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau vom Land NRW. Für die nächsten vier Jahre werden insgesamt 140 Millionen Euro im Rahmen eines Globalbudgets zur Verfügung gestellt. Das sind fünf Millionen Euro …