Und wieder heißt es „Frühjahrsputz gegen Nazischmutz“ in Dortmund. Am 28. März will das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ (BDgR) in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Aktion im Stadtteil …
Gemeinsam gegen Nazis beim Dortmunder Frühjahrsputz: Nach Dorstfeld wird jetzt auch Marten gesäubert!
Vortrag und Diskussion: „Was für ein Vertrauen?“ – Das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelischer Publizistik
Karsten Frerichs, Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), kommt am Donnerstag, 28. März 2019, nach Dortmund, um über das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelische Publizistik zu reden. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in …
Fernab staatlicher Institutionen: „Entkoppelte“ Jugendliche in Dortmund – „Dock 16“ bietet Wege zurück ins Sozialsystem
Junge Frauen und Männer mit bunten Haaren und großen Hunden in Innenstädten; hätten offenbar gern Kleingeld in die aufgestellte Büchse – ein Stereotyp, das keine Details kennt. Was es gibt, sind entwurzelte Jugendliche ohne Wohnung, …
FOTOSTRECKE: Tolle Stimmung bei ¡VIVA!-Kulturfestival lockte am Wochenende unzählige Gäste ins DKH
Das dritte lateinamerikanische Kulturfestival ¡VIVA! lockte am Wochenende unzählige BesucherInnen ins Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt. Akteure aus zwölf unterschiedlichen süd- und mittelamerikanischen Ländern, einschließlich zweier karibischer Inselstaaten, präsentierten den Gästen den Facettenreichtum, die Vielfalt und …
Landgericht Dortmund: Im Mordprozess Schalla erhärtet weiterer DNA-Treffer Tatverdacht gegen den Angeklagten
Nach erneuter Untersuchung sämtlicher noch vorhandener Spurenträger im Mordfall Nicole-Denise Schalla durch das Rechtsmedizinische Institut in München, erhärtet sich der Verdacht gegen den 53-jährigen Angeklagten Ralf H.. Die Spezialisten fanden auf einem Spurenträger, der vor …
Zeige mir Dein Dortmund! MKK ruft alle BürgerInnen auf, eine Ausstellung mit ihren Lieblingsstücken mitzugestalten
von Angelika Steger Eine hellbraune Papiertüte mit der Aufschrift „Mein Dortmund“ in 20 verschiedenen Sprachen in roter und weißer Schrift. Eine Tragetasche vom Dortmund-Merchandise-Laden? Nein, in dieser Tüte landen keine Fan-Artikel, sehr wohl aber Dinge, …
FOTOSTRECKE: SaveYourInternet! 3.000 Menschen machen sich in Dortmund stark für den Erhalt des freien Internets
Europaweit gingen am gestrigen Samstag viele Menschen gegen die aktuelle Version der EU-Urheberrechtsreform auf die Straße. Auch in Dortmund versammelten sich Tausende in der Innenstadt. Vom Europabrunnen bzw. der Rheinoldikirche aus startete der Demozug über …
Quartiersmanagement lädt zum 24. „Nordstadtdinner“ ein: Anmeldungen sind noch bis zum 27. März möglich
Bereits zum 24. Mal lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zum Nordstadtdinner. Die beliebte Veranstaltung findet in diesem Jahr am Samstag, den 06. April 2019, von 18 bis 23 Uhr statt. Wichtig: Aus organisatorischen Gründen sind für …
Grundstücksmarktbericht 2019: Der Geldumsatz bei Transaktionen ist in Dortmund im Jahr 2018 leicht gesunken
Im März stellten der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund, Christian Hecker, sowie Geschäftsführer und sein Stellvertreter Ulf Meyer-Dietrich die wesentlichen Daten des Grundstücksmarktberichtes 2019 vor. Der Gutachterausschuss zeigt mit seinem jetzt …
FOTOSTRECKE: In Westerfilde und Bodelschwingh gingen am Samstag hunderte Menschen gegen Nazis auf die Straße
Für Samstagmittag hatte das Bündnis BlockaDo zu einer Demonstration in Dortmund Westerfilde aufgerufen. „Wir zeigen, dass wir die Nazis auch in den Vororten nicht in Ruhe lassen“, hieß es im Vorfeld. Dem Aufruf folgten rund …
Sommerliches Freizeitvergnügen: entspannt über den Teich paddeln – Bootsverleih öffnet im Fredenbaumpark
Von Angelika Steger Als hätten sie Verträge mit dem Wettergott: als die Vorankündigung der Veranstalter zur bevorstehenden Eröffnung des diesjährigen Bootsverleihs im Fredenbaumpark Dortmund die Runde machte, sah es nach (vorhersehbarer) Wetterlage eher nach einem …
Zum Weltwassertag: Dortmund will noch mehr Refill-Stationen
Zum Weltwassertag steht auch die Stadt Dortmund im Zeichen des Wassers. Zwölf Refill-Stationen und 32 Trinkbrunnen gibt es schon – es sollen aber noch mehr werden. Nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für die …
Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe
Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …
Kommt jetzt doch das LKW-Fahrverbot auf der B1? Stadtrat entscheidet noch im März über neuen SPD-Antrag
Im Ausschuss für Umweltschutz, Stadtgestaltung und Wohnen (AUSW) wurde im Zusammenhang mit dem Luftreinhalteplan ausgiebig über einen von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag debattiert. Die Eingabe ist eine Reaktion auf die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen …
Aus Hilflosigkeit und Ohnmacht zur Gewalt: qualifizierte Krisen- und Gewaltberatung für Männer in Dortmund hilft
Werden Männer gewalttätig, hat Opferschutz höchste Priorität. Neben jenen, deren psychische und physische Unversehrtheit gefährdet ist, werden aber häufig die Täter, deren Konflikte, Lebensumstände, ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und andere Dispositionen zur Gewalttätigkeit vergessen. Es …















