Im September und Oktober wurden bei zwei Veranstaltungen Ideen für die gemeinschaftliche Belebung und Gestaltung eines Freiraums im Blücherpark (ehemaliger Spielplatz an der Ecke Lessing-/Blücherstraße) gesammelt. Als erste gemeinschaftliche Gestaltung der Fläche soll nun gemeinsam …
Unter dem Motto „Wir bauen ein Hochbeet!“ können BewohnerInnen der Nordstadt den Blücherpark mitgestalten
Jetzt Vorschläge für den „Engel der Nordstadt“ machen!
Sie sind in der Nordstadt nicht wegzudenken, sie kümmern sich uneigennützig um ihre Mitmenschen, helfen im Alltag oder bringen Ideen für den Stadtteil ein. Ob gute Seelen in der Nachbarschaft oder Ehrenamtliche in Vereinen und …
Neues Bau- und Wohnkonzept für das traditionsreiche St. Josefinenstift – Umzug von der City in die Gartenstadt
Das traditionsreiche St. Josefinenstift – in diesem Jahr feierte es sein 125-jähriges Bestehen – zieht es aus der Innenstadt an den Westfalendamm. Am Standort Ostwall 8-10 bietet es seit 1953 ein Zuhause im Alter für 80 Bewohnerinnen. Aufgrund …
Füttern Sie noch ihre Ratten – oder entsorgen Sie schon nachhaltig und bewusst ihre Abfälle aus Küche und Bad?
Von Gerd Wüsthoff Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (bis 25. November 2018) veranstaltet Umweltberaterin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale NRW gemeinsam mit der EDG Entsorgung Dortmund unter dem Motto „Ich sehe was, was …
Adventskalender Borsigplatz 2018: Zahlreiche Akteure verbreiten mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung
Der Adventskalender Borsigplatz geht in die nächste Runde: Mit zauberhaften Geschichten, spritzigem Improvisationstheater, gemütlichen Zusammenkünften, Basaren und vielem mehr verkürzen 24 Veranstaltungen die Wartezeit bis Heiligabend. Organisiert wird der Veranstaltungsreigen vom Quartiersmanagement Nordstadt Zusammenarbeit mit …
2. Dortmunder Gitarrenfestival mit internationaler Beteiligung
Im vergangenen Jahr feierte es erfolgreich Premiere, nun gibt es eine Wiederauflage: Vom 23. bis 25. November findet das zweite Dortmunder Gitarrenfestival statt und stellt das klassische Gitarrenspiel in den Fokus. Veranstalter des Festivals unter …
Bauvorhaben am Platz von Rostow: Stadtrat gibt nach kurzer Debatte sein OK zum Konzept für Hochhaus mit Nutzungsmix
Die Debatte im Stadtrat war relativ kurz, die hervorgebrachten Argumente der einzelnen Fraktionen weitgehend bekannt, das Abstimmungsergebnis recht gut vorhersehbar: trotz eines „Njet“ der CDU und aus den Reihen der Linken beschließt das Gremium den …
Dortmunder Weihnachtsmarkt startet am Donnerstag Glühwein wird nicht teurer – Über 300 Verkaufsstände
Von Joachim vom Brocke Am Donnerstag (22. November 2018) eröffnet der Weihnachtsmarkt in Dortmund. Die gute Nachricht vorab: Der Preis für Glühwein bleibt.Der Preis für Glühwein bleibt. 2,50 Euro kostet eine Tasse, plus 2,50 Euro …
Quartiersanalyse zeigt: Zu wenig Kindergartenplätze und schlechte infrastrukturelle Anbindung in Alt-Scharnhorst
Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse „Alt-Scharnhorst“ des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung. In Zusammenarbeit mit „dortmunderstatistik“ der Stadt Dortmund wurde im Frühjahr 2018 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes begonnen. Neben den Bewohnerinnen …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
Steigende SchülerInnenzahlen in Dortmund: Stadtverwaltung will Schulentwicklungsplanung jährlich fortschreiben
Die SchülerInnenzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen und werden bis zum Schuljahr 2023/24 weiter steigen. Dies liegt vor allem an einer Zunahme der Geburten, an der Zuwanderung sowie der Ausweisung städtischer Baugebiete. Um die …
Gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus – Stadtrat Dortmund bezieht mit großer Mehrheit eindeutig Stellung
Resolution im Stadtrat Dortmund gegen Antisemitismus. Eine klare Mehrheit sagt: den braucht eine demokratische Gesellschaft genauso wenig wie alle anderen Formen ausgrenzender Intoleranz: Rassismus, Homophobie, Fremdenverachtung – kurz: Eindimensionalität, Dummheit. Geht in Deutschland, in Dortmund …
Streitschlichtung in Flüchtlingsheim in Dorstfeld eskaliert – Polizei schießt einem Asylbewerber aus Notwehr ins Bein
In der Nacht zu Sonntag (18. November 2018) kam es gegen 2.30 Uhr in einer Flüchtlingseinrichtung in Dortmund-Dorstfeld zunächst zu einer Auseinandersetzung von zwei 19-Jährigen, bei denen eine Person mittels Messer leicht verletzt wurde. Während …
Die Aktion „Lesemäuse“ der Tafel in Dortmund will die Lesebereitschaft und Lesefähigkeit von Kindern steigern
Von Gerd Wüsthoff Besonders in der heutigen Informationsgesellschaft sind das Lesen und das Verstehen der gelesenen Texte mehr als wichtig. Die Tafel Dortmund hat mit „Die Lesemäuse“ eine Initiative gestartet, die es insbesondere sozial benachteiligten …
„Lebensschichten“: Tanja Melina Moszyk aus Dortmund und Solmund Rita Schnell stellen im Torhaus Rombergpark aus
„Lebensschichten“ ist der Titel der gemeinsamen Ausstellung der Künstlerinnen Tanja Melina Moszyk und Solmund Rita Schnell. In der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark treffen die vielschichtigen Collagen von Tanja Melina Moszyk aus Dortmund auf fotografische Impressionen …