Der Rat der Stadt hat im Dezember letzten Jahres die Weichen für eine der bedeutendsten Entwicklungsflächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH …
Stadtplanung – so geht es weiter: Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Bahnhofsumfeldes in der Nordstadt
Vergessene Kultursorten statt steriler Hybride – In Dortmund findet der erste Saatgut-und Pflanzentauschtag statt
Eingeladen sind alle, die sich für ökologisches Gärtnern sowie für den Erhalt alter Kulturpflanzen interessieren. Veranstalter ist das „Kollektiv Saatgut für Dortmund“, das Ende letzten Jahres von KleingärtnerInnen und FachberaterInnen aus verschiedenen Kleingartenanlagen ins Leben …
Arbeitskräftenachfrage zum Frühjahrsbeginn gestiegen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im März auf 10,1 Prozent
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen in Dortmund weiter gesunken. „Der Rückgang um 469 Personen auf 31.566 arbeitslos gemeldete Menschen bestätigt die andauernde stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, kommentiert Martina Würker, Vorsitzende der Geschäftsführung …
Rechtsextremisten sind gemeinnützig – kritischen Stimmen droht dagegen Aberkennung: Stadtrat Dortmund setzt Zeichen
„Fördert der Staat die eigenen Gegner?“ – fragten jüngst KollegInnen vom NDR nach Recherchen für die Sendung „Panorama“ rhetorisch. Was steckt dahinter? – Rechtsextreme Vereine sind in der Bundesrepublik unhinterfragt gemeinnützig, während dieser Status kritischen …
Vielfältige Arbeiten in der Flüchtlingshilfe: Staatssekretärin Serap Güler besucht Flüchtlingsorganisation Train of Hope
Von Angelika Steger Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine nette Plauderrunde. Rund 20 Menschen sitzen im Seminarraum von „Train of Hope e.V.“ um einen Tisch, es wird süßer Tee in bunten Gläsern …
Die ersten 54 Stipendien ausgeschrieben: Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund nimmt Betrieb auf
Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von der Stadt Dortmund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf. „Einzigartiger Ort …
Protest und Gedenken: „Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2019 an die Opfer des NSU-Terrors
Der „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Donnerstag, 4. April 2019, ab 18 Uhr begangen. Die stille Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …
Saisonstart „KOMM RAUS!“ am Big Tipi in der Nordstadt – Familienfest mit Klettern und Bogenschießen am 7. April
Gute Neuigkeiten für alle kletterbegeisterten Kids in Dortmund. Unter dem Motto „KOMM RAUS!“ startet das Big Tipi in der Erlebniswelt am Fredenbaum zum Frühlingsbeginn in die Outdoor-Saison und gibt den Startschuss für die Kletter- und …
Von Hundeauslauf bis Futterpflanzen-Ernte in Dortmund: Neuer Landschaftsplan schafft einheitliche Regelungen
Von Angelika Steger Wer seinen Hund in einem Naturschutzgebiet spazieren führen will, muss einiges beachten. Und weil auch landwirtschaftlich genutzte Flächen in einem Naturschutzgebiet liegen, gelten für die LandwirtInnen auch bestimmte Regeln, ebenso für die …
Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dortmunder Plätze und Gebäude blieben zur Earth Hour des WWF – dunkel
Das Licht ausschalten und damit auf den Klimaschutz aufmerksam machen: weltweit beteiligten sich am Samstagabend Menschen, Städte und Unternehmen an der Earth Hour des WWF (World Wildlife Fund). Auch in Dortmund wurde an einigen Stellen …
„bodo-das Straßenmagazin“ in Dortmund berichtet im April unter anderem über die „Fridays for Future“-Bewegung
Die neue „bodo“ ist da. In der April-Ausgabe des Straßenmagazins werden zahlreiche interessante Themen behandelt: Wer organisiert die „Fridays for Future“ in Bochum und Dortmund? Wie gratuliert Rainald Grebe im Schauspiel der Dortmunder SPD zum …
Im April startet die Intermodellbau 2019 in Dortmund mit modernster Technik und spannenden Vorführungen
Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport startet am 4. April 2019 in der Messe Dortmund. Bereits zum 41. Mal dreht sich dann in den Westfalenhallen alles um Modelle und Produkte aus den Bereichen wie …
Nordstadtblogger feiert Geburtstag und schaut in den Nahen Osten – Redaktionsbüro in Jerusalem eröffnet
UPDATE: Das ist ein APRILSCHERZ - DANKE FÜR GLÜCKWÜNSCHE
Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Nordstadtblogger-Projekts gibt es eine weitere große Neuigkeit: Nachdem das ehrenamtliche Medienprojekt vor zwei Jahren ein Redaktionsbüro im Kulturort Depot eröffnet hat, ist nun der Startschuss zu einem neuen transnationalen Büro …
Defekte Radios, störrische Fahrräder oder zerrissene Kleidung: im Repair-Café Dorstfeld bekommen Dinge ein längeres Leben
Von Angelika Steger Ein Seminarraum im Erdgeschoss des Mütterzentrums Dorstfeld. Tische mit bis zu vier Stühlen sind im Raum aufgestellt, die Tische mit grauem Filzbelag, den man sonst nur auf dem Fußboden vermuten würde, bedeckt. …
„Rechtsextremismus in Dortmund – Geschichte und aktuelle Entwicklung“ – AStA der TU lud zu Vortrag und Diskussion ein
Um die jüngere Geschichte und Entwicklung des Rechtsextremismus in Dortmund ging es bei einer Vortragsveranstaltung, zu welcher der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität (TU) eingeladen hatte. Referent war ein Mitarbeiter der Dortmunder Quartiersdemokraten. – …















