Unterm Strich bringt das Jahr 2019 für fast alle mehr Geld. Wo und wie im kommenden Jahr am besten eingespart werden kann, verrät die Beratungsstelle Dortmund der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mehr Mütterrente und Mindestlohn, ein Plus …
Was ändert sich 2019? Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Änderungen für VerbraucherInnen im Überblick
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
Gerade in der Weihnachtszeit erreichen uns viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen und andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Jüdische Gemeinde richtete 1929 ein rituelles Bad an der Leopoldstraße ein
Jüdisches Leben gibt es in Dortmund schon sehr lange. Im Bewusstsein ist vor allem die wechsel- und leidvolle Geschichte der großen Synagoge, die die Nationalsozialisten noch vor der Reichsprogromnacht abreißen ließen. Am Opernhaus erinnert der …
Das lange Warten auf Feuerwerk – Hunderte Menschen harrten über Stunden für den Lagerverkauf in Dortmund aus
Von Karsten Wickern Seit Freitag Morgen (28.12.18) darf legales Silvesterfeuerwerk in Deutschland verkauft werden. In Dortmund-Oestrich warteten bereits Stunden vor dem Verkaufsstart hunderte Menschen. Ihr Ziel war ein Lagerverkauf, der ab Mitternacht Feuerwerkskörper verkaufte. Tausende …
„young caritas“: Während der Leseabende mit geflüchteten Mädchen kommen auch Erwachsene schon mal ins Stottern
Von Susanne Schulte Der Leseabend ist nicht nur für die Jugendlichen aus Eritrea und Nigeria eine Herausforderung. Auch die Erwachsenen kommen schon mal ins Stottern. Wie erklärt man verständlich die Wörter Aufräumanfälle und Kostbarkeiten, heimzahlen …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin für Dortmund im Januar
„bodo“ – das Straßenmagazin für Bochum und Dortmund im Januar mit einer selbstironischen Bochumer Theaterlegende, einer erwachsenen Kleingeldprinzessin, einem Dortmunder Prozess um den Brand einer pakistanischen Textilfabrik, einem Problemstadtteil im Umbruch und einem Genesungsbegleiter. Frohes …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2018/19
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, das Jahresende ist immer ein guter Anlass zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. 2018 war für unsere Stadt ein ereignisreiches und außerordentlich gutes – …
Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr
Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …
Wandkalender der Dortmunder Gartenkultur 2019 ab sofort kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
Das Forum Dortmunder Gartenkultur und die Stadt Dortmund präsentieren erstmalig einen Wandkalender für das Jahr 2019. Dieser Wandkalender löst das bisherige Jahrbuch ab und spiegelt mit seinen Aufnahmen und Bildern die Vielfalt Dortmunds als grüne …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
Zum x-ten Mal: Wohnungslose in Dortmund brauchen Hilfe – Diakonie: „Wenn es kalt wird, zeigen Sie Herz!“ – Ist das so?
Mit der Kampagne „Wenn es kalt wird, zeigen Sie Herz!“ macht die Diakonie Dortmund/Lünen auch in diesem Jahr auf die Situation all jener aufmerksam, die keine eigene Wohnung haben, gerade jetzt im Winter. Deren Zahl …
„Grenzenlose Wärme“ startet zur 6. Hilfstour nach Griechenland – Reportage: So sieht die Lage vor Ort aus
Von Lisa König Das Projekt „Grenzenlose Wärme“ von Studierenden der Fachhochschule Dortmund startet zum Ende des Jahres auf ihre sechste Tour nach Griechenland. Mit drei Fahrzeugen bringen sie Spenden für die Geflüchteten vor Ort mit …
Transkulturelle Weihnachten: Der Ev. Kirchenkreis Dortmund feiert mit Freiwilligen aus Kamerun, Indien und dem Kongo
Ein Gastbeitrag von Hannah Praetorius „Weihnachten ist ein Familienfest.“ Darin sind sich Louise Youmbi (28), Hannah Pandian (22) und Gentille Mironde Neema (26) einig. Und auch sonst gibt es viele Gemeinsamkeiten in der Art, wie …
Talk im DKH mit einem leidenschaftlichen Hans Leyendecker: „Der Kirchentag ist eine Tankstelle für die Seele“
Von Susanne Schulte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker im Dietrich-Keuning-Haus (DKH); Glaube, Christ-Sein, Weltlage – ein weites Themenfeld, was sich dort aufspannte. Und es ging natürlich um den bevorstehenden Kirchentag 2019 in Dortmund. Der tagespolitisch vermutlich entscheidende …