Von Joachim vom Brocke Das waren Zeiten! Neubürger*innen in Dortmund erhielten 1954 von der Stadt ein Besteck als Willkommensgeschenk überreicht. Zu sehen sind dieses Besteck und viele weitere Exponate in der Ausstellung „Mein Dortmund. Eingetütet, …
Nach über einem Jahr Vorbereitung präsentiert die Ausstellung „Mein Dortmund“ seltene, geliehene Liebhaberstücke im MKK
Droht auch 2020 eine Eichenprozessionspinner-Plage? Dortmund bereitet sich auf den Kampf gegen den Befall vor
Anfang April könnten die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) wieder unterwegs sein. Nachdem Dortmund wie viele andere Städte im Ruhrgebiet von dem massenhaften Auftreten der Raupen 2019 überrascht worden war, stellt sich die Stadt für …
CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …
„Steh auf und geh!“: Gemeinden in Dortmund feiern den Weltgebetstag der Frauen mit Infos und Kultur aus Simbabwe
Von Nora Lemjimer In ganz Deutschland stand am letzten Freitag das Land Simbabwe im Mittelpunkt: Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen wurde auch in der Joseph-Gemeinde in Dortmund nach dem Beispiel eines Gottesdienstentwurfs von Frauen aus Simbabwe …
Coronavirus: Der Unterricht in Dortmund findet statt, aber andere schulische Veranstaltungen sollen abgesagt werden
Das Coronavirus sorgt dafür, dass landesweit Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abgesagt werden. Doch an den großen Dortmunder Schulen gibt es teils 1000 und mehr Schüler*innen. An den Dortmunder Berufskollegs gibt es sogar zwischen …
Mikrobakterielle Spurensuche: Haben Legionellen aus einer Kühlanlage in Aplerbeck mehrere Krankheitsfälle verursacht?
Im Februar wurde der Unteren Umweltschutzbehörde für die Städte Bochum, Dortmund und Hagen eine hohe Legionellenkonzentration aus einer Anlage in Aplerbeck gemeldet. Die Anlage hat seitdem den Betrieb eingestellt. Fast zeitgleich erhielt das Gesundheitsamt Dortmund …
Nach Geburt vor aller Augen am Wochenende ist das Trampeltier-Fohlen im Zoo Dortmund überraschend gestorben
Nachdem viele Besucher*innen des Zoos am vergangenen Samstag (7. März 2020) Zeugen eines einzigartigen Naturschauspiels werden konnten als sie die Geburt eines Trampeltierfohlens hautnah miterleben durften, folgt in dieser Woche die traurige Ernüchterung. Anfänglich sah …
Corona-Virus: „Mutter aller Derbys“ am Samstag wird zum Geisterspiel – auch gegen die Bayern am 4. April wird’s eng
Von Nora Lemjimer und Thomas Engel Oberbürgermeister Ullrich Sierau fand deutliche Worte: „In dem Fall ist Fußball die schönste Nebensache der Welt“. Denn jetzt ginge es um Leben oder Tod. – Um die Infektionsketten durch …
Orientierung verloren: Berauschter Fahrer verlässt sich auf Navigationsgerät und landet im Hafenbecken Dortmund
Am Samstagmorgen gegen fünf Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Unfall gerufen, bei dem ein Mann mit seinem Pkw ins Hafenbecken in Dortmund-Lindenhorst gefahren ist. Nach Aussage des Fahrers, der das sinkende Fahrzeug glücklicherweise …
Fast so schön wie früher: Saniertes Wohnhaus Penningskamp 20 in Dortmund-Hörde ist Denkmal des Monats März
Mit der Fassadensanierung eines Wohnhauses hat eine Straße in Dortmund-Hörde fast vollständig ihr altes Aussehen zurück erhalten. Anlass für die Dortmunder Denkmalbehörde, das Gebäude am Penningskamp 20 als Denkmal des Monats März 2020 vorzustellen. Um …
Prozess geplatzt am Landgericht Dortmund: Der Mord an Nicole-Denise Schalla muss neu verhandelt werden
Der schlimmste Fall ist eingetreten. Seit Anfang des Jahres herrschte Ungewissheit, ob der Mordprozess im Fall Nicole-Denise Schalla fristgerecht fortgesetzt werden kann. Die Verhandlung ruhte seit Mitte Dezember 2019 wegen der Erkrankung einer Richterin. Die …
Internationaler Frauentag: 400 Menschen demonstrieren in Dortmund für Frauenrechte und Gleichstellung
Von Kim Veit und Marian Thöne Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März lud das Feministische Kollektiv Dortmund zum „Frauenkampftag“ an den Friedensplatz. Rund 400 Menschen kamen am Sonntagmittag zusammen und demonstrierten so gegen strukturelle …
„Die WERTstatt“ – mehr als nur ein Wort: konkrete Inklusion und Nachhaltigkeit als Praxis in der Dortmunder Nordstadt
Raum, Materialien, Werkzeuge. In diesem Horizont bewegt sich das Angebot für rege Phantasie von „Die WERTstatt“. In dem vom Quartiersmanagement der Nordstadt geförderten Projekt werden soziale Belange und ökologische Forderungen – Teilhabe und nachhaltiges Handeln …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …