Volksinitiative „Artenvielfalt-NRW“ gestartet – BUND, LNU und NABU sammeln auch in Dortmund Unterschriften

Mit einer Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Startschuss für die landesweite Volksinitiative …

„Dora war nicht im Widerstand“ – Tagebuch einer überzeugten Mitläuferin als Audio-Installation in der Steinwache

Von Claus-Dieter Stille Wir wissen relativ viel über Täter und Opfer des NS-Regimes. Kaum aber etwas über Mitläufer*innen und Durchschnittsdeutsche. Jan und Sophia Firgau haben sich für ihre Abschlussarbeit im Studiengang „Szenografie und Kommunikation“ an …

#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt

Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …

Neustart bei den „Barber Angels“: Ehrenamtliche FriseurInnen helfen Obdachlosen im Hygienezentrum in Dortmund

Mit dem Corona-bedingten Lockdown im März hieß es auch für die Barber Angels: alle Einsätze absagen. Wo Friseursalons geschlossen waren, konnten auch die ehrenamtlichen Haarschneide-Touren für Wohnungslose und Bedürftige nicht mehr stattfinden. Im temporären Hygienezentrum …

Kostenlose Tests: Landesregierung richtet Corona-Testzentren für Reiserückkehrer*innen an den NRW-Flughäfen ein

Die NRW-Landesregierung richtet in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe Corona-Testzentren an den Flughäfen Düsseldorf, Dortmund und Münster/Osnabrück ein. Flugreisende aus den vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Risikogebieten erhalten dort die Möglichkeit, sich kostenlos …

Neuer Thor Steinar-Laden „Tønsberg“ in Dortmund – Antifaschistin attackiert – Vermieter spricht Kündigung aus

Dortmund hat wieder einen Thor Steinar-Laden: Am Alten Burgwall hat der insbesondere bei Neonazis beliebte Klamottenladen „Tønsberg“ neu eröffnet, nachdem die Stadt Dortmund gegen das erste Ladenlokal am Brüderweg im November 2019 unter anderem wegen …

Zu hohes Risiko wegen der Corona-Pandemie: 12. Firmenlauf der AOK in Dortmund findet frühstens im nächsten Jahr statt

Der AOK-Firmenlauf Dortmund muss in diesem Jahr leider ganz ausfallen. Die Veranstalter*innen – upletics GmbH und die AOK NordWest – reagieren damit auf die der aktuellen Situation rund um das Coronavirus geschuldeten Prophylaxe-Imperative. Eigentlich war …

Viele Vorschläge für neue Wildblumenwiesen-Standorte – ein Lavendelfeld gibt es im Rombergpark zu bestaunen

Die Presseberichterstattung zum Thema „Wildblumenwiesen“ vor knapp einem Monat hat eine Welle von positiven Reaktionen und Kommentaren aus der Bevölkerung nach sich gezogen. Insbesondere der Aufruf, Flächen vorzuschlagen, wo man sich zukünftig Wildblumenwiesen vorstellen könnte, …

Kommunales Literaturstipendium: Wer wird Nachfolger*in der ersten Stadtschreiberin für Dortmund, Judith Kuckart? 

Seit 2019 vergibt die Stadt Dortmund jährlich ein Literaturstipendium. Die erste „Stadtbeschreiberin“ ist in diesem Jahr die Berliner Autorin Judith Kuckart, die im August nach Dortmund zieht. Nun beginnt bereits die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. …

Die Bestattungskultur wandelt sich in Dortmund deutlich – Urnengräber am Weinberg und auf Streuobstwiesen in Holzen

Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Wandel der Bestattungskultur wider. Wie in jedem anderen Lebensbereich entwickeln sich Ansprüche von Bürger*innen an diesbezügliche Angebote kontinuierlich weiter. Dazu gehören Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), über Haingräber in Flächen mit …