Koalitionsvertrag unterzeichnet: In der Bezirksvertretung Innenstadt-West wollen Grüne und SPD weiter kooperieren

In der Bezirksvertretung Innenstadt-West  – sie ist auch für Dorstfeld zuständig – wollen die Grünen und die SPD weiter kooperieren. Eine entsprechende förmliche Koalitionsvereinbarung haben die Vertreter*innen beider Parteien unterschrieben. Allerdings haben sich die Vorzeichen und …

Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma

Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …

Die Infektionswerte steigen weiter an: Dortmund reißt mittlerweile die 100er-Marke bei der Sieben-Tages-Inzidenz

Die Infektionszahlen in Dortmund steigen immer schneller – so schnell, dass das Gesundheitsamt kaum noch hinterher kommt, die Nachverfolgung zu gewährleisten. War es in der vergangenen Woche noch ein Rückstau von mehr als 2000 Kontaktpersonen …

„Scheinarbeit“: Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino

Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft? Welchen Wert haben die Arbeitenden – und wie hat sich das seit den 1970er Jahren verändert? Fragen wie diesen ist das Künstler*innen-Kollektiv „Die Happy Few“ in einer Live-Performance nachgegangen, …

Dortmunder Spendenparlament hat sich online mit über 70 Beteiligten auf elf förderungswürdige Sozialprojekte geeinigt

Da die alljährliche Sitzung des Dortmunder Spendenparlaments „Spendobel“ in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Situation, nicht im Rathaus von Dortmund stattfinden konnte, wurde das Treffen online abgehalten. Bei dem virtuellen Meeting waren mehr als 70 …

„Gesichter der Arbeit“: Fotografien von Günter Krawutschke aus Ostberliner Industriebetrieben kommen in die DASA

Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ ist ein Teil eines umfassenden Fotoarchivs, das in den letzten beiden Jahrzehnten der DDR entstanden ist. Der Fotograf Günter Krawutschke schaffte ein einzigartiges Dokument der ostdeutschen Industriearbeiterschaft vor dem Fall …

Erste Kamera hängt: Polizei will Videobeobachtung in der Münsterstraße noch 2020 – dagegen gibt’s scharfe Kritik

Das Thema Videobeobachtung auf der Münsterstraße gewinnt an Fahrt: Die Polizei hat die erste von insgesamt 18 Kameras anbringen lassen. An acht Gebäuden werden die Kameras installiert, um 300 Meter Straße zwischen den Hausnummern Münsterstraße …