In der Bezirksvertretung Innenstadt-West – sie ist auch für Dorstfeld zuständig – wollen die Grünen und die SPD weiter kooperieren. Eine entsprechende förmliche Koalitionsvereinbarung haben die Vertreter*innen beider Parteien unterschrieben. Allerdings haben sich die Vorzeichen und …
Koalitionsvertrag unterzeichnet: In der Bezirksvertretung Innenstadt-West wollen Grüne und SPD weiter kooperieren
Häusliche Gewalt während der Pandemie: Verschlimmert sich, was sowieso nie hätte geschehen dürfen?
Häusliche Gewalt bezeugt Ohnmacht wie Macht: da weiß jemand sich nicht anders zu helfen – als durch Zwang und Aggression gegenüber der Lebenspartnerin. Keine Einzelfälle, sagt Polizeipräsident Gregor Lange. Stabil über 1.000 Fälle sind es …
Seesterben, Waffen und Gedichte: Kulturort Depot zeigt mit der World Press Photo die besten Pressefotografien 2019
Von Leonie Krzistetzko Ein Basketballspieler der Toronto Raptors sieht zu, wie ihm der Ball ins Netz geht. Ein Mann hält in Hongkong ein Poster hoch, während die Menschen um ihn herum ein Protestlied singen. Ein …
Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma
Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …
Die Infektionswerte steigen weiter an: Dortmund reißt mittlerweile die 100er-Marke bei der Sieben-Tages-Inzidenz
Die Infektionszahlen in Dortmund steigen immer schneller – so schnell, dass das Gesundheitsamt kaum noch hinterher kommt, die Nachverfolgung zu gewährleisten. War es in der vergangenen Woche noch ein Rückstau von mehr als 2000 Kontaktpersonen …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …
„Scheinarbeit“: Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino
Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft? Welchen Wert haben die Arbeitenden – und wie hat sich das seit den 1970er Jahren verändert? Fragen wie diesen ist das Künstler*innen-Kollektiv „Die Happy Few“ in einer Live-Performance nachgegangen, …
Das eigene Werk als Interpretation fremder Kunst: Ausstellung „TRAP“ im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Samstag
Von Nika Layeghi Das Künstlerhaus zeigt vom 24. Oktober bis zum 29. November 2020 die Ausstellung „Trap“. Diese besteht aus Werken von 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW, welche durch eine Jury ausgewählt worden sind. Mit …
Serie 44 Elements: Nordstadt-Tonstudio in der Blücherstraße – der „Blücherbunker“ und seine Rapper
Hip Hop – ein Phänomen, welches für sich selbst spricht. Seit rund 40 Jahren begeistert diese Kultur Menschen rund um den Globus. In den Anfängen absolute Nische, wuchs sie zu der Jugendkultur schlechthin an. Heute …
Dortmunder Spendenparlament hat sich online mit über 70 Beteiligten auf elf förderungswürdige Sozialprojekte geeinigt
Da die alljährliche Sitzung des Dortmunder Spendenparlaments „Spendobel“ in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Situation, nicht im Rathaus von Dortmund stattfinden konnte, wurde das Treffen online abgehalten. Bei dem virtuellen Meeting waren mehr als 70 …
Damit auch Krebspatient*innen Ferien haben: „Auszeit für die Seele“ und Dortmunder Berufsfeuerwehr sammeln Spenden
Auszeit aus dem Alltag – Die XXL-Feuerwehr-Challenge geht in Dortmund weiter. Der Verein „Auszeit für die Seele“ setzt sich für krebskranke Menschen ein, die aufgrund ihrer Erkrankung in einen finanziellen Engpass geraten sind und sich …
„Gesichter der Arbeit“: Fotografien von Günter Krawutschke aus Ostberliner Industriebetrieben kommen in die DASA
Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ ist ein Teil eines umfassenden Fotoarchivs, das in den letzten beiden Jahrzehnten der DDR entstanden ist. Der Fotograf Günter Krawutschke schaffte ein einzigartiges Dokument der ostdeutschen Industriearbeiterschaft vor dem Fall …
Erste Kamera hängt: Polizei will Videobeobachtung in der Münsterstraße noch 2020 – dagegen gibt’s scharfe Kritik
Das Thema Videobeobachtung auf der Münsterstraße gewinnt an Fahrt: Die Polizei hat die erste von insgesamt 18 Kameras anbringen lassen. An acht Gebäuden werden die Kameras installiert, um 300 Meter Straße zwischen den Hausnummern Münsterstraße …
Tag der Armut: Dortmunder Obdachlosenhilfen schlagen Alarm – beschlossene Zeltlösung sichert nur Teilversorgung
Von Anna Lena Samborski Jedes Jahr am internationalen Tag zur Beseitigung großer Armut machen die Dortmunder Initiativen der Wohnungslosenhilfe mit einer Kundgebung auf den bevorstehenden Winter aufmerksam. So kamen auch dieses Jahr (am letzten Samstag) …
Ubbo de Boer hört als Nordstadt-Obmann auf: Kein „Edelpraktikant“, aber ein erfolgreicher Kümmerer
Die Nordstadt verliert ihren ehrenamtlichen Obmann: Ubbo de Boer hat dem ebenfalls scheidenden Oberbürgermeister mitgeteilt, dass er dieses zeitintensive Ehrenamt niederlegt. Aus persönlichen Gründen – de Boer ist seit diesem Jahr Witwer – möchte er …