Nächtliche Ruhestörungen und Partys durch „erlebnisorientierte Jugendliche“ bei Rennen mit Elektrorollern am Phoenix-See. So Thema wie Streitpunkt zwischen den Dortmunder Parteien im Rathaus. Die CDU wollte im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün beschließen lassen: …
Diskussion um Rennen mit E-Scootern und Ruhestörungen am Phoenix-See – Parteien uneinig übers weitere Vorgehen
Nordstadtgrüne wollen eine Stadtteilbibliothek am Borsigplatz
In den Vororten Dortmunds sind sie etabliert und werden gerne genutzt: Stadtteilbibliotheken bilden dort einen zentralen Bildungs- und Kulturort für alle Bewohner*innen. In der Nordstadt: Fehlanzeige. Das möchten die Nordstadtgrünen ändern. Sie setzen sich für …
Dicke Panne: Fehlerhafte Stimmzettel in sieben von 40 Ratsbezirken – 18.443 Briefwahlunterlagen betroffen
Dicke Panne bei den Briefwahlunterlagen zur Ratswahl in Dortmund: In sieben Ratswahlbezirken wurden fehlerhafte Stimmzettel verschickt. Darauf stand jeweils ein*e Bewerber*in, die mangels ausreichender Unterstützungsunterschriften nicht zur Wahl zugelassen wurden. Insgesamt 18.443 Briefwahlunterlagen in den …
Zweite Saison der Eichenprozessionsspinner beendet – viel Arbeit und Kosten, aber keine gesundheitlichen Schäden
Die zweite „große Saison“ mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund ist beendet – im Gegensatz zum Vorjahr lief dies deutlich reibungsloser und unaufgeregter. Ein Grund: Die Stadt war in diesem Jahr deutlich besser vorbereitet. Wie viele …
Extinction Rebellion Dortmund blockiert Verkehr am Südwall und fordert Stellungnahme der Politik zur Klimaneutralität
Am Mittwochnachmittag besetzen etwa 60 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) die Kreuzung Südwall/Ruhrallee und deren vier Zufahrten in der Dortmunder Innenstadt. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams wollen sie auf die Klimakrise aufmerksam machen und …
Gedenken zum Antikriegstag in Dortmund: Nationalismus und Populismus bedrohen die multilaterale Weltordnung
Von Claus Stille Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gedachte am Dienstag in Dortmund an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache abermals des Ausbruchs des 2. Weltkriegs. Thematisiert wurde auch die zunehmende Gefahr von Rechts, der wachsende Nationalismus …
„Da willste nicht tot über’m Zaun hängen!“: Vivawest provoziert und investiert 38 Millionen Euro am Borsigplatz
Medial geäußerte Vorurteile über die Nordstadt sind nicht neu, dass ein Wohnungsunternehmen sie zu Plakatmotiven erhebt, schon. Allerdings nicht um zu skandalisieren, sondern zu emotionalisieren und dann damit aufzuräumen. Das ist die Idee hinter der …
Ein Tabuthema auf der Bühne in der Nordstadt und im Gespräch: „Häusliche Gewalt darf niemals privat sein.“
Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das selten geredet wird, die häufig aber tödlich endet. Die AWO Dortmund und das Theater im Depot wollen das ändern. So startete die Bühnensaison an der Immermannstraße mit dem …
Mit Abstand, Maske und Absperrung – Fridays for Future Dortmund veranstaltet Großdemo am Freitag auf dem Wall
Für den 4. September plant Fridays for Future Dortmund (FFF) eine große Demo in der Dortmunder Innenstadt. Knapp zwei Wochen vor der Kommunalwahl wollen FFF damit ihre Forderungen nach einer klimagerechten Kommunalpolitik bestärken. Eine Großdemo …
Erdrückende Altschulden: Aktionsbündnis der Kommunen „wehrt“ sich online – „ein Link für mehr Gerechtigkeit“
Kämmerer sind eigentlich eine ruhige und zurückhaltende Spezies Mensch, die „im stillen Kämmerlein“ an umfangreichen Zahlenwerken basteln. Wenn diese sich jetzt mit Videobotschaften melden, soziale Netzwerke nutzen und eine Online-Petition starten, liegt offenbar einiges im …
Testung auf SARS-CoV-2: Corona-Abstriche für Schul- und Kita-Personal – Klinikum-Mitte eröffnet Diagnostikstelle
Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man …
Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht
Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …
bodo – das Straßenmagazin im September: Verabredung zum „Waldbaden“ mit einer Heilpädagogin und vieles mehr
Judith van de Bruck unterrichtet Waldbaden in Hattingen, Olivia Ebert und Fanti Baum organisieren das Theaterfestival Favoriten in Dortmund, Oliver Uschmann und Sylvia Witt schreiben Bochum-Romane in Ascheberg, Anne Weiss hat aussortiert und Katjusha kocht …
Gemeinsames Rückgrat für digitale Wirtschaft: Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen koppeln ihre Glasfasernetze
Der neue „Ruhr-Backbone“ ist jetzt gestartet. Die Inbetriebnahme des Glasfaser-Hochgeschwindigkeits-Rings erfolgte Ende August zeitgleich in den Rechenzentren von Dokom21 (Dortmund), Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH (TMR, Bochum) und Gelsen-Net (Gelsenkirchen). Mit dem Ruhr-Backbone koppeln die Ruhrgebietscarrier …
„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots
Von Anastasia Zejneli Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …