Die Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund verstarb kürzlich im Alter von 75 Jahren. Matthias Albrecht hat – als Vorsitzender des Kinderschutzbundes Dortmund – …
Engagement mit Herzblut: Trauer um Dr. Matthias Albrecht
Trotz Corona-Shutdown: Per Auslieferung mit dem Fahrrad kommt das Buch in der Nordstadt rechtzeitig unter den Baum
Von Susanne Schulte Dominic Gerwinski fährt täglich mit dem Rad zur Arbeit. Seit dem vergangenen Mittwoch sitzt der Buchhändler auch dienstlich auf dem Rad: Er liefert in der Umgebung des Nordstadt-Buchladens Litfass die Bestellungen aus. …
Auch Katholische Gottesdienste in Dortmund teilweise abgesagt – Pastorale Räume überdenken ihre Angebote
Kleine Kehrtwende in Teilen der katholischen Kirche in Sachen Weihnachtsgottesdienste. Noch in der letzten Woche war aus dem Erzbistum Paderborn zu hören, Präsenzgottesdienste fänden unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt (wir berichteten). Von einem Zeichen der …
Jetzt kostenlos den „Interkulturellen Kalender“ bestellen
Bereits zum zehnten Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …
„Danke, Doc Klaus!“: Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit – Leiter der Gast-Haus-Praxis verabschiedet sich
Der von allen liebevoll genannte „Doc Klaus“, Dr. Klaus Harbig, zieht sich nach über 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Arzt im Gast-Haus zurück. Als Gründungsvater der dortigen Gemeinschaftspraxis übergab er im Dezember offiziell, aber in …
Beispielhafte Stadtteilarbeit: Bürgerinitiative „Martener Forum“ stärkt den Zusammenhalt auf vielfältige Art und Weise
Die Bürgerinitiative das „Martener Forum“ ist seit vielen Jahren in Marten sehr aktiv. Das Anliegen ist es, die Nachbarschaft in Marten zu stärken und das Image des Stadtteils durch viele Aktionen nach vorne zu bringen. …
Obdachlosenspeisung unter Schutzauflagen: Diakonie bietet an Heiligabend 120 Wohnungslosen ein Weihnachtsmenü an
120 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zu einer Obdachlosenspeisung im Reinoldinum am Schwanenwall. Seit über 30 Jahren feiert die Diakonie hier mit Wohnungslosen in einer großen Runde, inklusive Andacht und Musik den Heiligen …
Interdisziplinäre Rundum-Betreuung bei chronischen Kopfschmerzen: Klinikum Dortmund eröffnet Spezialambulanz
Ob Migräne oder Spannungskopfschmerz – ab sofort können sich Patient*innen mit chronischen Kopfschmerzen in der dafür spezialisierten Ambulanz des Klinikums Dortmund behandeln lassen. Das interdisziplinäre Angebot reicht von altbewährten Methoden wie Medikamenteneinstellung und Physiotherapie bis …
Wenn die große Liebe zum Verhängnis wird: Online-Beratungsstelle für minderjährige Mädchen in der Prostitution
Von Marius Schwarze Der Bereich Kinder- und Jugendprostitution der Mitternachtsmission Dortmund stellt ein neues Onlineportal vor, durch das Kinder und Jugendliche, die zur Prostitution gezwungen oder aufgrund einer ökonomisch schwierigen Lebenslage, eine Beschaffungsprostitution begonnen haben, …
Der Rat will die Rückkehr zum „Primat der Politik“ und Leitplanken für die Kommunalwirtschaft in Dortmund
Wer ist der Chef und wer das Chefchen? In den vergangenen Monaten gab es häufig dicke Luft. Denn in der Kommunalwirtschaft möchte der Stadtrat das sagen haben. Aber einige Stadttöchter und Eigenbetriebe sehen das – …
Corona-Impfungen: Dortmund ist bereit – „Impfzentrum Phönix-West“ und mobile Teams ab sofort startklar
Die Stadt Dortmund ist bereit für massenhafte Impfungen gegen das Coronavirus. In der „Warsteiner Music Hall“ wurde dafür das Dortmunder Impfzentrum aufgebaut. Doch noch fehlt der Impfstoff, der hier verimpft werden kann. Der könnte nun …
Diskussion um neuen Radwall im Stadtrat von Dortmund geht los – Beschluss der Nordstadt-BV wird überstimmt
Die Dortmunder Innenstadt soll emissionsfrei werden, so lautet der ambitionierte Plan angesichts der Klimakrise. Oder besser: Vision. Denn der Weg ist steinig. Ein Beispiel: das Teilprojekt „Radwall“. Das heißt: dessen langfristiger Umbau zur Reduktion des …
Perspektive für die STEAG? Die RAG-Stiftung erwägt, ihr mit einem Treuhandmodell unter die Arme zu greifen
Gibt es doch noch eine Perspektive für den angeschlagenen Kohleverstromer STEAG, an dem die Dortmunder Stadtwerke mit 36 Prozent beteiligt sind? Eigentlich hatten CDU und Grüne vorgehabt, im Rat die Weichen für den Ausstieg des …
2021: Erdgas und Strom werden teurer – Dortmunder Energieversorger DEW21 erhöht erneut Preise
Gestiegene Netzentgelte und Beschaffungspreise beim Strom sowie die neu eingeführte CO2-Steuer beim Gas zwingen – nach eigener Auskunft – auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), ihre Strom- und Erdgaspreise zum 1. Februar 2021 …
Coronavirus: 253 weitere positive Testergebnisse in Dortmund – Inzidenz-Wert bei 216,4 – Zahlen nach Stadtbezirken
Der Corona-Shutdown hat zwar begonnen, doch die Infektionszahlen steigen – wenig überraschend – weiter. Denn die Auswirkungen werden frühestens in einer Woche in den Zahlen erkennbar. In den Krankenhäusern wird sich das – sollte es …