Ausstellung zum Jubiläum auf der Westfalenhütte stellt die Hoeschianer in den Mittelpunkt

„Geschaffen. Geschwitzt. Gehofft.“ ab Sonntag im Hoeschmuseum:

Die Westfalenhütte besteht seit 150 Jahren – für das Hoeschmuseum natürlich ein Grund, zum Jubiläum eine neue Sonderausstellung zu organisieren. Sie stellt dabei das Thema Arbeit in den Mittelpunkt – und damit die Menschen, die …

Der Unternehmensverband östliches Ruhrgebiet und der IT-Club Dortmund verschmelzen

Vernetzung der IT-Wirtschaft mit den anderen Branchen als Ziel

Mit zustimmenden Beschlüssen haben die Mitgliederversammlungen des Unternehmensverbandes östliches Ruhrgebiet e.V. und des IT Clubs Dortmund e.V. vereinbart, zukünftig gemeinsame Wege zu gehen. „Mit der Verschmelzung erreichen wir eine perfekte Ergänzung unserer Leistung. Die Mitglieder …

Am Samstag gibt es einen „Trauermarsch“ von Neonazis und viel Gegenprotest

Aufmarsch führt vom Hauptbahnhof bis zum Wilhelmplatz in Dorstfeld

Am Samstag (9. Oktober 2021) gibt es einen „Trauermarsch“ der Dortmunder Neonazis für Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt vom Hauptbahnhof nach Dorstfeld und entlang der Route mehrere Protestversammlungen von Demokrat:innen und Antifaschist:innen gegen den Nazi-Aufmarsch. Erwartet werden …

Wer muss Coronatests künftig selbst bezahlen?

Verbraucherzentrale Dortmund gibt Tipps und Hinweise:

Ab Montag (11. Oktober 2021) gelten neue Regeln bei den Corona-Schnelltests. Dann können sich nur noch bestimmte Personengruppen kostenlos testen lassen. Da sich mittlerweile fast alle Menschen in Deutschland impfen lassen können, werden die Kosten für …

EDG testet vollelektrische Großkehrmaschine

Testlauf in der Nordstadt für Austausch von herkömmlichen Maschinen

Die EDG testet aktuell für einige Tage die vollelektrische Großkehrmaschine „V65e“ der Firma Bucher Municipal. Ihr Einsatz in der nördlichen Innenstadt soll Erkenntnisse darüber liefern, ob die vollelektrische Großkehrmaschine den Anforderungen der EDG an das …

„Dortmund heimatet“: Drei Vereine liefern sich ein spannendes Rennen um den zweiten Platz

„Unsere Mitte Steigerturm e. V.“ gewinnt den Heimat-Preis

Wer gewinnt den diesjährigen Dortmunder Heimat-Preis? Am Mittwochabend wurde die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Mit dem Projekt: „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ überzeugte der im Jahr 2015 gegründete Verein „Unsere Mitte Steigerturm e.V.“ …

Hannibal-Räumung: Verwaltungsgericht beanstandet Formfehler vor vier Jahren

Für das Nutzungsverbot hat die Stadt Dortmund Recht bekommen

Mehr als vier Jahre nach der Räumung des Hannibal-Komplexes in Dortmund-Dorstfeld gab es vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das lange erwartete gerichtliche Nachspiel. Mit Urteil vom vom 6.Oktober hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen der gegen die Räumung und …

Kinoprogrammpreis NRW: Film- und Medienstiftung vergibt Rekordsumme

Roxy, Schauburg und SweetSixteen aus Dortmund ausgezeichnet

Zum 31. Mal wurde jetzt der Kinoprogrammpreis NRW der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiber:innen, die sich in besonderer Weise um ein vielfältiges Programm …

„United by Football. Vereint im Herzen Europas“

Stadt Dortmund freut sich, Gastgeber für die UEFA EURO 2024 zu sein

„United by Football. Vereint im Herzen Europas“ ist das Motto der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024, die in zehn deutschen Städten ausgetragen wird – Dortmund ist mit von der Partie. Motto und Logo wurden im Olympiastadion Berlin die sogenannte …

Dringender Appell: Brustkrebs früh erkennen

Frauen sollen Vorsorge-Angebote in Dortmund konsequent(er) nutzen:

Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Darauf weist die AOKNordWest anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hin. Jedes Jahr erkranken etwa 70.000 Frauen in Deutschland daran. Zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Mit fortschreitendem Alter …

Das „BaseCamp Dortmund“ hat eröffnet

Hochpreisige Microapartments für 331 Studierende in der City

Dortmund hat zum Start des Wintersemesters 2021/22 ein neues Studierenden-Wohnheim in der City: Das von Gerber Architekten entworfene „BaseCamp Dortmund“ an der Kampstraße hat eröffnet und kann 331 Studierende aufnehmen – zumindest solche mit dem nötigen …

Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe

Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote

Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …

Auf Spurensuche in Dortmund: Ein Rundgang mit der AWO zur Frauengeschichte in der Stadt

Rundgang mit den Autorinnen Susanne Meyer und Heike Wulf

In der 1139-jährigen Geschichte der Hansestadt Dortmund kommen Frauen über Jahrhunderte hinweg kaum vor. Erst mit der zweiten Frauenbewegung im letzten Jahrhundert, die vor 50 Jahren in Dortmund mit der bundesweiten Bewegung gegen den Abtreibungsparagraphen …

Gastro-Beschäftigte in Dortmund liegen beim Einkommen 45 Prozent unterm Durchschnitt

NGG: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Dortmund weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den …