Die Initiatoren der Benefiz-Konzertlesung „Die wunderbare Welt des BVB“ haben sich für Donnerstag, 7. April 2022, um 19.09 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in der Nordstadt, einiges einfallen lassen. Um die aus der Ukraine geflüchteten Menschen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Nach fünfeinhalb Jahren beginnt der Prozess zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis
Das Amtsgericht teilt das Verfahren wegen der Zahl der Angeklagten
Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 beginnt in der kommenden Woche der Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Dort müsste das „Who is Who“ der heimischen …
Fünf Schleiereulen sind auf dem Zoo-Gelände in Dortmund ausgewildert worden
Fit für ein eigenständiges Leben in der Stadt-Wildnis
Gemeinsam mit einem Team des NABU-Stadtverbandes Dortmund hat der Dortmunder Zoo fünf Schleiereulen, die im vergangenen Jahr im Zoo geschlüpft sind, in einer Scheune auf dem Zoogelände in die Natur entlassen. Ende 2021 hatte der …
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für Hingucker auf dem Schulhof
Berufsorientierung mit handfesten Ergebnissen
Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Anne-Frank-Gesamtschule ihre selbst gebauten Sitzbänke auf dem Schulhof an der Burgholzstraße. „Eine super Leistung, die ihr …
Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land
Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig
Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …
Klinikzentrum Nord verfügt über das fortschrittlichste OP-Zentrum in NRW
„Smart Hospital“ mit modernster digitaler Technik
Am Montag, 4. April 2022, ist im Klinikzentrum Nord das neue OP-Zentrum in Betrieb gegangen. Mit dem Gebäude, das rund 25 Millionen Euro gekostet hat, erhält das Klinikum Dortmund den derzeit NRW-weit technisch modernsten OP-Trakt. …
Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşık – im kleinen Kreis und mit einem großen Trauerzug
Antifaschist:innen und Familienmitglieder fordern weiterhin Aufklärung
(Stilles) Gedenken an Mehmet Kubaşık: Der türkischstämmige Kioskbesitzer wurde im April 2006 von Neonazis in der Nordstadt ermordet. Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich Dortmund“ hatte daher erneut am Jahrestag – dem 4. …
Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt
Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen
Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …
Polizei ermittelt gegen Rechtsextremisten nach Störungen bei Plakatier-Aktionen
Ehrenamtliches Team der Grünen wurde in Dorstfeld von Neonazis bedroht
In der Nacht von Freitag auf Samstag (1. April 2022) wurde ein Plakatier-Team der Dortmunder Grünen auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld massiv von einer Gruppe Nazis bedroht. Das Fahrzeug des ehrenamtlichen Teams sei umstellt worden, …
Stiftung help and hope berichtet von ihren ukrainischen Gästen auf Gut Königsmühle
„Wir sind hier in Sicherheit, aber die Schuldgefühle sind groß“
Svitlana Khotulova (45) und Iryna Harbar (34) kennen sich schon viele Jahre. Sie trafen sich einst zufällig in einem Buchladen in Kyjiw* (ukrainische Schreibweise der Hauptstadt; nicht erst seit dem russischen Angriff auf ihr Land, …
Schriftstellerin Katerina Poladjan wurde mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet
Preisverleihung und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dortmund
Die Schriftstellerin Katerina Poladjan (Jahrgang 1971) ist mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den mit 15.000 Euro dotierten und damit wichtigsten Dortmunder Kulturpreis am Sonntag (3. April 2022) in …
Weiterführende Schulen aus Dortmund können sich für kostenlose Workshops bewerben
Aufklärung und Schutz vor Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing und digitale Gewalt sind ein wachsendes gesellschaftliches Problem, von dem auch viele Schülerinnen und Schüler in Dortmund betroffen sind. Zur Prävention und Aufklärung über dieses wichtige Thema möchte der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 beitragen: Unter …
Kreativer Ideenwettbewerb führt zum neuen Logo für den Welthaus Dortmund e.V.
Es wurden knapp 30 Entwürfe eingereicht
Der neu gegründete Verein Welthaus Dortmund e.V. rief mit einem offenen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Vereinslogos auf. Nun steht der Gewinner fest und der Verein hat sein eigenes Logo. Insgesamt 14 Einreichungen mit fast …
„Querbeet Dortmund“: Die Stadterneuerung möchte urbane Gemeinschaftsgärten fördern
Der digitale Informationsabend findet am 4. April 2022 statt
Gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt – das will die Stadt Dortmund fördern. Breite Erfahrungen gibt es aus dem Projekt „QuerBeet Hörde – ernte deine Stadt!“. Dies soll nun mit „Querbeet Dortmund“ auf breite Basis gestellt …
900 Jahre Prämonstratenserorden: Ausstellung thematisiert die Kirchengeschichte in Dortmund
Eröffnung am 10. April mit einem Vortrag in der Propsteikirche
Vom 10. April bis 08. Mai 2022 ist die kirchengeschichtliche Wanderausstellung „Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden“ in der Propsteikirche in Dortmund zu sehen. Die vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn konzipierte Sonderausstellung zeigt das …