Hochaktuelle Bilder aus dem Vorzimmer des Krieges: Die Dortmunder Fotografen Ingmar Björn Nolting und Fabian Ritter haben sich in den vergangenen Monaten im ukrainischen Lwiw aufgehalten. 470 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt dokumentieren sie …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Über: Mindestlohn, Tarifbindung, soziale Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Zukunftsfonds Ausbildung
DGB-Demo zum 1. Mai und anschließende Diskussion im Westfalenpark
Zum ersten Mal seit drei Jahren ging es gestern wieder vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark. Nach der weitgehenden Aufhebung von Corona-Restriktionen – ist es wie ein Aufatmen: Etwa 1200 Teilnehmer*innen beteiligten sich …
Gelungener „Mayday“-Neustart nach zwei Jahren Corona-Pause in den Westfalenhallen
15.000 Gäste feierten beim Traditions-Rave in Dortmund
Die 30. Auflage der „Mayday“ ist Geschichte. Endlich könnte man sagen. Denn eigentlich sollte die Jubiläumsausgabe schon 2020 stattfinden. Doch Corona machte der traditionsreichen Veranstaltung, die am 14.Dezember 1991 am Berliner Weißensee ihren Anfang nahm …
Demos am 1. Mai in Dortmund: Rechtsextreme und Anarchisten mobilisierten am Tag der Arbeit
1100 Menschen nahmen allein am „Anarchistischen 1. Mai“ teil
Neben der traditionellen Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu der wir gesondert berichten, gab es an diesem ersten Mai 2022 eine Demo der Initiative „Anarchistischer 1. Mai in Dortmund“ und der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“. …
„iResilience“ veröffentlicht erstes Handbuch zur Klimafolgenanpassung für Kommunen
Verbundprojekt der TU Dortmund plant international
Die Folgen des Klimawandels wirken sich in Städten besonders heftig aus. Dichte Bebauung, spärliches Grün und versiegelte Flächen können Hitze und Wassermassen wenig entgegensetzen. Mit welchen Strategien sich die Menschen dennoch gegen die Herausforderungen des …
MKK-Schaufenster-Ausstellung beleuchtet das postmigrantische Ruhrgebiet
Basierend auf der Publikation „Worauf wir uns beziehen können“
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund öffnet seine Schaufenster erstmals für eine Ausstellung: Bis zum 6. Juni 2022 zeigt das Museum „Worauf wir uns beziehen können“. Zu sehen, zu lesen und zu …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 100 Jahren entstand die Nordwache der Feuerwehr
Stadtbaurat Kullrich plante zwei große Feuerwachen
Von Klaus Winter Seit dem 1. Oktober 1901 gibt es in Dortmund eine Berufsfeuerwehr. Die erste Hauptwache befand sich an der Silberstraße. Das damals erst zwei Jahre alte Gebäude war vorher als Depot der Freiwilligen …
Fast 6.000 ausgewählte Haushalte werden in Dortmund im Rahmen des „Zensus 2022“ befragt
Bevölkerungsbefragung und Gebäude- und Wohnungszählung
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Wo und wie wohnen und arbeiten sie? Das sind Fakten, die der „Zensus“, auch bekannt als Volkszählung, ermittelt. Alle EU-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, alle zehn Jahre einen solchen Zensus durchzuführen. …
bodo – das Straßenmagazin im Mai 2022
Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum
Das Straßenmagazin im Mai mit Karim Asir, Zekai Fenerci, mehr Wissen über Wohnungslosigkeit, ukrainischen Roma auf der Flucht aus der Ukraine, bodos Vierbeinern, einem Abstieg unter die Erde und einem Blick in den Himmel. Ab …
Neue Lesebänke und -aktionen im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt
Regelmäßiges (Vor)Lesen im öffentlichen Raum geplant
Im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ in der Nordstadt gibt es neuerdings zwei Vorlesebänke. Sie sollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, mehr Zeit draußen zu verbringen und ihnen das Lesen näherbringen – zum Beispiel durch das Vorlesen: …
Das Museum Ostwall holt mit „FLOWERS!“ den Frühling ins Dortmunder U
Ausstellung vom 30. April bis zum 25. September 2022
Blumen begleiten uns im Alltag, bereiten uns Freude, sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden und wichtige Elemente der Gestaltung unserer Lebensräume. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst. Mit dem Zeitalter des …
Walter Hellenthal zeigt ab Sonntag „Relationen“ im Torhaus Rombergpark in Dortmund
Ausstellung vom 1. bis 22. Mai 2022 in der Städtischen Galerie
Der Herdecker Bildhauer Walter Hellenthal geht in seiner künstlerischen Arbeit von Gegensätzlichkeiten in Material und Form aus: Im Steinbruch gefundener Stein trifft Eisen, Stahl oder Aluminium, auch bei seinen Papierarbeiten fokussiert er auf Materialspuren und …
Am Mehmet-Kubaşık-Platz soll die neue Stadtteilbibliothek für die Nordstadt entstehen
Die ehemalige Commerzbank soll dafür umgebaut werden
Der Mehmet-Kubaşık-Platz gehört nicht gerade zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um die Aufenthaltsqualität des Platzes geht. Doch das soll sich ändern: Ein wichtiger Baustein soll die Einrichtung einer neuen Stadtteilbibliothek für die …
Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor – rund 200 Teilnehmende bei Neonazi-Aufmarsch erwartet
Umfangreiche Versammlungslage in Dortmund am 1. Mai 2022
Die Polizei Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 1. Mai 2022 vor. Für den kommenden Sonntag liegen laut Behörde mehrere Versammlungsanmeldungen für das Dortmunder Stadtgebiet vor – mit Schwerpunkt in der Innenstadt. Neben der …
Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ auf der B1 führt zu 72 Nötigungsverfahren
Mehrere Urteile des Amtsgerichts in Dortmund sind bereits ergangen
In der vergangenen Woche hatten Anwälte vor dem Amtsgericht in Dortmund noch argumentiert, dass ihre Mandant:innen nur vor Gericht stünden, weil diese Neonazis seien und keine Klimaaktivisten. „Sonst säßen sie nicht auf der Anklagebank, sondern …