Bekommt die Nordstadt wieder einen neuen ehrenamtlichen Obmann – oder eine Obfrau? Die CDU-Fraktion wünscht sich das – nicht aber die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. (Fast) Einhellig erteilen die Nordstadt-Politiker:innen dem CDU-Antrag eine Absage. Sie wollen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Die neue „bodo“: Von draußen nach drinnen – das Straßenmagazin im Dezember 2022
Die Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum mit 16 Seiten mehr
Geschichten vom Lesen, von der Rückkehr in eine eigene Wohnung, von Weihnachten: Elke Heidenreich, Annika Büsing, Mik Bäcker, Atze Schröder und Till Hoheneder im Interview. Mihai erzählt vom ersten Weihnachten nach der Obdachlosigkeit, bodo-Verkäufer Wolfgang …
Stahlbungalow reist in der Nacht quer durch die Stadt an den neuen Standort am Hoesch-Museum
Ein Haus voller Geschichten rund um den Stahl schreibt wieder Geschichte
Isolde Parussel ist aufgeregt. Die Leiterin des Hoesch-Museums hat sich bereits eine Nacht um die Ohren geschlagen und einige Stunden in der Kälte gestanden. Sie kann eigentlich noch immer kaum glauben, was sie sieht. Ein …
Holländische Abtreibungsgegner demonstrieren vor einer Arztpraxis und relativieren den Holocaust
Dagegen gab es eine Kundgebung für die Selbstbestimmung von Frauen:
Drei Abtreibungsgegner protestierten am Mittag des 30. Novembers 2022 am Körner Hellweg gegen eine neu eröffnete gynäkologische Praxis. Bereits kurz nach dem Aufbau wurde ein Transparent der religiösen Fundamentalisten mit dem Schriftzug „Abtreibung ist Babycaust“ …
Der „Design-Gipfel“ lädt zum nachhaltigen Weihnachts-Shoppen in den Kulturort Depot
Am 3. und 4. Dezember 2022 stellen rund 60 Designer:innen aus
Am 3. und 4. Dezember 2022 ist wieder der Design-Gipfel in Dortmund zu Gast. Rund 60 Designer:innen und kreative Köpfe verwandeln den Kulturort Depot in der Nordstadt in einen Design-Weihnachtsmarkt. Er hat Samstag und Sonntag …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig
Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …
„Disco, Disco“: Ein Azubi organisiert eine gelungene Party für Menschen mit Behinderung
Ein angehender Heilerziehungspfleger im Haus Kesselborn sorgt für Teilhabe
Ausbildung mal anders: Kevin Klocke arbeitet bereits seit zehn Jahren bei Bethel.regional. Seit zwei Jahren absolviert er die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Haus Kesselborn in Dortmund. Hier leben Menschen mit einer Intelligenzminderung und herausfordernden Verhaltensweisen, …
Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung
Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus
„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …
Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt
Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele
Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz
Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …
Neuer Klimafonds des Ev. Kirchenkreises: Eine Million Euro sofort für den Klimaschutz
Herbstsynode in Dortmund beschließt den Haushalt für 2023
Klimaschutz und Energiesparen – an diesen beiden zentralen Themen, die inhaltlich viel miteinander zu tun haben, kommt auch die Kirche nicht vorbei. Das wissen auch die insgesamt 217 Synodalen, die zur 2. Synode des Evangelischen …
Höhere Löhne auf dem Dach: Klima-Handwerk macht sich für Azubis in Dortmund attraktiver
Die IG BAU rät den 700 Beschäftigten zu einem Einkommens-Check
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG …
St. Reinoldi lädt im Adent zur „ViertelSternStunde“
Jeden Tag um 18 Uhr gibt es Musik, Geschichten, Gebet und Segen
21 Mal öffnen sich im Advent die Türen der Reinoldikirche zur „ViertelSternStunde“. Der Bote der „ViertelSternStunde“ kündigt sie vorher zwischen den Buden vor der Kirche bis zum Hansamarkt an. Gut drei Meter hoch und ganz …
Architektur und Fotografie im „Superraum“
Renommierte Fotografin und preisgekrönter Architekt stellen gemeinsam aus
Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ an der Brückstraße widmet sich der Architektur und ihrer Fotografie: Die renommierte Architekturfotografin Erieta Attali präsentiert ihre Arbeiten gemeinsam mit dem jungen Architekten Philipp Valente, der jüngst …
Bilderbuchkino für Kinder im Haus Schulte-Witten
Neue Attraktion in historischen Mauern in Dorstfeld eröffnet
In den denkmalgeschützten Mauern des Hauses Schulte-Witten gibt es seit einiger Zeit regelmäßig literarische Veranstaltungen für Erwachsene. Nun baut die Stadt- und Landesbibliothek das literaturpädagogische Angebot für die Kinder des Stadtteils aus: Der Förderverein „Freunde …