Impressionen vom ersten ver.di-Warnstreik im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst in Dortmund

Beschäftigte der Stadt und von Stadttöchtern zogen zur Ratssitzung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …

Der Rat der Stadt Dortmund schickt den rund 3,3 Milliarden Euro schweren Haushalt auf den Weg

175 Anträge: Fraktionen nahmen kräftigen Schluck „aus der Pulle“

Es war die bisher größte Bühne für das bisher größte Wunschkonzert: Weil das Rathaus seit Herbst 2020 eine Baustelle ist, tagt der Stadtrat zumeist in der Westfalenhalle 2. Doch der Messebetrieb läuft auf Hochtouren und …

Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark

Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch

Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …

Nach 30 Jahren sollen die Parkgebühren in der Dortmunder Innenstadt drastisch steigen

Anstieg um bis zu 200 Prozent, aber „nur“ auf bis zu 2,50 Euro pro Stunde

Wenn man lange nichts macht, wird es umso teurer. Was bei Renovierungsarbeiten gilt, gilt auch bei städtischen Projekten. 30 Jahre lang hat die Stadt Dortmund die Preise für das Parken im öffentlichen Raum nicht verändert. …

2500 Menschen bei „Nordstadt together“

Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen

Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …

Der „Vater“ der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist im Alter mit 75 Jahren gestorben

Günther Högl-von Achenbach war langjähriger Leiter des Stadtarchivs

Günther Högl-von Achenbach ist tot. Das Stadtarchiv und die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund trauern um den langjährigen Leiter des Archivs, der 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Er starb – wie erst jetzt bekannt wurde …

Abschied nach 34 Jahren als AWO-Vorsitzender

Norbert Roggenbach hört beim Ortsverein Asseln/Husen/Kurl auf

Führungswechsel im mit mehr als 400 Mitglieder größten Dortmunder Ortsverein: Die Mitglieder aus Asseln/Husen/Kurl wählten im Rahmen der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der voll besetzten Asselner Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus einen neuen Vorstand. Norbert Roggenbach hat dabei den …

Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept

Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe

„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …

Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund

Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …

Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator

Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen

Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …

Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“

Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt

Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …

Künftig sind populistische Parolen und Werbung auf städtischen Baustellen verboten

Eine neue Vertragsklausel soll die „Werte der Stadt Dortmund“ schützen

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen, weil einzelne Unternehmen mit populistischen Parolen auf städtischen Baustellen auffielen. Insbesondere die Spedition Stegemöller aus Kamen sorgte immer wieder mit provokanten Aussagen teils vom äußerst rechten …

Verhärtete Tarifrunde bei der Deutschen Post: Landesweite Streik-Kundgebung in Dortmund

Verhandlungsführerin Andrea Kocsis will zu 3000 Streikenden sprechen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 8. und 9. Februar 2023. Aufgerufen zum Streik sind am heutigen Montag und am morgigen Dienstag (7. Februar …