#WeRemember: Mit der Stadtbahn rollt die Erinnerung an den Holocaust durch Dortmund

Die Stadtwerke waren ein Rädchen im Mordsystem der Nazis

Nachdenklich schaut Barbara Samuel auf die verzeichneten Namen auf der Stadtbahn. Es sind die Namen von 1.973 Dortmunder Holocaust-Opfern. Johanna, Siegfried und Erna Samuel hat sie gefunden. Ihre Großeltern und ihre damals 17-jährige Tante. Sie …

Gegenprotest ohne Gegner: Eine Demonstration FÜR das Recht auf Abtreibung in Dortmund-Körne

Am heutigen Samstag soll der nächste Protest mit Gegenprotest stattfinden

Seit geraumer Zeit demonstrierte eine Handvoll Abreibungsgegner:innen gegen die die Praxis „Gynaikon“ am Körner Hellweg 142. Im Gegenzug bekommt die Frauenärztin, die u.a. auf Abtreibungen spezialisiert ist, von Frauenrechtler:innen und aus der Zivilgesellschaft viel Unterstützung. …

Dortmund mischt auf: „REMIX“ lädt dazu ein, 800 Jahre Kunstgeschichte neu zu entdecken  

Neue Dauerausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

„Für viele ist Kunst was Elitäres, dass sehen wir ganz anders, wir erzählen hier Geschichten“, sagt Dr. Christian Walda, Sammlungsleiter und stv. Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, beim Rundgang durch die neue …

Mehr Platz für Ausstellungen, moderne Gestaltung: Das ist der geplante Umbau im Schulmuseum

Der Stadtrat hatte 1,9 Mio. Euro freigegeben - das wird aber nicht reichen:

Mehr Platz für die Sammlung, eine technisch zeitgemäße Ausstellung, barrierefreie Räume und ein neu gestalteter Schulhof: Das Westfälische Schulmuseum, untergebracht in einem 1905 erbauten Schulgebäude, soll ab voraussichtlich Februar 2026 umfangreich umgebaut und renoviert werden. …

Wie Phönix aus der Asche: Geierabend beendet überglücklich seine 30. Session

Bundes-Kulturministerin Claudia Roth erhält Pannekopp-Orden

Aufatmen, Freude, Erleichterung, der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend beendet erfolgreich seine 30. Session. Nach langer Corona-Pause kehrten die Kabarettist:innen und Musiker:innen zurück auf die Bühne und legten sich auch gleich mit der „neuen Chefin“ an: Sie …

DSW21, DEW21 und DOGEWO: Personalpoker um Chefsessel bei Stadttöchtern in Dortmund

SPD und Grüne einigen sich auf wichtige Personalentscheidungen 

Nach langen und mehr als zähen Verhandlungen ist die Nachfolge auf dem wichtigsten Chefposten in der Dortmunder Kommunalwirtschaft geklärt: DEW21-Chefin Heike Heim soll Nachfolgerin von Guntram Pehlke an der Spitze der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) werden. …

„Normalisierung“ bei den Straftaten: Die Kriminalität lag 2022 auf dem Niveau vor Corona

Deutlicher Anstieg in Dortmund im Vergleich zu den Lockdown-Zeiten

Die Polizei hat die Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung in Dortmund vorgestellt. Die Zahlen für das Jahr 2022 weisen auf eine „Normalisierung“ hin – nach Jahren der Corona-Lockdowns und Pandemieeinschränkungen liegen die Zahlen leicht über dem Niveau …

Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter

Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …

Die Neue am Hafen: Theresa Ramlau ist ab sofort Ansprechpartnerin für das Hafenquartier

Das Quartiersmanagement Nordstadt hat sich neu aufgestellt

Theresa Ramlau ist die neue Quartiersmanagerin im Hafenquartier. Am 1. Februar 2023 hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen. Damit komplettiert sie das neu aufgestellte Team des Quartiersmanagements Nordstadt und bringt auch eine …

Donnerstag Warnstreik bei der DAB: Brauerei-Beschäftigte fordern ein kräftiges Lohn-Plus

430 Euro mehr pro Monat für alle Beschäftigten und 150 Euro für Azubis

Der Bierdurst in Dortmund ist groß: 713.200 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ für Dortmund 2022. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG Dortmund ließen sich die Über-16-Jährigen NRW-weit im …

Die „Letzte Generation“ konnte nur kurzzeitig den Berufsverkehr in Dortmund blockieren

Mittwochmorgen wurde sich unweit vom Südbad „festgeklebt“

Kein überraschender Protest: Bereits einen Tag vorher wusste die Polizei durch das vorzeitige Veröffentlichen der Information – trotz Sperrfrist – über die bis dato noch geplante Aktion der Klimaaktivisten-Gruppe „Letzte Generation“  Bescheid. Und so war …

Energiewende: Die DEW21 aus Dortmund baut in Niedersachsen einen neuen Windpark

Unterstützung für das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden

Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird in diesem Jahr im niedersächsischen Hankensbüttel einen neuen Windpark errichten. Für das Dortmunder Unternehmen ein weiterer, wichtiger Schritt, um die …