Endspurt in Dortmund-Ellinghausen: Bau des Hochwasserrückhaltebeckens schreitet voran

Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für das Frühjahr 2024 geplant

Der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Dortmund-Ellinghausen nähert sich zielsicher dem Ende. Ziel der Umbauarbeiten war die Gliederung in drei separate Becken und das Schaffen von vielfältigen, auentypischen Lebensräumen. Die Fertigstellung und offizielle Inbetriebnahme sind für das …

Staatsanwaltschaft bewertet Einsatz von Reizgas, Tasern und Maschinenpistole als ungerechtfertigt

Erster Verhandlungstag im Fall Mouhamed Dramé endete nach 30 Minuten

Ein kurzer Verhandlungstag eröffnete am Dienstag (19. Dezember 2023) den Prozess gegen fünf der am Einsatz beteiligten Polizeikräfte im Fall des getöteten Senegalesen Mouhamed Lamine Dramé. Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass sie den Einsatz der Taser, …

Botschafter der slowakischen Republik eröffnet Konsulat in der Auslandsgesellschaft in Dortmund

Klaus Wegener übernimmt zum zweiten Mal den Posten als Honorarkonsul

Dortmund hat ein neues Konsulat: Der Botschafter der Slowakei in Deutschland, Marián Jakubócy, eröffnete die Vertretung jetzt feierlich in der Auslandsgesellschaft. Damit erhält die osteuropäische Republik eine Vetretung für die rund 7.000 in NRW lebenden …

Leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie und Freiheit – keine Kompromisse mit „Hasspartei AfD“

Interessanter Jahresrückblick mit Michel Friedman beim „Talk im DKH“:

Von Peter Krause Nach längerer Pause wieder ein „Talk im DKH“: Zum vorweihnachtlichen Jahresrückblick war der Publizist, Philosoph und Jurist Michel Friedman ins Dietrich-Keuning-Haus gekommen. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler und Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität …

Wieder ein Lichtermeer in der St. Joseph-Kirche: Friedenslicht aus Bethlehem ausgesendet

Rund 800 Pfadfinder:innen feierten in der Nordstadt den Gottesdienst

Diesmal gab es wieder ein großes Lichtermeer in der St- Joseph-Kirche in Dortmund-Nord. Rund 800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten dort am Sonntag den zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht im Erzbistum Paderborn und der Evangelischen …

Der Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Harald Kraus für weitere fünf Jahre als Arbeitsdirektor

Der Stadtrat muss der zweiten Amtszeit noch zustimmen

Der Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat Harald Kraus einstimmig für weitere fünf Jahre zum Arbeitsdirektor bestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Rat der Stadt Dortmund in der Februar-Sitzung 2024 wird Kraus seine zweite …

Die Simpsons, eine Reise nach Namibia, Fluxus und Frauen im Expressionismus in Dortmund

Neue Ausstellungen und Aktionen der Dortmunder Museen in 2024

Die Dortmunder Museen haben 2024 vielfältige Ausstellungen inklusive Zusatzprogramm geplant. Im Museum Ostwall zum Beispiel stürzen sich Familien „Kopfüber in die Kunst“, die knallgelbe Familie Simpsons zieht in den Comic-Schauraum. Museum Ostwall im Dortmunder U …

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Anspruch auf Sozialleistungen bei regelmäßigem Einkommen

SERVICE: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt Tipps

Die infolge der Energiekrise eingeführten Preisbremsen bei Gas, Strom und Fernwärme haben in diesem Jahr für finanzielle Entlastung bei Verbraucher:innen gesorgt. Allerdings laufen die Energiepreisbremsen zum 31. Dezember 2023 aus. „Verbraucher:innen, die derzeit noch vertraglich …

Eine stimmgewaltige Tradition: Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz am 23. Dezember

Klangvokal-Musikfestival und Weihnachtsstadt Dortmund laden ein

Singen hat zur Weihnachtszeit Tradition. Und wer sich nicht traut allein unter dem Baum ein Lied anzustimmen, dem hilft vielleicht die Gruppe. Ob deutsche Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Oh Tannenbaum“ oder auch mal „Jingle …

Willi Kemper schenkt dem Museum Ostwall im Dortmunder U zwei zeitkritische Bilder

„Neue Heimat“ und „Wartezone - oder - Das Glück der Paragrafen“:

Willi Kemper ist zufrieden, als er auf seine Bilder im Museum Ostwall blickt. „Ich habe dem Eindruck, dass die Bilder durch den Wechsel für mich gewachsen sind“, sagt er. Einige seiner Werke sind schon Teil …

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird für 17,3 Millionen Euro ausgebaut und modernisiert

Rat beschließt Förderung nach antisemitischer Parole des AfD-Chefs

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache soll ausgebaut werden. Das hat der Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Damit ist der Weg frei für ein Gesamtinvestitionsvolumen von 17,3 Millionen Euro, wodurch die Mahn- und Gedenkstätte baulich erweitert …

Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten

Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung

Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …