Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund

Tanz als Brückenbauer zwischen den Nationen

  • Veröffentlicht: 16. Mai 201328. Juli 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Es ist so viel mehr als tanzen: „Wir wollen Ruhe und Harmonie in die Seelen unserer Kinder bringen“, sagt Dr. Hisham Hammad. Sie sollen das Lachen und unsere Kultur in der Diaspora nicht vergessen“, sagt …

weiterlesen

Große Resonanz auf Workers Youth Festival (Update)

  • Veröffentlicht: 10. Mai 201328. Juli 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 2 Reaktionen
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – davon rund ein Drittel internationale Gäste – nahmen am viertägigen Workers Youth Festival im Fredembaumpark teil. Die Jusos und die Falken hatten dazu nach Dortmund eingeladen, um aktuelle …

weiterlesen

Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“: Perspektiven für Arbeitslose und Hilfe für Bedürftige

  • Veröffentlicht: 10. Mai 201319. Juni 2014
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Alexander Völkel | Nordstadtblogger

„Es bedeutet mir sehr viel, hier im Sozialkaufhaus  zu arbeiten“, sagt Barbara Strassmann. „Ich lerne hier sehr viel“, betont die 57-Jährige und sortiert Kinderbekleidung, die Spender vorbeigebracht haben. Seit einigen Wochen arbeitet sie bereits im …

weiterlesen

Falken und Jusos locken 3200 Camper in den Fredenbaum

  • Veröffentlicht: 6. Mai 201323. März 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Der Fredenbaumpark wird zur zur Heimat der internationalen Arbeiterjugend – zumindest auf Zeit: Vom 9. bis 12. Mai findet dort das „Workers Youth Festival“ von Jusos und Falken statt. Rund 3200 Mitglieder von sozialdemokratischen und …

weiterlesen

Zahlreiche 1.Mai-Demos – Nordstadt blieb „nazifrei“

  • Veröffentlicht: 1. Mai 201327. April 2022
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Alexander Völkel | Nordstadtblogger

Der „Tag der Arbeit“ ist DER Tag der Gewerkschaften. Auch in Dortmund setzten der DGB, die einzelnen Gewerkschaften, aber auch Verbände und Gruppen sowie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein eindrucksvolles Zeichen für soziale Gerechtigkeit und …

weiterlesen

Traditionsbad soll überleben – Stockheide eröffnet am 12. Mai

  • Veröffentlicht: 27. April 201315. Dezember 2023
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Das traditionsreiche Freibad Stockheide – 1952 neben den Hoeschpark errichtet – wird planmäßig am 12. Mai wiedereröffnen. Die akuten Sanierungsarbeiten im Volumen von 20.000 Euro hat die Sportwelt Dortmund finanziert. Ob es allerdings die letzte …

weiterlesen

Öffentliches Grillen bleibt Streitthema

  • Veröffentlicht: 24. April 20133. Juni 2022
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 3 Reaktionen
Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.de

Öffentliches Grillen beschäftigt die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord weiter. Dieses Mal brachte die CDU erfolglos einen Vorschlag ein, nachdem im März noch ein Antrag der Grünen gescheitert war. Die Grünen hatten erfolglos versucht, den Parkplatz am …

weiterlesen

„Das Theater frisst mich auf!“ – Berthold Meyer, Leiter des „Theater im Depot“, über seine Arbeit in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 22. April 20133. Februar 2020
  • Text: Alexander Völkel
Das Theater im Depot, Foto: Alex VölkelAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Eine Brutstätte neuen Treibens, ein Tanzzentrum und ein profiliertes Haus für das freie Theater sollte das Theater im Depot werden. Das waren die Ziele von Bertold Meyer und des Trägervereins, als Meyer im Jahr 2006 …

weiterlesen

Ein Mahnmal für ein unfassbares Verbrechen des NSU

  • Veröffentlicht: 4. April 201331. März 2025
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Gedenken an die Opfer des NSU-TerrorsAlexander Völkel | Nordstadtblogger

Dortmund. Zum Gedenken an die Opfer der rechtsextremen NSU-Terroristen wird ein Mahnmal an der Steinwache errichtet. Am siebten Jahrestag der Ermordung des Dortmunder Kioskbesitzers Mehmet Kubasik stellte die Stadt im Beisein der Familie die Planungen …

weiterlesen

Wer sind die Nordstadtblogger?

  • Veröffentlicht: 12. März 201328. Juli 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
  • 1 Reaktion
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die Nordstadtblogger sind erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die aus der und über die Nordstadt berichten. Wir verfolgen dabei kein kommerzielles Interesse. Es geht um journalistische Neugier, spannende Themen, interessante Menschen und kritische Berichterstattung. Die Nordstadt …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 1.011 Seite 1.012

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

„Systemfehler“ – der Podcast #16

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

Neue Reaktionen

  • Ulrich Sander bei Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015
  • Augustin Augustein bei Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“
  • Wizz Air erhöht Frequenz nach Chisinau erneut: Täglich vom Dortmund Airport in die Hauptstadt der Republik Moldau (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Der Mieterverein zur Kommunalwahl: Stärkung von DOGEWO21 & DSG notwendig - Hände weg von Privatisierung! bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Umweltamt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit verirrten Fledermäusen: Wenn die Fledermaus in den eigenen vier Wänden auftaucht - so fliegt sie wieder heraus (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Illegales Autorennen führt zu Verkehrsunfall auf dem Wall (PM) bei Stadt und Polizei bekräftigen Null-Toleranz-Strategie gegen die Raserszene in Dortmund
  • VHS Dortmund gibt Ordnungs-Tipps gegen das Chaos (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Sabine bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Zusammen mehr erreichen: Das neue Aktionsprogramm des Netzwerks Nachhaltigkeit macht Lust darauf (PM) bei Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen
  • Uraufführung der Kinderoper „Klangstreich“ an der Oper Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Die Faire Woche macht Vielfalt erlebbar – Veranstaltungen in Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Für Klimaschutz und Demokratie: Parents for Future Dortmund rufen mit symbolischer Wahlurne zur klimagerechten Kommunalwahl auf (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • KITZ.do bietet Tag der offenen Tür und viel Programm (PM) bei Das KITZ.do ist bereits seit zehn Jahren ein Ort der Forschung, Experimente und Weiterbildung für Jugendliche in Dortmund
  • Neue Pflegeselbsthilfegruppe für Schlaganfall-Betroffene in Dortmund-Brackel (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Stadt Dortmund plant im nächsten Jahr sieben verkaufsoffene Sonntage (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Präsenzkonzeption "Fokus" - Tägliche Schwerpunktkontrollen im innerstädtischen Bereich (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Das ALFA-Mobil informiert über Lernangebote (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Claro4Kids Fest 2025: Familienspaß für alle Generationen am Clarenberg (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung (PM) bei RE:START Kampstraße: Öffentlicher Dialog im Rathaus als Abschluss des Beteiligungsprozesses
  • Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie gut war die Ferienzeit 2025? bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Zeitreise in das Karbon-Zeitalter im Botanischen Garten Rombergpark (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Eving im Dialog: Wirtschaftsförderung und Quartierskoordination laden zur offenen Sprechstunde ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Am Samstag vorgelesen: Bibliothek lädt Senior*innen zu Lieblingsgeschichten ein (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Stadt Dortmund saniert Fahrbahn der Straße In den Weidbüschen in Brechten (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Mehr Werkstatt-Platz für Fahrzeuge und Geräte: Stadt baut neues Feuerwehr-Technikzentrum in Lindenhorst (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Ein Wohlfühltag für pflegende Angehörige im Quartier (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Aktuelle Schul-Anmeldezahlen bestätigen CDU-Vorschlag für neues Gymnasium in Grevel (PM) bei Rat entscheidet über Sofortpaket: Stadt Dortmund plant vier neue weiterführende Schulen bis 2027
  • Till Strucksberg bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • ulrich sander bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Zwei Sing-Angebote für Kinder im Vokalmusikzentrum NRW bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Vortragsreihe startet mit „Sonnenstrom vom Dach“ – passend zum Förderprogramm für private Solaranlagen (PM) bei Die VHS Dortmund bietet viele Veranstaltungen zu Demokratie und Hilfe gegen Einsamkeit  
  • Dortmunder Museumsnacht DASA zündet ein musikalisches Feuerfest (PM) bei Die DEW21-Museumsnacht feiert Jubiläum: Zum 25. Geburtstag gibt es wieder ein Feuerwerk
  • Für Klimaschutz und Demokratie: Parents for Future Dortmund rufen mit symbolischer Wahlurne zur klimagerechten Kommunalwahl auf (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Hofladentour mit dem Rad (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze

„Systemfehler“ – der Podcast #15

„Systemfehler“ – der Podcast #14

„Systemfehler“ – der Podcast #13

Titelbild des neuen Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffe 10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffen das“ erzählen ehemals Geflüchtete in unserer Ausstellung ihre persönlichen Lebenswege. Sie berichten, wie sie Arbeit gefunden, Freundschaften geschlossen und ein neues Zuhause aufgebaut haben.

Wer mehr über diese Geschichten erfahren möchte, kann am 5. September um 18 Uhr zur Veranstaltung „Zehn Jahre Willkommenskultur“ ins Dietrich-Keuning-Haus kommen und die Ausstellung ansehen.
Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Samstag (6. September 2025), durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Menschen – zur gemeinsamen Fahrt durch #Dortmund auf. Startpunkt ist um 13.30 Uhr der Friedensplatz. Ziel ist das Flinta*sialand-Festival im #Speicher100. #Veranstaltung #Flinta #Soziales #Verkehr #Mobilität
Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer meh Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer mehr Igel werden durch
elektrische Gartengeräte wie Mähroboter, Rasentrimmer, Laubbläser oder Kantenschneider schwer verletzt. #Fauna #Verbraucher
In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ab heute bis zum 5. September 2025 ihre Stimme bei der U16 #Kommunalwahl abgeben. #Wahlen #Politik #Jugendarbeit
Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Ide Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch sowie demokratische Werte.

Nordstadtblogger Elija Winkler hat den Escape Room schonmal ausprobiert - und hat es auch wieder raus geschafft!
Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde "Beef im Bunker". Seid gespannt!  Und hört schonmal in die anderen Folgen des Systemfehler-Podcasts rein! 
Kamera: Karsten Wickern, Schnitt: Elija Winkler
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1185) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (447) Bildung (2111) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (657) Erinnerungsarbeit & Gedenken (537) Flora & Fauna (344) Freizeit (938) Gastronomie (525) Geschichte (1261) Gewerkschaften (552) Hafen (359) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2193) Jugendarbeit (1610) Justiz (462) Keuning-Haus (473) Kirche & Glauben (813) Kultur & Kreatives (4050) Kunst (1612) Medien (408) Medizin & Gesundheit (738) Musik (1204) Nachhaltigkeit (374) Politik (4940) Polizei (1179) Quartiersmanagement (443) Rat (844) Rechtsextremismus (1111) Refugees Welcome (880) Religion (544) Soziales (4188) Sport (701) Stadtentwicklung & -planung (967) Umweltschutz & Klima (1043) Uncategorized (877) Veranstaltung (4703) Verkehr & Mobilität (954) Wahlen (416) Wirtschaft & Verbraucher (3576) Wissenschaft (419) Wohnen (691)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo