„Gesichter der Arbeit“: DASA zeigt Arbeitswelten in Ostberliner Großbetrieben und Bilder von Arbeiter*innen

Die Gaskokerei Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg 1981. Fotos: Günter Krawutschke
Die Gaskokerei Rummelsburg in Berlin-Lichtenberg 1981. Fotos: Günter Krawutschke

Von Claus Stille

In der DASA ist noch bis zum 28. März 2021 die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ mit Fotografien des Bildjournalisten Günter Krawutschke zu sehen. DASA-Direktor Gregor Isenbort machte für Nordstadtblogger einen Führung durch die interessante Schau. Sie zeigt Arbeitswelten in Ostberliner Großbetrieben und von Arbeiter*innen eines exzellenten Fotografen, der ein Auge für den richtigen und wichtigen Moment sowie für das Wesentliche hat.

DASA-Direktor Gregor Isenbort: „Es ist eigentlich nicht Ost und nicht West. Es ist Arbeit in den Siebzigern“

Nicht zuletzt gut aufgehoben ist die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ mit Fotografien von Günter Krawutschke in der DASA. Aber gut vorstellen könnte man sie sich ebenfalls im Hoesch-Museum. Überhaupt ist Dortmund ein passender Ort für eine solche Ausstellung.  Schließlich ist Dortmund eine Stadt in der Arbeit und Arbeiter*innen eine große Rolle spielen. Beziehungsweise spielten: denn im Zuge des Strukturwandels sind viele hier traditionell angesiedelt gewesene Arbeitsorte weggefallen und die dazugehörigen Malocher größenteils verschwunden.

Einblick in die Fotoausstellung „Gesichter der Arbeit“ in der DASA. Foto: Andreas Wahlbrink
Einblick in die Fotoausstellung „Gesichter der Arbeit“ in der DASA. Foto: Andreas Wahlbrink

Der Fotograf  Günter Krawutschke hat die nun auch in Dortmund gezeigten Schwarz-Weiß-Aufnahmen als Bildreporter des Berliner Verlags zu DDR-Zeiten in Ostberliner Industriebetrieben gemacht. Sehen wir einmal von den auf diesen Fotos abgebildeten, nicht selten veralteten und meist auf Verschleiß gefahrenen, Maschinen ab, könnten diese 1971 und 1986 entstandenen Aufnahmen von Arbeitern in Blaumännnern bei harter Arbeit durchaus auch in ähnlicher Form in der BRD in den 1960er und 1970er Jahren entstanden sein.

Dass sei Gregor Isenbort, seines Zeichens Direktor der DASA, in den Sinn gekommen, als der die Fotos erstmalig in Berlin gesehen habe. Allerdings fallen auf Krawutschkes Fotos die vielen Arbeiterinnen, die an Maschinen oder anderen Arbeitsplätzen in Arbeitsanzügen oder in Kittelschürzen abgebildet sind, auf. Denn in der DDR waren viele Frauen auch in Berufen und an Arbeitsplätzen tätig, die einst als Männerberufe gegolten hatten.

Zu den Bildern sagte Isenbort: „Es ist eigentlich nicht Ost und nicht West. Es ist Arbeit in den Siebzigern.“ Es gehe somit auch der Ausstellung nicht darum „DDR-Bashing zu machen, sondern einfach nur souveräne Menschen in ihrer zum Teil schwierigen Umgebung zu zeigen“.

Der Arbeitsplatz in der DDR hatte einen anderen Stellenwert als in der BRD 

Gerhard Voss, Elektrokohle Lichtenberg, 1980

Die Ausstellung dürfte (und sollte) viele Menschen hier im Ruhrgebiet anziehen, die selbst einst einmal in großen Industriebetrieben gearbeitet haben. Aber freilich auch darüber hinaus auch andere interessierte Menschen, auch Schüler*innengruppen, denn sie ist auch zeitgeschichtlich von Interesse.

Darüber hinaus erzählen sie auch etwas andere Geschichten aus dem Leben der Menschen in der DDR als manch westliche Medien, da diese zumeist das Negative an und in der DDR in den Vordergrund ihrer Artikel stellten bzw. teilweise noch immer stellen.

Gemäß dem, was der einstige Bundesjustizminister Klaus Kinkel forderte, indem er auf dem 15. Deutschen Richtertag 1991 die Versammelten aufrief, auch mit Hilfe des Strafrechts „das SED-Regime zu delegitimieren“.

In diesem Sinne wurde dann oftmals das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Und das Leben von DDR-Bürger*innen – gewollt oder nicht  – entwertet. Aber die Menschen in DDR arbeiteten nicht nur teils schwer, sie lachten, feierten und liebten auch – Kurz: sie lebten!

Der Arbeitsplatz – der Betrieb – hatte allerdings einen anderen Stellenwert als in der BRD. Es wurden kollektive Veranstaltungen organisiert.Große Kombinate und Betriebe hatten angeschlossen Kantinen, Kulturhäuser, Lebensmittelgeschäfte Betriebskliniken, Kindergärten und auch Ferienlager.

„Betriebe waren in der DDR mehr als Orte der Arbeit. Sie waren – unter sozialistischen Vorzeichen – zentrale ’soziale Räume‘  und standen im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens“, wird im Ausstellungskatalog Klaus Schröder aus „Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der DDR“ zitiert.

Günter Krawutschke fotografierte bei vielen offiziellen Anlässen 

DASA-Leiter Gregor Isenbort. Foto: Sylwia Wisbar
DASA-Leiter Gregor Isenbort. Foto: Sylwia Wisbar

DASADirektor Gregor Isenbort, der durch die Ausstellung führte, empfiehlt eine aufmerksamen, vorurteilsfreien Rundgang durch diese interessante Fotoausstellung des Deutschen Technikmuseums Berlin: „Die Interpretation der Bilder liegt eigentlich immer beim Betrachter.“

Günter Krawutschke (*1940) hat sein Material der Stiftung Deutsches Technikmuseum überlassen. Der Fotograf war bei vielen offiziellen Anlässen für die Berliner Zeitung in Betrieben zugegen. Fotos zeigen beispielsweise den Besuch des zuvor aus dem Gefängnis entlassenen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Chiles, Luis Corvalán mit mit dem SED-Generalsekretär Erich Honecker in einem Berliner Betrieb vor versammelter, zusammengetrommelter Arbeiterschaft in einer großen Werkhalle. Viele Arbeiter schauen kritisch. 

Krawutschke ist „ein exzellenter Fotograf“ mit dem Gespür für den richtigen Moment

Reparaturarbeiten, Kabelwerk Oberspree, 1973

Oft führten Aufträge der Redaktion Günter Krawutschke in verschiedene Berliner Betriebe, um dort Arbeiter*innen an deren Arbeitsplätzen zu porträtieren. Auf den Bildern sieht man, dass er stets ein Blick für das Wesentliche hatte.

Und immer wieder, erzählte Direktor Isenbort, habe er auf den Auslöser seiner Kamera gedrückt, wenn er etwas sah, dass er für wichtig oder außergewöhnlich hielt. Auch wenn er dafür keinen Auftrag hatte und wusste, dass die Bilder erst mal etwas für die Schublade waren. 

Krawutschke hat auf Fotos auch auf dem Weg zum Auftragsort gemacht. Er wusste: „Viele davon wären in der Zeitung gar nicht erst gedruckt worden.“ Als er die ersten kleinen Ausstellungen auf die Beine stellte, zeigte er sie dann. Gunter Krawutschke im Interview, das im Ausstellungskatalog zu finden ist: „Wenn ein Foto nicht in gesteigertem Maße die Richtlinien der Politik kritisierte, war so etwas okay. Es gab eben unzählige Nischen in der DDR, so auch für Fotografen.“

Man sehe den Bilder, die ja nicht gestellt gewesen seien, sondern „relativ schnell entstanden sind“ an, so Gregor Isenborts Einschätzung, dass Krawutschke „ein exzellenter Fotograf ist“. So fing er gewissermaßen Stillleben ein und nahm Details an Gebäuden und fotografierte Maschinen. Und immer wieder einfühlsam, Menschen. Wobei es eben darauf ankomme, weiße Isenbort, „den einen Moment richtig einschätzen zu können“. Was heraussteche: „Er hat die Arbeitsumgebung der Leute ziemlich gut aufgenommen.“ Auf einem Foto aus dem Jahre 1972 sind Arbeiter*innen bei der Pausengymnastik zu sehen. Gregor Isenbort dazu: „In westdeutschen Betrieben gibt es seit den Zweitausendern die Idee der ‚bewegten Pause‘.“ 

Fotograf als Dokumentator: Er hat auch schlimme Arbeitsbedingungen sichtbar gemacht

Lenchen Möller, Elektrokohle Lichtenberg, 1979

In einem Kombinat in Berlin-Lichtenberg wo sehr viel mit Schwermetallen gearbeitet wurde, hat Krawutschke fotografiert. Das Foto zeigt eindrücklich, welch schlimme Arbeitsbedingungen dort geherrscht haben mussten. Auf dem im VEB (Volkseigener Betrieb)  Elektrokohle Berlin gemachten Foto sind die belastenden Umweltstoffe um einen Arbeiter herum beinahe direkt mit Händen greifbar – krebserregende Feinstäube etc..

Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer dazu im Ausstellungskatalog: „Im Gesicht des ‚Brigadeführers‘ bei Elektrokohle Lichtenberg (EKL) versteht man die betriebsinterne Abkürzung ‚EKel‘ sofort. ‚Lenchen Möller ist zutiefst liebenswert und gar nicht komisch, mit ihrem Kamm und dem Graphitstaub auf der Kittelschürze.“

Isenbort: „Der Fotograf, das sieht man, hat eine echte Sympathie für die arbeitenden Menschen. Er zeigt die Sachen auch unideologisch“ 

Dennoch seien die Menschen nicht als Opfer und als leidend, sondern in Würde und selbstbestimmt, abgebildet, findet DASA-Direktor Isenbort.

Brigade Peter Kaiser, 1979
Brigade Peter Kaiser, 1979

Krawutschke nehme trotz alledem so ein bisschen den Druck heraus. Und entspreche damit eben so gar nicht dem DDR-Bild des Westens, wonach in der DDR alles grau und fürchterlich gewesen sei.

Man bekomme eben selbstbewusste Menschen zu sehen. Isenbort: „Der Fotograf, das sieht man, hat eine echte Sympathie für die arbeitenden Menschen. Er zeigt die Sachen auch unideologisch.“ Dem DASA-Direktor schwebt vor, in Zukunft vielleicht mal eine Ausstellung unter dem Titel „Arbeit und Fotografie“ zu machen.

Denn so etwas, dass Günter Krawutschke gemacht habe, finden man eigentlich heute so nicht mehr. Das fehle. Heute scheine die Arbeitswelt durch die Digitalisierung oft sehr sauber. Dabei müsse man wissen, dass es noch immer tausende Betriebe gibt, wo noch hart körperlich unter zum Teil nicht sehr guten Bedingungen gearbeitet werde.

Ausstellungskatalog enthält spezielle Details sowie ein Interview mit Günter Krawutschke 

Die Deutsche Arbeitsschutz-Ausstellung - kurz DASA - in Dortmund-Dorstfeld. Foto: Alex Völkel
Die DASA in Dorstfeld. Foto: Alex Völkel

Der Ausstellungskatalog (zu erwerben für 26 Euro) ist Besuchern der Ausstellung sehr zu empfehlen, welche an speziellen Details interessiert sind.

Der Kultursoziologe Bernd Lindner ist darin mit folgendem Satz aus „Widersprüchliche Bildwelten“ zitiert worden: „In der DDR ist neben der künstlerischen und sozialdokumentarischen Fotografie auch eine qualitativ hochwertige Reportagefotografie zu Alltagsthemen entstanden. Sie ist bisher noch viel zu wenig gewürdigt worden.“ 

Der Katalog enthält neben Günter Krawutschkes Fotos weitere interessante Texte sowie ein Interview mit ihm. Im Interview erfahren wir, dass die französischen Realisten wie Robert Doisneau, sowie der US-Amerikaner Bruce Davidson große Vorbilder für Krawutschke waren. Zur Fotografie kam er über seinen Vater, der mit einer 6 x 9 Plattenkamera fotografierte.

Günter Krawutschke 1980. Foto: SDTB
Günter Krawutschke 1980. Foto: SDTB

Günter Krawutschkes erstes Bild machte er mit einer Pentacon-Kamera aus dem Fenster der elterlichen Wohnung in der Marienburger Straße 4 in Berlin-Prenzlauer Berg. Ab 1962 war er Kamera-Assistent beim Deutschen Fernsehfunk, wo er viel über den Umgang mit Kameras lernte. 

Die in der DASA noch bis zum 28. März 2021 zu sehende Ausstellung ist ausnahmslos und vollumfänglich zu empfehlen. Starke Arbeits- und Arbeiter*innen Fotos eines exzellenten Fotografen, der eine Auge für das Wesentliche und den einen Moment besitzt.

Bildjournalist Günter Krawutschke (*1940)

Werdegang

  • 1962-65 Kamera-Assistent beim Deutschen Fernsehfunk der DDR  
  • 1966-70 Bildjournalist beim Neuen Deutschland 
  • Ab 1970 dto. bei der Berliner Zeitung 
  • 1972 Facharbeiter Photograph 
  • 1974-78 Fernstudium HGB Leipzig 

Mehr zum Thema auf nordstadtblogger.de:

„Gesichter der Arbeit“: Fotografien von Günter Krawutschke aus Ostberliner Industriebetrieben kommen in die DASA

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. „Gesichter der Arbeit“ geht in die Verlängerung – DASA-Fotoausstellung noch bis Mitte September (PM)

    „Gesichter der Arbeit“ geht in die Verlängerung – DASA-Fotoausstellung noch bis Mitte September

    Sie öffnete wenige Tage vor dem Winter-Lockdown. Kaum also jemand, der die knapp 50 Fotos von Günter Krawutschke in der DASA Arbeitswelt Ausstellung live erleben konnte. Sie zeigen ungeschönt, emotional und stark, was im Osten Berlins in Industriebetrieben der 1970er und 1980er Jahre so Sache war. Im Mittelpunkt: Szenen am Rand der Maschinen, „Gesichter der Arbeit“, eben. Die DASA verlängert nun die Ausstellung bis zum 19. September.

    Die Fotos laden auf eine Zeitreise ein, nicht zuletzt ins Ruhrgebiet vor 30, 40 Jahren. Sie wecken Erinnerungen an Orte und Details, die längst vergangen sind. Die Aufnahmen blieben zu DDR-Zeiten zumeist unter Verschluss. Günter Krawutschke, Jahrgang 1940, arbeitete als Bild-Reporter im Osten Berlins und hatte offiziellen Zugang zu den Produktionsbetrieben.

    Neben offiziellen Presseterminen nahm er sich die Zeit, diese Welt zu studieren und mit seiner Kamera einzufangen. So entstanden einzigartige Zeugnisse von Menschen und ihren Arbeitsbedingungen vor dem Fall der Mauer. Die in der DASA gezeigten Bilder sind Teil eines umfassenden Fotoarchivs mit über 17.000 Negativen und Originalabzügen aus dem Deutschen Technikmuseum.

    Zu sehen ist die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ bis zum 19.09.21 zu den Öffnungszeiten der
    DASA (Montag-Freitag 9-17 Uhr und Samstag-Sonntag 10-18 Uhr). Bis zum 30.09.21 ist der Eintritt in die DASA frei.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert