
Ehrung am 40. Todestag: „Fritz Weller war ein bedeutender Leichtathlet und Handballer sowie langjähriger Leiter der Handballabteilung und Mitglied des Ältestenrates von Borussia Dortmund. Als aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus hat der Sozialdemokrat gegen die Gewaltherrschaft von 1933 – 1945 gekämpft. Borussia Dortmund ist Fritz Weller zu großem Dank verpflichtet.“
Der BVB künftig weitere Gräber bedeutender Boruss:innen unter seine Fittiche nehmen
Das Zitat ist der Text auf der Gedenktafel, die jetzt auf der vom BVB neu hergerichteten Grabstätte Wellers auf dem Dortmunder Hauptfriedhof dauerhaft an den bedeutenden Borussen erinnern wird.

In Anwesenheit namhafter BVB-Repräsentanten und Dortmunder Politik-Prominenz, der Enkeltochter Wellers und zahlreicher Fans skizzierten BVB-Historiker Gerd Kolbe und Dr. Wilfried Harthan von der AG Tradition das Leben des Sportlers, Funktionärs und Widerstandskämpfers.
Kolbe führte aus, dass der BVB künftig auch weitere Gräber bedeutender Boruss:innen unter seine Fittiche nehmen werde, um sie als Orte der Erinnerung auch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Sein persönlicher Wunsch sei es, dass es bis 2024, dann wird die BVB-Handball-Abteilung 100 Jahre alt, auch einen Fritz-Weller-Fanclub geben möge.
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
Öffentliches Gedenken an Fritz Weller: Sportikone und Widerstandskämpfer gegen die Nazis
BVB und Vivawest enthüllen am Borsigplatz ein Denkmal für Fußball-Legende Max Michallek
Reaktionen
Ulli S.
Danke für diesen Beitrag zur Erinnerungsarbeit. Möge Ihr Medium weit verbreitet werden. Alle Leser:innen sollten dabei mithelfen.