
Theresa Ramlau ist die neue Quartiersmanagerin im Hafenquartier. Am 1. Februar 2023 hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen. Damit komplettiert sie das neu aufgestellte Team des Quartiersmanagements Nordstadt und bringt auch eine ganz besondere Perspektive mit. Ihr Vorgänger Didi Stahlschmidt hatte sich Ende des Jahres nach Eving verabschiedet, wo er die neu geschaffene Aufgabe des Quartierskoordinators übernommen hat.
Das Hafenquartier ist etwas ganz Besonderes
Theresa Ramlau kennt Dortmund und die Nordstadt bereits aus ihrer Studienzeit. Da war sie schon am Umschlagplatz und in der Speicherstraße unterwegs. Entsprechend freut sie sich auf die neue Aufgabe: „Das Hafenquartier ist ein ganz besonderes Quartier, das sich aktuell im Wandel befindet und viel Potenzial hat“, so Ramlau. Genau das richtige Quartier für sie, denn sie möchte anpacken und etwas bewegen.
Wie Quartiersmanagement funktioniert, hat sie bereits in Duisburg kennengelernt und auch sonst schaut sie gern über den Tellerrand. Die ausgebildete Soziologin hat ihren Master zum Thema „Alternde Gesellschaften“ gemacht. Sieht sie hier besonderen Bedarf? „Die Nordstadt wird sicher aktuell geprägt durch jüngere Menschen und Familien“, so Ramlau, „aber das Thema Alter wird zunehmend relevant.“
Das Miteinander der Generationen ist ihr wichtig, aber auch besondere Themen, wie zum Beispiel die Frage nach den Bedürfnissen älterer Migranten, möchte sie in Zukunft mitdenken, wenn es darum geht, das Quartier zu entwickeln.
Mit dem Hafenspaziergang naht die erste große Herausforderung

Einen konkreten Plan für die ersten 100 Tage im Amt hat sie nicht. Sie will sich umschauen und erstmal zuhören. Ihre ersten Arbeitstage hat sie mit Spaziergängen im Quartier und Besuchen verschiedener Initiativen verbracht.
Einiges hat sich seit ihrer Studienzeit verändert, aber an viele Kontakte läßt sich auch wieder anknüpfen. Viel Zeit zum Eingewöhnen hat sich ohnehin nicht, denn schon jetzt muss der Hafenspaziergang vorbereitet werden. Ein Highlight und eine Herausforderung, die sie mit dem Team stemmen muss. Gut, dass ihr auch die Event-Branche nicht fremd ist.
Musik-Picknick, Sauberkeits- oder Verschönerungsaktionen, aber auch Beratung und Workshops – Ramlau freut sich darauf, die Menschen im Quartier zu vernetzen und bei der Umsetzung von Ideen und Projekten zu unterstützen. Ihr Ziel: ein Miteinander der Generationen und Kulturen. Die neue Quartiersmanagerin ist auf den bekannten Wegen zu erreichen: z.B. per Mail über hafen@nordstadt-qm.de, die Büronummer 0231 2227373 oder auch mobil 0151-22280153.