In der Berswordthalle am Friedensplatz wird noch bis zum 25. März eine Ausstellung der Dortmunder „Parents for Future“-Gruppe zum Thema Klimawandel präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf großen Bannern mit eindrücklichen Fotos und kurzen, leicht verständlichen …
Kategorie: Wissenschaft
NRW-Verkehrsministerin Brandes besucht H-Bahn – Austausch über ambitionierte Ausbaupläne
Stadtwerke nehmen ein neues Automatisierungssystem in den Blick
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat die Dortmunder H-Bahn besucht und sich vor Ort eingehend über die ambitionierten Ausbaupläne informiert. Zum Jahresende erwartet die Betreibergesellschaft H-BAHN21 die Ergebnisse der laufenden Machbarkeitsstudien und Verkehrsgutachten zu den beiden Streckenerweiterungen …
TU Dortmund führt digitalen Ausweis für Studierende ein – verfügbar über die TU-App
Aus der „UniCard“ wird ab 1. März 2022 die „Student-ID“
Die TU Dortmund ersetzt den alten Studierendenausweis (UniCard) in Scheckkarten-Format durch eine digitale Alternative, die „Student ID“. Sie ist ab dem 1. März in der TU-App verfügbar. Studierende der TU Dortmund können sich mit der …
Bildungsgerechtigkeit durch Talentscouting: Erfolgsgeschichten der Dortmunder Hochschulen
Zehn Talentscouts strecken an 44 Schulen ihre Fühler aus
Seit rund sieben Jahren sind die Talentscouts der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund im Einsatz: Sie finden junge Talente in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Rund sieben Millionen Euro Landesförderung für Technologie- und Gründerzentrum in Dortmund
Innovative Anlaufstelle für Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Schon heute zählt der Wissenschafts- und Technologiecampus in Dortmund zu den führenden Hightech-Standorten in Europa. Damit der Technologietransfer insbesondere in den Bereichen IT und Logistik weiter beschleunigt wird, fördert das Wirtschaftsministerium den Bau eines Technologie- …
Deutsches Fußballmuseum veröffentlicht Online-Lexikon mit den Biografien jüdischer Fußballer
Publikation zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am heutigen Donnerstag (27. Januar 2022) „Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener …
Adelssitz „Haus Mengede“ soll als begehbares virtuelles 3D-Modell neu entstehen
Denkmalbehörde sucht Bilder und Erinnerungen von Bürger:innen
Der ehemalige Adels- und Rittersitz „Haus Mengede“ war etwas Besonderes, ist aber heute leider nur noch ein Bodendenkmal. Die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund möchte das „verlorene“ Erscheinungsbild des Adelssitzes wieder erlebbar und dessen Geschichte verstehbar …
Dortmunder Hochschultage 2022 bieten 130 Infoveranstaltungen und Beratungsangebote
Hybridveranstaltung - am 20. Januar wird es auch Campusführungen geben
Die 12. Dortmunder Hochschultage finden am Mittwoch, 19. Januar und Donnerstag, 20. Januar, statt, pandemiebedingt in diesem Jahr als Hybridveranstaltung – am 19. Januar digital und am 20. Januar vor Ort auf dem Campus der …
Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station
Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …
Smartes zum Jahresstart in der DASA
Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm
Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …
Teilen Sie Ihre Naturbeobachtungen in Dortmund für den Wettbewerb „Bioblitz 2022“
Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt in der Stadt
„Was kann ich allein schon für Naturschutz und Artenvielfalt ausrichten?“ Seit dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: am deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ teilnehmen. Das Naturmuseum Dortmund ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur …
Neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund entwickelt maßgeschneiderte Implantate
An der Schnittstelle von Werkstofftechnik und Zahnmedizin
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember verkündet, eine neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund einzurichten. Prof. Frank Walther ist Sprecher des Verbunds aus insgesamt acht Einrichtungen. Gemeinsam werden die Partner neuartige Implantate für die …
Kanzler der Technischen Universität Dortmund wurde mit großer Mehrheit erneut wiedergewählt
Hochschulwahlversammlung bestätigt Albrecht Ehlers im Amt
Die Hochschulwahlversammlung der Technischen Universität Dortmund hat Kanzler Albrecht Ehlers am Freitag, den 17. Dezember, mit großer Mehrheit erneut im Amt bestätigt. Die dritte Amtszeit dauert vier Jahre und beginnt im Sommer 2022. Albrecht Ehlers …