Von Jil Bastian Von Jahr zu Jahr leiden immer mehr Menschen an Herzerkrankungen, sodass die Anzahl der Inanspruchnahmen an kardiologischer Versorgung deutlich zugenommen hat. Um die weiterhin steigende Anzahl an Herzpatient*innen betreuen zu können, wird …
St. Johannes-Hospital Dortmund vergrößert sich: Krankenhaus bekommt einen Erweiterungsbau für die Kardiologie
Präsident der Auslandsgesellschaft feiert 60. Geburtstag – Dortmund gratuliert Klaus Wegener
Heute, am 25. März, vollendet Klaus Wegener sein 60. Lebensjahr. Nach Ausbildung und Studium schlug er zunächst eine journalistische Laufbahn ein. Von 1987 bis 1989 berichtete er als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften und den …
Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen
Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …
Dortmunder Erfolgsgaranten – Gewinner des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreis 2019 wurden ausgezeichnet
Aufgrund der außergewöhnlichen Situation wurde die Verleihung der Preise 2019 auf den 19. März 2021 verschoben. Auch diesmal stand die renommierte Jury des Wirtschafts- und Unternehmerinnenpreises vor keiner leichten Aufgabe. Aus einem überaus starken Teilnehmer*innenfeld …
„CALEDO“-Forschungsbau an der TU Dortmund: Moderne Grundlagenforschung für Bio- und Chemieingenieurwesen
Von Angelika Steger Windig ist es auf der Anhöhe in der Otto-Hahn-Straße. Dort, wo sich schon Technik angesiedelt hat, das Biomedizinische Zentrum gegenüber und nebenan die Informatik, wird nun CALEDO entstehen, das „Centre for advanced …
Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden
Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …
Inzidenzwert in Dortmund bei 110,5 – britische Mutation nimmt Überhand – erstmals afrikanische Variante entdeckt
Von Jil Bastian Ein Jahr Corona-Einschränkungen in Dortmund – und kein Ende in Sicht: Seit Samstag liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – aktuell bei 110,5 (23. März 2021). Damit stehen die Zeichen eigentlich auf Verschärfung …
Eisen- und Stahlindustrie: IG Metall ruft Montag zum Warnstreik auf – Tarifverhandlungen gehen in dritte Runde
Von Jil Bastian Die Pandemie hat eine Vielzahl von Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt, sodass einige von ihnen Mitarbeiter*innen entlassen mussten. Viele Arbeitnehmer*innen erhalten seit fast einem Jahr Kurzarbeitergeld und befinden sich in einer miserablen …
Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden
Von Jil Bastian Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …
Erinnerung an Hertha Hoffmann – eine fast vergessene jüdische Pionierin der Automobilbranche in Dortmund
Von Klaus Winter Hertha Hoffmann war eine bemerkenswerte Frau, die in Dortmund fast vergessen war. In Erinnerung blieb nur, dass sie 1919 eine Spedition an der Märkischen Straße gründete und Mitbegründerin verschiedener Dortmunder Frauenverbände war. Daran …
Moderne Technik erfasst den Straßenzustand in Dortmund mit Laserscans – Tiefbauamt startet „Eagle-Eye-Projekt“
Der Winter hat auf den Straßen in Dortmund tiefe Spuren hinterlassen. Insofern kommt die erneute Erfassung des Zustands der Straßen zum richtigen Zeitpunkt. Ab Montag, den 22.03.2021 (bei trockenem Wetter), starten die beiden Messfahrzeuge, um …
Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel
Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …
Insolvenz der Greensill-Bank löst bei einigen Kommunen Sorgen aus – Klinikum und EDG Dortmund betroffen
Von Jil Bastian Nach der Schließung der deutschen Tochter der australischen Greensill-Bank von der Bundesaufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen beginnt das große Zittern bei den Anleger*innen. Der Mutterkonzern Greensill Capital (UK) hat Insolvenz angemeldet und es wird …
Erster BIM-basierter Bauantrag deutschlandweit: Spatenstich für Dortmunder Familienunternehmen Louis Opländer
Von Jil Bastian Erster Spatenstich für den Firmensitz-Neubau des Familienunternehmens „Louis Opländer Heizung- und Klimatechnik GmbH“. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und weiteren Gästen feierte das Unternehmen am Mittwoch (17. März) auf dem Gelände Phoenix-West …
Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund
Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …