Vom Streit zum Streik: Kein Ende im Ringen um Tarifvertrag zwischen ver.di und LEG-Handwerksunternehmen in Sicht

Tarifverträge schaffen Verbindlichkeit, Rechtssicherheit. Gegen die Gefahr von Willkür, Machtmissbrauch, Spaltung sprechen Beschäftigte mit einer Stimme. Solche Vereinbarungen sind daher bei großen Konzernen nicht immer gern gesehen, Beispiel Amazon. Derzeit streitet darum die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft …

Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!

Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …

Corona und die Wirtschaft: Unternehmen bangen – IHK bilanziert 2020 und formuliert Erwartungen an Politik

Hier so manche Firmenjubiläen, die Kontinuität anzeigen, dort örtliche Schlüsselinvestitionen, die für den weiteren Strukturwandel Mut machen können. Positives aus dem vergangenen Jahr gibt es für die Wirtschaftsregion Dortmund allemal zu vermelden. Doch der Gesamttrend …

Gegen alle Erwartungen und trotz Corona: Haushalt 2020 der Stadt Dortmund mit Rekordüberschuss von 98 Millionen Euro

Selten hat die Stadt Dortmund eine gute Nachricht so unter Wert verkauft: „Haushalt: Jahresabschluss 2020 liegt vor“, ist die Mitteilung überschrieben. Das passt nicht zum strahlenden Gesicht von Stadtdirektor und Kämmerer Jörg Stüdemann. Denn statt …

Preisexplosion und Lieferengpässe bei Baustoffen: Dachdecker befürchten Baustopps durch Materialmangel

Es ist eine unerwartete Folge der Corona-Pandemie: Überall in Deutschland sind Baustoffe derzeit erheblich teurer und nur noch schwer lieferbar, heißt es in einer Pressemitteilung der Dachdecker-Innung Dortmund und Lünen. Nach Angaben von Branchenverbänden habe …

Der Ruhrbergbau im Nationalsozialismus: Neues Quellenheft des Westfälischen Wirtschaftsarchivs ist jetzt online

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) in Dortmund systematisch mit archivdidaktischen Themen und bereitet historische Quellen für den Schulunterricht auf. „Wenn Schülerinnen und Schüler Lernangebote selbst recherchieren, handeln und gestalten lassen, …

Vonovia, Modernisierungen und der Zoff um Mieterhöhungen (1): Was taugt das bundesdeutsche Umlagesystem eigentlich?

Schon im Sommer 2018 stand Tobias Scholz inmitten der Vonovia-Wohnanlage „Am Bahnhof Tierpark“ in Dortmund-Brünninghausen, wo gerade die angekündigten Modernisierungsmaßnahmen Fahrt aufnehmen. Und zwischen nicht wenigen Mieter*innen aus den über zweihundert Wohnungen. Aufgebracht sind sie, …

Pandemie sorgt für Zunahme an Streitfällen: Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte in Dortmund

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Bochum-Dortmund waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 2.600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit …

Corona-Testangebotspflicht für Unternehmen: Verwaltung und städtische Betriebe in Dortmund gut vorbereitet

Im Zuge der Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes zur bundesweiten Vereinheitlichung von Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie soll auch die Arbeitsschutzverordnung angepasst werden. Die Unternehmen sollen ihren Angestellten mindestens ein Testangebot in der Woche offerieren müssen und …

Bundesweite Proteste an Krankenhäusern: „Es wird bis zu 20 Prozent mehr Personal benötigt, als bisher vorhanden ist“

Von Hannes Czech Bundesweite Protestaktionen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an Krankenhäusern am Montag (12. April 2021) für bedarfsgerechte Personalvorgaben: Auch am Städtischen Klinikum Dortmund-Mitte trafen sich Beschäftigte und Gewerkschafter*innen zu einer symbolischen und Corona-konformen Protestaktion. Anlass war die …