Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW sucht in Kooperation mit der EDG Entsorgung Dortmund GmbH Menschen, die sich mehrmals in der Woche Essen zum Mitnehmen holen und dabei auf Einwegverpackungen verzichten wollen. Die Testerinnen und Tester …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Lohn-Plus für Bauarbeiter:innen in Dortmund – Rat der IG BAU: „Jetzt Tarif-Check machen“
Für 5.200 Bau-Beschäftigte sind die Einkommen deutlich gestiegen
Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter in Dortmund steigen deutlich. Gelernte Maurer:innen kommen jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und haben damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 …
Omikron-Welle und Atemwegserkrankungen haben für viele Fehlzeiten gesorgt
Krankmeldungen in Dortmund im ersten Quartal 2022 stark angestiegen
Die Krankschreibungen in Dortmund sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein Anstieg um 107,1 Prozent festzustellen. „Damit waren so viele Arbeitnehmer:innen in den ersten drei Monaten …
Starke Verunsicherung bei den Betrieben vor allem durch steigende Energiekosten
Konjunkturumfrage im Handwerk im Frühjahr 2022
Die Stimmungslage im Handwerk hat laut Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Preissteigerungen einen Dämpfer erlitten. Die aktuelle Geschäftslage schätzen 87 Prozent der Betriebe (Herbst 2021: 91 Prozent) gut bis …
Trotz Unsicherheiten durch Krieg und Pandemie sinkt die Arbeitslosenquote leicht
Frühjahrsbelebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2022
Laut Arbeitsagentur und Jobcenter setzt sich der allmähliche Erholungskurs auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit der beginnenden Frühjahrsbelebung im April weiter fort. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter leicht und liegt aktuell bei 10,6 Prozent. Die Arbeitsmarktentwicklung lasse …
ver.di Dortmund erhöht den Druck: Am Mittwoch streikt Personal in Kitas und Offenem Ganztag
1500 Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst sind aufgerufen
Vor der nächsten Verhandlungsrunde Mitte Mai erhöht auch ver.di in Dortmund noch einmal den Druck. Am morgigen Mittwoch (4. Mai 2022) treten Beschäftigte aus Kitas und dem Offenen Ganztag in den Warnstreik. Geplant sind zwei …
Kokerei Hansa baut auf Geschichte und Zukunft…
Hommage und neues Leben für einen Ort aus Zeitalter von Kohle und Koks
Von Sonja Neuenfeldt Seit 1998 saniert die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Schritt für Schritt das bedeutende Industriedenkmal der Dortmunder Verbundwirtschaft von Kohle, Eisen und Stahl. Das waren bisher nutzungsneutrale Instandsetzungsarbeiten. Jetzt beginnt mit den Baugenehmigungen …
Über: Mindestlohn, Tarifbindung, soziale Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Zukunftsfonds Ausbildung
DGB-Demo zum 1. Mai und anschließende Diskussion im Westfalenpark
Zum ersten Mal seit drei Jahren ging es gestern wieder vom Platz der Alten Synagoge bis zum Westfalenpark. Nach der weitgehenden Aufhebung von Corona-Restriktionen – ist es wie ein Aufatmen: Etwa 1200 Teilnehmer*innen beteiligten sich …
Dortmund ist Gastgeberin für Europas wichtigste Nachtleben-Konferenz „Stadt nach Acht“
Es werden über 100 internationale Referent:innen erwartet
„Stadt nach Acht“ ist Europas wichtigste, internationale Nachtleben-Konferenz, die die Rahmenbedingungen für Clubkultur und die Situation der nächtlichen Städte erforscht. „Stadt nach Acht“ wurde 2016 in Berlin gestartet, findet dort alle zwei Jahre statt und …
Bettina Brennenstuhl wird neue Hafen-Chefin
Nachfolge von Uwe Büscher als Vorstand der Dortmunder Hafen AG geklärt
Die Nachricht ist nicht überraschend, aber nun – vorbehaltlich der Zustimmung des Rates – in „trockenen Tüchern“: Bettina Brennenstuhl soll neue Hafen-Chefin werden. In seiner Sitzung am Dienstag, (26. April 2022) hat sich der Aufsichtsrat der …
1. Mai im Zeichen der Wahl: Demo und zentrale NRW-Kundgebung des DGB im Westfalenpark
Tag der Arbeit: Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Großveranstaltung
Nach dem weitgehenden Wegfall der Corona-Restriktionen lädt der DGB Dortmund-Hellweg, wie traditionell üblich, am 1. Mai wieder zum Demonstrationszug ab 11 Uhr vom Platz der Alten Synagoge Richtung Westfalenpark. Dort findet anschließend die zentrale Landeskundgebung …
Gewerkschaften fordern mehr politisches Engagement in Sachen Arbeitsschutzkontrollen
Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz am 28. April
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte in Dortmund an diesem Donnerstag, 28. April 2022, anlässlich des Welttages für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, auch „Workers’ Memorial Day“ genannt, dazu auf, der Menschen zu gedenken, die …
„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums
Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK
Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …
NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“
Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen
Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …
„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus
Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung
Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …















