Nachdem das Haus in der Roonstraße am 1.Mai 2022 den Besitzer gewechselt hat, haben die Mieter:innen der Hausnummer 12 bis 14 das Gefühl, nicht mehr gewollt zu sein. Die Mieten der ehemaligen Postwohnungen wurden von …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Stadtentwicklungsgesellschaft von Stadt und DSW21 für das nördliche Bahnhofsumfeld geplant
Der Rat soll im September grünes Licht für die Gründung geben
Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. September 2022 über die Gründung einer neuen Entwicklungsgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld entscheiden. Um das bedeutende Stadtentwicklungsprojekt für die Dortmunder Nordstadt unmittelbar am Nordausgang des Hauptbahnhofs auf …
Spatenstich für die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ des Spar- und Bauvereins in Dortmund
37 nachhaltige Wohnungen sollen an der Zillestraße entstehen
Für Dortmunds neuste Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ fand der Spatenstich statt. Somit sind die Bauarbeiten an der Zillestraße in Dortmund-Hombruch in vollem Gange. Bis Sommer 2024 entstehen so 37 neue Wohnungen, die nachhaltig gebaut und versorgt …
Neustart Ehrenamt: Jetzt geben die Vereine wieder alles – viel Arbeit für Ehrenamtliche
Heimatgeschichte vor Ort: 20 Vorträge über die Zeche Gneisenau
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Initiativen aus nördlichen Stadtteilen vor. Den Auftakt machen wir in Derne. Von …
Der Kämmerer rechnet mit zehn Millionen Euro Mehrkosten für Energie, Heizen und Warmwasser
Stadt bereitet Sparmaßnahmen vor und fordert Gassicherungsfonds
Die sich zuspitzende Situation im Energiebereich zwingt auch die Stadt Dortmund, sich für die Heizperiode zu rüsten. Weil Russlands Präsident Putin „Gas als Kriegsmittel“ einsetze, gebe es die Situation, „ganz akut zu diskutieren, was als …
Das Jobcenter bündelt seine Aktivitäten für Geflüchtete und EU-Bürger:innen
Neuer Standort an der Schützenstraße ist auch für die Nordstadt zuständig
Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
IHK: Zahl der Ausbildungsverträge gestiegen – Noch rund 780 Lehrstellen im Handwerk frei
Am 1. August ist traditionell der Start des Ausbildungsjahres
Fast ein Viertel mehr Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2021 und sogar etwas mehr als im Vor-Coronajahr 2019 meldet die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund zum traditionellen Start des Ausbildungsjahres. „Diese aktuellen Ausbildungszahlen machen Hoffnung“, …
Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren
25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden
Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …
„Handschlag Dortmund“ für junge Familien in Not
Die fünf heimischen Rotary-Clubs stellen eine Web-App zur Verfügung
Mit der Initiative „Handschlag Dortmund“ unterstützen die Dortmunder Rotary-Clubs junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern in akuten Notlagen. Dazu arbeitet Rotary, mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Thomas Westphal, eng mit dem Jugendamt der Stadt Dortmund …
Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen
Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:
Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …
Die Energiekrise schürt Unsicherheiten
DEW21 zur aktuellen Lage und bietet Verbraucher*innen Hilfestellungen
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorger GmbH (DEW21) hat aktuelle Informationen zur Energiekrise zusammengestellt. Wir veröffentlichen Sie hier im Wortlaut. Die aktuelle Krise auf dem Energiemarkt stellt für alle Beteiligten einen enormen Kraftakt dar. Die Unsicherheit …
Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden
Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen
Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …
Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …
Wegen der hohen Inflation: Allein die Haushalte in Dortmund verlieren 286 Millionen Euro
Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“
Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Dortmund in diesem Jahr rund 286 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei …