Ausbildungsstart in Dortmund: In vielen Betrieben und Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monaten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. In einem Sammler stellen wir einige Unternehmen vor. Die meisten Azubis eingestellt hat die Stadt: Allein …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
DSW21-Chef Pehlke fordert ein „Sondervermögen zur Bekämpfung der Energiemangellage“
VKU-Kongress mit flammenden Appell an die Bundesregierung eröffnet:
Leipzig/Dortmund. Mit einem flammenden Appell an die Bundesregierung begann am Dienstagmorgen in Leipzig der Stadtwerkekongress des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). „Auf uns alle rollt ein Tsunami aus Kostenexplosionen und Forderungsausfällen zu. Die Politik muss jetzt …
Jetzt Antrag stellen: Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt nachbarschaftliches Engagement
Bewerbungsende für den 6. „Förderpott Ruhr“ ist am 30. September 2022
Mit dem „Förderpott.Ruhr“ unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Engagement in den Quartieren des Ruhrgebiets. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in ihrem Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Seit …
Der elfte globale Klimastreik in Dortmund steht Freitag unter dem Motto #PeopleNotProfit
„Fridays for Future“ will am 23. September ab 16 Uhr demonstrieren
Die Umweltschutz-Initiative „Fridays For Future“ ruft am Freitag, 23. September 2022, unter dem Motto #PeopleNotProfit erneut zum weltweiten Klimastreik auf. Auch in Dortmund wird es ab 16 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Demozug geben.Die Aktivist:innen fordern …
Doppeltes Jubiläum und ein Blick in die Zukunft des Handwerks beim Weiterbildungsforum
25 Jahre dwf - Silberner Meisterbrief für Schwarzkopf-Meermann
25 Jahre ist es her, dass Sabine Schwarzkopf-Meermann ihren Meister als Raumausstatterin gemacht hat. Und genauso lange gibt es das Dortmunder Weiterbildungsforum (kurz: dwf). Beide Jubiläen waren nun Anlass für einen Blick zurück und natürlich …
Die hohen Energiepreise verändern das Konsumverhalten der Menschen deutlich
Fast zwei Drittel der Verbraucher:innen fürchten die finanzielle Belastung
Viele Menschen in Deutschland leiden unter der Energiekrise: Die hohen Energiepreise stellen eine hohe finanzielle Belastung dar – insbesondere für Verbraucher:innen, die mit Gas heizen. Fast zwei Drittel von ihnen bezeichnen die Kosten dafür mittlerweile …
Kulturbüro Dortmund unterstützt nun auch Ateliers: Jetzt für Förderung ab 2023 bewerben!
Maximal 250 Euro Förderung für Miet- und Nebenkosten im Monat
Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben. Unbürokratisch finanzielle Zuschüsse …
„Spitzenlage“: Vom Leerstand zur Galerie
Temporäre Ausstellung an Gebäudekomplex am Westenhellweg
Mit Kreativität gegen den Leerstand in der City: Für einige der aktuell ungenutzten Geschäftsimmobilien in der Innenstadt ermöglichen deren Eigentümer:innen derzeit kreative Zwischennutzungen. Das Ausstellungsprojekt „Spitzenlage“ von „Dortmund Kreativ“ bietet Künstler:innen und Kreativen temporären Ausstellungsraum …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die WTAG schmückte das Hafenumfeld mit einem Prachtbau
„Haus Schifffahrt“ verlor durch den 2. Weltkrieg viel von seinem alten Glanz
Von Klaus Winter Vom Hafen ist heute viel zu hören und zu lesen. Dabei geht es nicht so sehr um seinen Betrieb, sondern mehr um die Gestaltung seines engsten Umfeldes. Eine Reihe alter Gebäude wurde …
Rundgang im Dortmunder Rathaus: Noch ist die „Schaltstelle der Macht“ eine einzige Baustelle
Die Fertigstellung ist erst Ende des Jahres 2023 zu erwarten
Das Rathaus ist eine große Baustelle – und die wird (wie berichtet), immer teurer. Die Kosten für die Sanierung des Rathauses belaufen sich auf mittlerweile 47,5 Millionen Euro. Zuvor nicht eingeplante Kosten für Sonderprojekte …
#diwodo macht Dortmund zum digitalen Hotspot
Über 150 Events, Workshops, Präsentationen und Konferenzen
Kreative Köpfe auf Augenhöhe mit Kompetenz und Effizienz: Genau davon leben Digitalisierungen und Innovationen. Und genau die trifft man bei der Digitalen Woche Dortmund – kurz #diwodo. Vom 26. bis zum 30. September 2022 werden …
Umweltaktivist:innen wollen das Dorf Lützerath vor RWE retten und machen Druck auf die Grünen
In mehreren NRW-Städten gab es Protestaktionen an Parteibüros
In mehreren Städten haben Aktivist:innen Parteibüros der Grünen besetzt. In Dortmund blieb es bei einem Versuch – anders als in Düsseldorf oder Köln. Unter dem Motto „Grün neu besetzen“ forderten sie den Erhalt der bedrohten …
Patrick Arens erhält den City-Ring 2022
Dortmunder Kaufleute würdigen den Unternehmer und Organisator
In diesem Jahr wird der Dortmunder Schausteller und Event-Manager, Patrick Arens, mit dem City-Ring 2022 ausgezeichnet. „Mit Patrick Arens haben wir einen verdienten Geschäftsmann als Träger des City-Rings gewählt. Mit seinem Unternehmen ist er seit Jahren …
Die Probleme der lokalen Musikindustrie und wie neue Musik-Standorte entstehen können
Podiumsdiskussion beim Musik-Stammtisch Dortmund
Kunst und Kultur brauchen Platz zur Entstehung. Dazu gehört auch Musik. Welche Zentren, Treffpunkte und Projekte es bereits gibt, als auch neue Projekte besprachen Didi Stahlschmidt, Dr. Arne Schlechter, Menny Leusmann, Jan Wittkamp und Simon …
Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren
Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:
Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …