Erste Einblicke in die beiden neuen Berufskollegs im Schatten des Dortmunder U: So sieht es aus!

„Da möchte man doch fast wieder unterrichten“, bemerkt die ehemalige Lehrerin und aktuelle Schuldezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, beim Rundgang durch die Räume der fast fertig gestellten Gebäude des Robert-Bosch- und Robert-Schuman-Berufskollegs. Die hochwertig …

Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund

Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …

Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt erstmals seit zehn Jahren wieder unter die 12-Prozent-Marke

„Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich auch im November in guter Verfassung. Zum ersten Mal in einem November seit 2005 hat die Arbeitslosenquote in Dortmund die 12 Prozentmarke unterschritten. Auch Langzeitarbeitslose und Jugendliche profitieren von der lebhaften …

Kostenloses W-LAN: Bezirksvertretung unterstützt den Ausbau von Freifunk in der Nordstadt mit 10.000 Euro

Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord unterstützt mit 10.000 Euro den Ausbau des Freifunk-Netzes in der Dortmunder Nordstadt. Die BV hat vor einigen Monaten einen Etat für die Unterstützung von kostenlosen und frei zugänglichen W-LAN-Netzen geschaffen. Die …

Sanierung an der Anne-Frank-Gesamtschule voll im Plan – Bau wird voraussichtlich zwei Millionen Euro günstiger

Bei der umfangreichen Baumaßnahme an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt geht es zügig voran: Baudezernent Martin Lürwer hat im Beisein einiger Vertreter aus Politik und Verwaltung über den Fortschritt des komplexen Bauprojektes an der Burgholzstraße …

Haushaltsberatungen 2016 in Dortmund: Bündnis 90/Grüne sagen noch „Jein“ über ihre mögliche Zustimmung

Von Joachim vom Brocke Ob Bündnis 90/Die Grünen dem Haushaltsplan für 2016 in der Ratssitzung am 10. Dezember zustimmen werden? „Jein“, sagen Fraktionsvorsitzende Ingrid Reuter und Fraktionssprecher Ulrich Langhorst. Das hänge von einigen weiteren anstehenden …

PCB-Skandal in Dortmund: Im Dezember beginnen die Sanierungsarbeiten auf dem Envio-Gelände

Das nächste Kapitel im Dortmunder PCB-Skandal wird aufgeschlagen: Ende Dezember sollen die seit Jahren erwarteten Sanierungsarbeiten auf dem Envio-Gelände beginnen, an deren Ende auch die belasteten Fabrikhallen abgerissen werden sollen. Die Arbeiten werden rund 7,5 …

Der Pott bleibt fair: Ruhrgebiet erneut als faire Metropole ausgezeichnet – Stadt Dortmund ist mit dabei

Industriestandort, Fußballregion, Kulturhauptstadt – das Ruhrgebiet hat viele Facetten. Weniger bekannt ist eine weitere Vorreiterrolle: Als erste Großregion weltweit wurde das Ruhrgebiet 2013 mit dem Titel „Faire Metropole“ ausgezeichnet. Nun wurde dieser Titel  bestätigt. Bei …

Haushaltsplanberatungen: Die CDU will die Stadt Dortmund auch künftig finanziell handlungsfähig halten

Von Joachim vom Brocke „Erklärtes Ziel der CDU ist es, die Stadt auch künftig in finanzieller Hinsicht handlungsfähig zu halten“, betonte Fraktionsvorsitzender Ulrich Monegel das Ergebnis der Klausurtagung zum Haushalt 2016. Ein zehn Punkte umfassendes …

Nordstadt: Der Kauf und Abriss des „Horrorhauses“ in der Kielstraße wird die Stadt auch noch 2016 beschäftigen

Bei allen Debatten um knapper werdenden Wohnraum wird ein Gebäude weiterhin nicht in Betracht kommen: Das Hochhaus Kielstraße 26. Die Stadt möchte das als „Horrorhaus“ bekannt gewordene Haus weiterhin erwerben und abreißen. Der Kauf der …

Hoesch: Einst ein Name für Stahl, heute ein Name für ein Museum – Rück- und Ausblicke zum zehnjährigen Bestehen

Von Susanne Schulte Der Arbeitsdirektor von ThyssenKrupp Steel preist das Hoesch Museum, für Chiara Herlinghaus, die in diesem Unternehmen den Beruf Bürokauffrau lernt, gehört das Hoesch Museum zu den Ausbildungsabteilungen. Das war zu Zeiten, als …

Die „Aktion Kinderwünsche“ geht weiter: Rund 1800 Weihnachts-Wunschzettel von Dortmunder Kindern

Ein Buch, ein Puzzle oder auch ein Stofftier: Viele Wünsche sind gar nicht groß. Ihre Erfüllung kann dennoch ein großes Strahlen in Kinderaugen zaubern. Seit nunmehr zehn Jahren erfüllt der Verein „interAktion e.V.“ Weihnachtswünsche von …