Knapp 330.000 RadfahrerInnen passierten im letzten Jahr die erste Dauerzählstelle an der Schnettkerbrücke in Dortmund

Genau 329.807 Fahrräder haben die Dauerzählstelle für Radverkehr am Radweg zwischen der nördlichen Schnettkerbrücke und der Dorstfelder Allee im Jahr 2018 seit Beginn der Aufzeichnung (23. Januar 2018) passiert. Am „Jahrestag“ waren es genau 341.975. …

Das Ende des Kraftwerks Knepper ist besiegelt: Die markanten Landmarken in Dortmund werden am Sonntag gesprengt

Eine der markantesten Landmarken – an der Stadtgrenze von Dortmund gelegen – wird am kommenden Sonntag (17. Februar 2019) gesprengt: Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein vom alten Kohlekraftwerk Gustav Knepper werden im Zuge der Rückbauarbeiten gesprengt. …

Erneute Sperrung der Schleuse Henrichenburg: Hafen Dortmund fordert dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anlage

Dem Dortmunder Hafen stehen in 2019 und 2020 schmerzhafte Sperrungen der Schleuse Henrichenburg bevor. Auf Einladung der Dortmunder Hafen AG und des Vereins Dortmunder Hafenanlieger e.V. stellte sich Volker Schlüter, kommissarischer Leiter des Wasserstraßen- und …

Unterschiedliche Gutachten, unterschiedliche Ergebnisse – Stadtspitze Dortmund steht weiter zu EU-Grenzwerten

Die Diskussion um erhöhte Schadstoffbelastungen der Luft und Fahrverboten in Deutschlands Innenstädten wird bundesweit immer kontroverser geführt. Auch im Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Die Gefährdung durch Schadstoffe wird interessanterweise mittlerweile hinterfragt. „Für uns ist die …

CDU-Fraktion Dortmund sieht Verbesserungsbedarf bei Umsetzungsvorschlägen des „Masterplan Mobilität 2030“

Beschlossen wurden seine Grundsätze im Rat der Stadt gegen die Stimmen der CDU. Jetzt geht es an die Umsetzung des „Masterplan Mobilität 2030“, mit dem Verkehre, wirtschaftliche, kulturelle wie insbesondere ökologische Anforderungen wirksam und dauerhaft …

Innenstadt: Verbesserung der Barrierefreiheit an Haltestelle Kampstraße – Unterbrechung des Stadtbahnbetriebs

Zwischen dem 14. und 18. Februar finden im Gleisbereich der Haltestelle Kampstraße umfangreiche Gleisbaumaßnahmen statt, die der Verbesserung der Barrierefreiheit dienen. Da die Haltestelle während der Bauarbeiten von den Linien U41, U45, U47 und U49 …

Setzen, Sechs! Der Sitztest in Stadtbahnen von DSW21 geht noch bis zum 25. Januar mit sechs Sitzen in die zweite Runde

Bereits 2015 hat DSW21 seine Fahrgäste über die Sitze für die neuen und zu modernisierenden Stadtbahnen abstimmen lassen. Nach den Wünschen der Fahrgäste wurde ein Modell ausgewählt. Der Großauftrag wurde zwischenzeitlich erteilt, die Feinplanung für …