Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Beylingstraße 65 in Kirchderne wurden heute drei 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. 20 Anwohner:innen sowie die ICE-Trasse und die Firma Sobbe betroffen Die Kampfmittel müssen noch …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Fahrradfreundlicher „Radwall“: Der Radweg an Schwanen- und Ostwall ist eröffnet
Klimaschutz: Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr mindern
Der fuß- und radverkehrsfreundliche Umbau des Schwanen- und Ostwalls hat als größte Baumaßnahme des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im März 2021 begonnen. Mit Abschluss der Markierungsarbeiten und der Beschilderung hat der Radwall nach 3,5 Jahren eröffnet. …
Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert
„Parking Day“-Idee: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Menschen
Mehr Platz für Menschen, weniger Platz für Autos – das ist die Idee hinter dem „Parking Day“. In der Kaiserstraße in Dortmund wird mitgemacht: In diesem Jahr lautet das Motto „Zeltplatz statt Parkplatz!“. Dabei sind Bewohner:innen …
Eine neue Azubi-Kampagne soll im Raum Dortmund Lust auf eine Ausbildung machen
Junge Menschen erzählen ihre persönlichen Ausbildungsgeschichten
Seit August sind Tisa, Talia, David und Chiara unterwegs. Sie blicken überlebensgroß von Bussen und Stadtbahnen in Dortmund, in Hamm sowie im Kreis Unna und erzählen ihre ganz persönliche Ausbildungsgeschichte auf stabilezukunft.com. Eine Ausbildung als …
Kommt ein Paradigmenwechsel und die Abkehr von Tempo 50 als Regel im Straßenverkehr?
Viele Kommunen fordern mehr Freiheiten bei der Einführung von Tempo 30
Sind die Städte für das Auto da oder für den Menschen? Diese Frage wird immer häufiger gestellt – und immer häufiger werden Veränderungen eingefordert. Das ist ein Grund, warum dem Rad- und Fußverkehr mehr Raum …
Gleisbauarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst: Größere Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 42
DSW21 investiert 2,5 Millionen Euro - Schienenersatzverkehr mit Bussen
DSW21 führt vom 5. bis zum 25. September 2022 umfangreiche Gleisarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst durch und sorgt somit auch künftig für eine zuverlässige(re) Infrastruktur. Wegen der Baumaßnahmen, die ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 2,5 …
Positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: 313.000 Exemplare wurden in Dortmund verkauft
Viele Neugierige probieren ÖPNV aus – 18 Millionen Euro Einnahmeausfall
DSW21 zieht eine positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: Insgesamt rund 313.000 Exemplare hat das Verkehrsunternehmen während des dreimonatigen Aktionszeitraums von Anfang Juni bis Ende August in Dortmund verkauft. Außerdem wurden auch die fast 80.000 Abo-Kund:innen spürbar …
Zu oft zu hohe Geschwindigkeit vor Schulen
Bilanz der Verkehrsüberwachung zum Schulstart in Dortmund:
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund war zum Schulbeginn zur Schulwegsicherung erneut im Rahmen eines besonderen Schwerpunkteinsatzes eine Woche im Einsatz. Vom 10. August bis 19. August waren sowohl Mitarbeiter*innen des ruhenden als auch …
Das Parkleitsystem für die Innenstadt startet
Die neuen LED-Anzeigen nehmen am Mittwoch den Betrieb auf
Das neue digitale Parkleitsystem für die Innenstadt wird am Mittwochnachmittag nach und nach in den vollautomatisierten Betrieb genommen. Es wird dann täglich in der Kernzeit von 6 bis 22 Uhr Informationen anzeigen. Wegweiser zu den Parkhäusern …
Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Investitionen in die öffentliche Infrastruktur
Repräsentative Befragung der Hans-Böckler-Stiftung:
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Investitionen. Am geringsten ist die Zufriedenheit in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Pflege und Umweltschutz. Allerdings …
Blindgänger-Entschärfung in Scharnhorst
Rund 1.200 Anwohner:innen sind betroffen - B236 bleibt offen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Paul-Ronczka-Straße 22 in Dortmund Scharnhorst wurde heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …
Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich
Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier
Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
Bombenentschärfung an der Hildastraße
100 Anwohner:innen betroffen - Bornstraße wird gesperrt
Am heutigen Montag (15. August 2022) ist in der Hildastraße 4 in Dortmund-Eving ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger gefunden worden, der noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus diesem Grund wird in einem …
Premiere des „Nuevo35“: Die Fachhochschule Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt
Der Neuwagen-Grenzwert liegt bei 95g CO2 - dieser braucht aber nur 35
„Hochmodernes Superauto“, „rekordverdächtig“, „Wunderfahrzeug“: So lauten einige der Reaktionen auf den ersten öffentlichen Rollout des Nuevo35. Das Event auf der Teststrecke „LaSiSe“ in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design …