Was viele jüngere Menschen durch die Schnelllebigkeit und den vereinfachten digitalen Zugang zu Medien gar nicht mehr wirklich kennen, ist für Menschen älterer Semester das Schwelgen in Erinnerung und Nostalgie. Wie groß die Freude derjenigen …
„Plattenläden in Dortmund – Hat Vinyl eine Zukunft und warum in Dortmund?!“ fragt sich Musik-Stammtisch im domicil
Großes Interesse: 700 StarterInnen gingen beim siebten AWO-Lauf in Dortmund auf drei unterschiedlich langen Strecken
Zum siebten Mal lud der AWO-Lauftreff Dortmund-Asseln/Husen/Kurl alle LäuferInnen und (Nordic-)WalkerInnen ein, sich im Rahmen eines Wettkampfes auf den Strecken über fünf und zehn Kilometer sowie den Halbmarathon (21,1 km) zu messen. Bereits sieben Wochen …
Wer kümmert sich um Dorstfeld? Zahlreiche Initiativen vom Ehrenamt bis zu den „Quartiersdemokraten“ kooperieren
Von Sascha Fijneman Viele Köche verderben den Brei? Nicht in Dorstfeld. Hier arbeiten mittlerweile eine ganze Reihe von Projekten, Beauftragten und Initiativen Hand in Hand. Was daraus werden kann, wird in der kommenden Woche deutlich: …
Flohmarktliebhaber in Dortmund dürfen sich freuen: Die „Hofmärkte in der Nordstadt“ gehen weiter
Am 16. Juni 2018 verwandeln sich wieder zahlreiche Hinter- und Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt in belebte und kunterbunte Marktplätze. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt das Quartiersmanagement Nordstadt die Dortmunder BürgerInnen dazu ein, den …
Gläserne StaatsbürgerInnen in „Schöner neuer Welt“ totaler Erinnerung durch die Super-SCHUFA: fleißig Punkte sammeln!
Irren ist menschlich. Keine Erinnerung ist davor gefeit, ohne dass dies gleich nachteilig sein muss. Demgegenüber kann sich ein totales Gedächtnis staatlicher Überwachung zur Disziplinierung von Individuen aufbauen, das alle erfassbaren Verhaltensweisen minutiös bewertet und …
100 Jahre Mitternachtsmission: Gottesdienst und Ausstellung zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in Dortmund
Von Heike Becker-Sander Ihre Arbeit scheint nie ein Ende zu finden – aber immer neue Anfänge. Das Heer der Frauen, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Menschenhandel werden, die Zwang und (sexuelle) Gewalt alltäglich erleben, …
Fotografischer Rundgang in der Nordstadt: Ein erlebnisreicher Tag und farbenfroher Abend auf der Osterkirmes Dortmund
Von Roland Klecker Das Wetter war durchwachsen, wie so oft in den letzten Tagen. Der bewölkte Himmel, ein steifer Wind und ein paar Regentropfen hier und da ließen nichts gutes vermuten. Doch zum Glück rissen …
Konzerte, Spielfest und Politik: Vom 12. bis 14. April feiert Dorstfeld das Demokratiefest auf dem Wilhelmplatz
Unter dem Titel „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ findet vom 12. bis zum 14. April auf dem Wilhelmplatz in Dortmund Dorstfeld ein Festival mit einem breiten Programm statt. Höhepunkt ist am Samstag unter anderem der Auftritt der Gruppe „Extrabreit“. Mit …
„Wenn dir das Leben einen Bus schenkt“: Der Junkyard haucht einem altem Gefährt in der Nordstadt neues Leben ein
Von Leopold Achilles Neben all den Vorbereitungen für die anstehende Open-Air-Saison, ist in den letzten Tagen ein Bus in den Besitz des Kulturorts „Junkyard“ (Schrottplatz) in der Nordstadt übergegangen. Der Gelenkbus wurde mit zwei Autokränen …
Charango – eine andere Art von Musik: Ausstellung, Live-Konzert, Festival und Tanz im Dietrich-Keuning-Haus
Von Gerd Wüsthoff Das Charango ist ein kleines, zehnsaitiges Zupfinstrument und in Deutschland bislang kaum bekannt. Über 30 Jahre lang sammelte der Ulmer Walter Kässbohrer Charangos aus verschiedenen Regionen der Andengebiete in Südamerika, vornehmlich in …
Dreitägiger Ostermarsch endet in Dortmund: Friedlicher, bunter und vielfältiger Protest gegen Krieg und Faschismus
Friedlich, bunt und vielfältig – so präsentierte sich der Abschluss des traditionellen Ostermarschs Rhein-Ruhr, der nach dreitägiger Tour im Wichernhaus in der Dortmunder Nordstadt endete. Das Wetter spielte am letzten Tag ebenso mit, wie dass …
Pauluskirche Dortmund im April: „ArtOrt Nordstadt“ – eine bunte Kulturveranstaltung rund um die Vielfalt des Stadtteils
Mit der bunten Kulturveranstaltung „ArtOrt Nordstadt“ will im April die Pauluskirche an der Schützenstraße die Vielfalt der Nordstadt vorstellen. Doch das ist nicht die einzige interessante Veranstaltung in der Kulturkirche im Frühlingsmonat. Silver Beatles erinnern …
Matthias „Kasche“ Kartner hat 40-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert: Ein Musiker-Leben mit Höhen, Tiefen und dem BVB
„40 Jahre Matthias Kartner live“ feierte „Kasche“ jüngst im Fritz-Henßler-Haus Dortmund. Auf der Bühne präsentierten sich neben dem Gastgeber auch Pur Harmony, Die Hinterhofband, Kai Kartner und weitere Gäste. Nordstadtblogger Gerd Wüsthoff sprach mit dem Musiker …
Zum Gedenken und zur Mahnung: Würdigung der Nazi-Opfer in der Bittermark setzt starke Zeichen gegen Neo-Nazis heute
Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an ZwangsarbeiterInnen und WiderstandskämpferInnen durch die Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: Die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant ist, …
Ostermarsch endet in Dortmund: „Abrüsten statt aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation!“
Wie jedes Jahr, so auch in diesem gibt es wieder einen Aufruf zum Ostermarsch Rhein-Ruhr 2018. Er steht unter dem Motto „Abrüsten statt aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation!“. Im Dortmunder Wichernhaus informierte …















