Die Stadt Dortmund und ihre Partnerstadt Rostow am Don haben in Berlin eine Auszeichnung durch das Deutsch-Russische Forum e.V. erhalten – überreicht von Bundesaußenminister Heiko Maas und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Die Auszeichnung wurde anlässlich …
Ehrung durch die Außenminister: Deutsch-Russisches Forum zeichnet Partnerschaft von Dortmund und Rostow am Don aus
Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: Nächste Runde des „Talk im DKH“ in der Nordstadt mit drei hochkarätigen Gästen
Die Mühen des Aufstiegs, Erfolge und Diskriminierungserfahrungen – das sind die Themen beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 21. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Gleich drei hochkarätige Gäste werden erwartet: Serap Güler …
Weniger Ausstellung: „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains” als multimediale Erlebnisfläche im Dortmunder U
Alle, die jeder kennt, kennen Pink Floyd. Gute Voraussetzungen für weltweite Bekanntheit. Ihre Alben, Songs haben Musikgeschichte mitgeschrieben, mindestens in der westlichen Welt. Was sie bewirkten, ist Gegenwart. Wie es geschah, Vergangenheit. Wo es heute …
Neue dju-Fachgruppe für Westfalen-Südwestfalen: Veranstaltungsreihe mit „DSGVO-Frühstücken“ zum Auftakt
Neustart mit Themenreihe: Die Fachgruppe der Deutschen JournalistInnen-Union (dju) für Westfalen und Südwestfalen hat sich im Sommer neu gegründet. Arbeitsziel ist, ein themen- und serviceorientiertes Angebot für ver.di-Mitglieder und Gäste anzubieten. Zum Auftakt gibt es …
FOTOSTRECKE: Wie Loks auf Reisen gehen – Zeche Zollern schickt Dampfloks des LWL-Industriemuseums nach Bochum
Mehrere Tonnen Geschichte hat der Landschaftsverband Westfahlen-Lippe (LWL) vom Industriemuseum Zeche Zollern huckepack auf den Weg nach Bochum geschickt. Im Eisenbahn-Museum Dahlhausen werden die drei Loks an den Zechenbahntagen vom 15. bis zum 23. September …
Das 21. Hafenkonzert am Alten Hafenamt will für maritimes Fernweh in der Nordstadt sorgen – Der Eintritt ist frei!
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung der Nordstadt veranstalten am kommenden Sonntag (16.09.2018) in der Zeit von 11 bis 13 Uhr das bereits 21. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Ari Plikat im Depot Dortmund: Pointen, Wortspiele, Groteskes – Bilder mit Sprachwitz und Charme bei „Kunst macht Rücken“
Letzte Ausstellung in der Galerie Dieter Fischer: angekündigt im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ hat sich Ari Plikat, Cartoonist, Karikaturist, Illustrator. Ob Alltägliches, politische Phrasen, gewisse Charaktere, eigenes Erleben oder liebgewonnene Konventionen – vor …
„Im Studio hört Dich niemand schreien“ – Theaterproduktion im Schauspiel nimmt sich dem Horror-Splatter-Genre an
Von Gerd Wüsthoff Die 1970er-Jahre Horror-Kunstfilme Italiens im Studio am Hiltropwall: Mit den Dramaturgen Anne-Kathrin Schulz und Michael Eickhoff inszeniert Jörg Buttgereit seine Hommage des Horror-Kunst-Genres. Susanne Priebs entführt die ZuschauerInnen in einer optischen Zeitreise …
Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen
Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …
Verführungen der Sinne zum Saisonhöhepunkt: Lichterfest im Fredenbaumpark verspricht gute Stimmung und Sternenzauber
Alle Jahre wieder, an einem Wochenende Anfang September, wenn es noch mild, die Tage kürzer geworden sind: nunmehr zum 44sten Mal wird sich der Fredenbaumpark in der Nordstadt für einige Stunden in ein buntes Farbenmeer …
Ehrenamtliches Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund stiftet Preis zum Thema „Engagement im Quartier“
Die FreiwilligenAgentur ehrt ehrenamtliches Engagement – die Sieger 2018. Foto: Stadt Dortmund. Von der Preisverleihung berichtet Gerd Wüsthoff Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr auf das Thema „Engagement …
Autorin von „Ohrfeige für die Seele“ zu Gast bei der AWO: Die Macht unserer „Kränkungen“ – Folgen und Gegenstrategien
Die besten Wünsche gab’s für den Heimweg: „Viel Spaß bei der nächsten Kränkung!“, ruft Bärbel Wardetzki, Referentin des Abends, abschließend ins Publikum. Es folgt ein heiteres Lachen, alle haben verstanden. Was wie bittere Ironie klingt, …
Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz
Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …
Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe
Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …
„Sinnes-Safari“ für Ferienhelden: Sinneserfahrung mit dem „Alltäglichen“ in der Beratungsstelle Westhoffstraße
Von Gerd Wüsthoff Nur wenige der Kinder und Jugendliche, die von der Beratungsstelle Westhoffstraße betreut werden, haben eine vielfältig gestaltete Freizeit. Die meisten verbringen viel Zeit zu Hause mit Computerspielen, im Internet und vor dem …















