In ihrer aktuellen Aktion „Besser heizen“ informiert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nicht nur über moderne, energieeffiziente und umweltschonende Heizsysteme. Sie bietet darüber hinaus Beratung und Unterstützung in der Planung und Finanzierung beim Umbau einer Heizungsanlage an. …
Am „Tag der Immobilie“ klärt die Verbraucherzentrale NRW über Energiehaushalt, Heizsysteme und Fördermittel auf
Messe Dortmunder Herbst: Das Projekt „Bunte Vielfalt“ will neben dem Konsum auch zum Nachdenken anregen
Von Lisa König Für das Projekt „Bunte Vielfalt“ haben sich verschiedene migrantische Organisationen zusammen geschlossen. Ziel ist es, eine vorbildliche Darstellung interkultureller Öffnung nach außen zu tragen. Zusammen mit der Stadt Dortmund, der Messegesellschaft der …
Journalistisches Engagement im Ehrenamt gewürdigt: SPD-Ratsfraktion verleiht Fritz-Henßler-Preis an Nordstadtblogger
Die journalistische Ehrenamtsinitiative aus der Nordstadt hat den Fritz-Henßler-Preis verliehen bekommen. Mit der alle zwei Jahre von der SPD-Fraktion im Stadtrat vergebenen Auszeichnung soll bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwesen, insbesondere der Einsatz für Demokratie und …
Nachtfrequenz: Jugendliche in 86 Städten haben die Nacht der Jugendkultur gefeiert – Dortmund war fünf Mal vertreten
Dance Battle, Graffiti, Action Painting, BMX, Poetry Slam, Cosplay und so viel mehr – das ist Jugendkultur 2018. Die wurde an diesem Wochenende bei der nachtfrequenz18 – der 9. Nacht der Jugendkultur in ganz Nordrhein-Westfalen …
Von Freiflächen zu Freiräumen – für gute Nachbarschaften im Hafenquartier: „Koop:Lab“ entwickelt Parzelle im Blücherpark
Erhöhte Diversität in Ballungsräumen ist eine unabwendbare Folge komplexer Globalisierungsprozesse. Es entstehen gesellschaftliche Risse, wo es sozialen Zusammenhalt geben sollte. Die Potentiale von Heterogenität verkümmern durch Isolation, weil Menschen sich nicht begegnen. Gerade in Ankunftsquartieren …
Artsenico – Dennemann inszeniert „Stille in feindseligen Intervallen“ im Theater im Depot in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Mit „Ein Experiment, ein Versuch, Unterhaltung, Spaß, ein Spiel“ wird das neue Stück auf spartanischer Bühne von Rolf Dennemann beschrieben. Das neue Stück von Dennemann wird nicht ganz so positiv anarchisch, oder …
UEFA-Entscheidung: OB Ullrich Sierau freut sich auf die Fußball-EM 2024 in Deutschland und in Dortmund
Das UEFA-Exekutivkomitee hat heute in Nyon bekanntgegeben, dass die Fußballeuropameisterschaft im Jahr 2024 in Deutschland ausgetragen wird. In einem aufwändigen Bewerbungsverfahren unter Beteiligung des DFB und der potentiellen EM-Städte hat sich Deutschland am Ende gegen …
Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …
Nacht der Jugendkultur in Dortmund mit Programm von Jugendlichen für Jugendliche – Geschlafen wird später
Jugendliche Nachtschwärmer kommen bei der diesjährigen „nachtfrequenz18“ voll auf ihre Kosten. In ganz Nordrhein-Westfalen beteiligen sich am Samstag, 29. September, insgesamt 86 Städte und Gemeinden an der Veranstaltung, darunter natürlich auch wieder Dortmund. Insgesamt sechs …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Im Oktober gibt’s wieder „Green Movies“ im sweetSixteen – ÖkoNetzwerk Dortmund bietet „grüne“ Alternativen
Das sweetSixteen-Programmkino im Dortmunder Depot ist bekannt dafür, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander zu setzen. Im letzten Jahr feierte die Filmreihe „Green Movies“ ihre Premiere und von drei Vorstellungen war eine komplett ausgebucht und zwei …
Das war die 18. Ausgabe der DEW21-Museumsnacht in Dortmund: Über 500 Veranstaltungen locken in die Museen
Die DEW21-Museumsnacht ging in die 18. Runde. Das Erreichen der Volljährigkeit wurde mit über 500 Veranstaltungen an mehr als 50 Veranstaltungsorten und einem eindrucksvollen Höhenfeuerwerk gefeiert. Trotz schlechten Wetters: Lange Schlangen und ausgebuchte Mitmachaktionen Das …
50 Jahre Schauspielhaus Dortmund – Ensemble feiert mit Zivilgesellschaft und Politik demokratische Kultur
Von Gerd Wüsthoff „Das unmögliche Theater“, ein Sprechchor des Ensembles eröffnete die fulminante Geburtstagsfeier für das Schauspielhaus Dortmund auf dem Vorplatz. Die Einstimmung der Festgäste gelang, denn mit dem Gong zur Vorstellung strömten erwartungsfrohe DortmunderInnen …
„lesen – lauschen – lächeln“ – Das LesArt.Festival Dortmund steht mit interessanten Veranstaltungen in den Startlöchern
Von Gerd Wüsthoff Dortmund und Literatur? Klar doch! Kultur und Literatur sind in Dortmund mehr als nur vorhanden, sie vibrieren vor Leben! Das diesjährige Dortmunder Literaturfestival LesArt. mit dem Titel „lesen – lauschen – lächeln“ …
Bildung gegen Populismus, Ausgrenzung, Spaltung: Mitglieder des Dortmunder Weiterbildungsforums als Träger mit Auftrag
Deutscher Weiterbildungstag 2018: alle zwei Jahre wird bundesweit auf die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam gemacht. Das Motto lautet diesmal: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ – Zu diesem Anlass hat das Dortmunder Weiterbildungsforum e.V. …















