Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2020“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl …
Selbstloses Engagement in Dortmund soll gewürdigt werden – FreiwilligenAgentur verleiht Preis für aktive Helfer*innen
Ferienspaß: Temporärer Freizeitpark an der Westfalenhalle geplant – Ruhrhochdeutsch“-Festival im „Schalthaus 101“
Die Schausteller*innen gehören zu den Branchen, denen die Corona-Krise am heftigsten zusetzt. Sie mussten als erste aufhören – und wann reguläre Großveranstaltungen wie Volksfeste oder Kirmesveranstaltungen losgehen können, steht in den Sternen. Daher bemüht sich …
„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ (Heinrich Heine)
Von Claus-Dieter Stille In vielen deutschen Universitätsstädten verbrannten die Nazis im Mai 1933 tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken auf öffentlichen Plätzen. Dabei Werke bekannter Autoren wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky …
„Dortmund erleben“: Von Nordstadt bis Skywalk – die beliebten Stadtführungen gehen endlich wieder los!
Für viele Einheimische klingt „Stadtführungen in Dortmund“ irgendwie komisch. Die meisten meinen, ihre Stadt zu kennen. Doch die Gästeführer*innen schaffen es immer wieder, auch Dortmund-Kenner*innen neue oder ungewohnte Ecken der Stadt zu zeigen – wenn …
Das Konzerthaus Dortmund nimmt seinen Spielbetrieb Anfang Juni wieder auf – rund 400 Gäste pro Auftritt möglich
„Ein Konzerthaus ohne Besucher ist wie ein Fisch ohne Wasser – es atmet nicht“, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. „Das habe ich auch bei unseren Livestreams der letzten Wochen gemerkt.“ So besonders und schön …
„Der zweite Anschlag“ im Deutschland unübersichtlicher Nazi-Sümpfe: Doku zum Staatsversagen gegenüber NSU-Opfern
Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Angriffe, gewaltsame Übergriffe bis zu Mordanschlägen und Drohungen gegen Menschen mit migrantischem Hintergrund, die in Deutschland leben und arbeiten. In dem Dokumentarfilm „Der zweite Anschlag“ schildern …
Public Climate School: Die Gruppe „Campus for Future“ will Wissenschaft zum Klimawandel für alle verständlich machen
Von Angelika Steger Es sind nur wenige Stühle, die am Montagvormittag auf dem Friedensplatz aufgebaut sind. Vorne ein Redner*innenpult. Das soll eine Vorlesung sein? Die Gruppe „Campus for Future“ will mit dieser „Vorlesung“ ihre „Public …
Auf ein Neues im nächsten Jahr: Internationale Woche mit Münsterstraßen- und Hoeschparkfest fällt 2020 aus
Nachdem der Termin des Hoeschparkfestes zunächst vom 14. Juni auf den 30. August verschoben wurde, ist das beliebte Fest jetzt für dieses Jahr ganz abgesagt worden. Dies gilt auch für die gesamte Internationale Woche, bei …
„25 von 78“ – neue HMKV-Ausstellung zeigt ab Juni aktuelle internationale Videokunst im Dortmunder U
Am 2. Juni öffnet der HartwareMedienKunstVerein (HMKV) wieder seine Türen und zeigt eine Ausstellung, die einen so eindrucksvollen wie kurzweiligen Überblick über die langjährige Arbeit des HMKV im Dortmunder U bietet: In „25 von 78“ …
Digitales Theaterprojekt „Das HOUSE – Reinventing the Real“ entführt Gäste in rätselhafte virtuelle Welten
Zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges versucht ein Team rund um das Schauspiel Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität etwas Neues: ein rein digitales Theatererlebnis im Virtuellen Raum und gleichzeitig eine Einladung …
„Dora war nicht im Widerstand“: Audio-Installation der FH Dortmund in der Steinwache lässt Geschichte lebendig werden
Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Studierende der Fachhochschule Dortmund haben sie nun durch ein wiederentdecktes Tagebuch zum Sprechen gebracht. Ihre daraus …
Zwölf Verbände schreiben offenen Brief an den OB und fordern Autospuren zu Radfahrstreifen umzuwandeln
Ein Bündnis von zwölf Fahrrad- und Umweltverbänden fordert die Stadt Dortmund auf, an einigen mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen den rechten Fahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise in einen Radfahrstreifen umzuwandeln. In einem offenen Brief (siehe Anhang …
Intendanzstart für Julia Wissert am Schauspiel Dortmund – Spielplan 2020/21 beginnt mit einem Blick in die Zukunft
Julia Wissert wird ab der kommenden Spielzeit 20/21 die Intendanz des Schauspiel Dortmund übernehmen. Der Spielplan wurde am 13. Mai 2020 auf der Webseite des Theater Dortmund veröffentlicht und das neue Leitungsteam und 16 köpfige …
Corona-Krise: AOK-Firmenlauf in Dortmund wird vorerst vom 4. Juni auf den 17. September diesen Jahres verschoben
Gesundheit geht vor: Zum Schutz der Läuferinnen und Läufer reagieren der Veranstalter upletics GmbH und die AOK Nord-West auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 4. Juni geplante AOK-Firmenlauf in Dortmund …
ANIME fantastisch – Dortmunder schauraum: comic + cartoon erzählt Geschichte des japanischen Zeichentrickfilms
„ANIME fantastisch“: Unter diesem Titel ist die dritte Ausstellung im schauraum: comic + cartoon gestartet – einem Ort, der sich ausschließlich der Präsentation des Mediums Comic verschrieben hat. Noch bis zum 25. Oktober erzählt die …