Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …
“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund
Das Konzerthaus Dortmund startet in die neue Saison 2020/21: Eröffnung mit Haydns Oratorium „Die Schöpfung“
Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. „Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit“, sagt Intendant Dr. Raphael …
Naturmuseum öffnet am 8. September – Wir verlosen dreimal zwei Tickets für einen exklusiven Vorabrundgang
Das lange Warten hat ein Ende: Dienstag, der 8. September wird der erste reguläre Öffnungstag für das neue „Naturmuseum Dortmund“. Nach umfangreicher Gebäudesanierung und -modernisierung präsentiert sich das ehemalige Museum für Naturkunde mit einer ganz …
Ein Pluspunkt im Lebenslauf: Junge Handwerker*innen können sich für den Leistungswettbewerb 2020 anmelden
Trotz Corona oder Corona zum Trotz: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 messen sich wieder die jahrgangsbesten Junghandwerker*innen auf drei Stufen miteinander. Noch bis Freitag, 21. August, können sich Nachwuchskräfte mit guten Ergebnissen in der …
„Dirtytalk auf Schwäbisch funktioniert nicht“ – Während NightWash-Live brennt die Bude nicht nur der Hitze wegen
Von Julian Ronneburger Im Rahmen von „Ruhrhochdeutsch“ fand am vergangenen Sonntag eine Show des Comedy-Programms „NightWash-Live“ statt. In Zeiten einer Pandemie sind Shows von Künstler*innen schwierig zu veranstalten. Hygienemaßnahmen und die dadurch verminderten Kartenverkäufe erschweren …
Stadtgeschichte in Dortmund erleben: Kostenlose Führungen über Friedhöfe, durch Kolonien und alte Dörfer
Der Bauernfriedhof in Renninghausen statt der Hof von Bauer Ewald, die Segenskirche in Eving statt der Dom in Köln – da die AWO Begegnungsstätten ihr Programm zurzeit sehr einschränken müssen, Ausflüge mit dem Bus gestrichen …
Klares Bekenntnis gegen Atomwaffen und Aufrüstung aller Beteiligten beim Hiroshima-Gedenken in Dortmund
Von Claus Stille Gestern war es 75 Jahre her, dass die USA eine Atombombe auf Hiroshima abwarfen. Die erste in der Geschichte der Menschheit. Sie hatten ihr den zynischen Namen „Little Boy“ gegeben. Unweit der …
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn: MS Wissenschaft legt auch 2020 in Dortmund an
T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland und macht dabei vom 6. bis 9. August 2020 am Dortmunder Stadthafen …
Die Kinos kämpfen ums Überleben: Das große Sterben droht, wenn die Gäste weiter ausbleiben – ein Besuch im Roxy
Von Alexander Völkel Im zehnten Jahr betreiben Sascha Kirchhoff (40) und Holga Rosen (49) das Roxy-Kino in der Nordstadt, wo sie schon viel länger als Mitarbeiter gejobbt hatten. Sie machten ihr Hobby zum Beruf und …
75 Jahre Hiroshima: Kulturelle Botschaft von Junko Wada am Dortmunder U und politischer Appell für Waffenverbot
Vor 75 Jahren, am 6. August 1945, wurde die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Nur drei Tage später folgte die zweite in Nagasaki. Aus diesem Anlass hat Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Fliegenden …
Roto-Theater Dortmund: Wie geht es Kulturschaffenden in Corona-Zeiten? – Ein Gespräch mit Rüdiger Trappmann
Das Roto Theater in der Gneisenaustraße musste – wie alle anderen Kulturbetriebe – die letzten Monate Corona-bedingt schließen. Frida Kahlo – die letzte Aufführung – lief am 8. März. In der Zwischenzeit musste das Theater …
„Creatures IV“ – Rauminstallation von Claudia Quick – Galerie Kunstort Ruhr beginnt Ausstellungszyklus 2020
Eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Quick wird vom 1. bis 30. August in der Produzentengalerie Kunstort Ruhr (Dortmund) zu sehen sein. Zur Eröffnung des Zyklus 2020 begegnen gewisse Kreaturen. Kernstück ist die Installation …
FIFA 20 zocken im Fußballmuseum! – Qualifikationsrunde des DFM eFootball Cups 2020 startet am 2. August
Fans des elektronischen Fußballs aufgepasst! Das Deutsche Fußballmuseum lädt in Kooperation mit der Stadt Dortmund im Sommer zum DFM eFootball Cup 2020 ein. Mehr als eine Millionen Menschen erleben in Deutschland regelmäßig Fußball an der …
#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt
Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …
Visual-Sound Outdoor-Festival am Depot – Synergieeffekte als Programm: beim Genre-Mix internationaler Künstler*innen
Hören Sie gerne Indie-Rock, groovigen Jazz, Funk, vielleicht klugen Electro-Sound? Dann freuen Sie sich auf Dortmunder, regionale und internationale Musiker*innen und Performer*innen. Genießen Sie ein breit gefächertes und äußerst innovatives Repertoire. Es wird an Ihren …