Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …
Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma
„Scheinarbeit“: Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino
Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft? Welchen Wert haben die Arbeitenden – und wie hat sich das seit den 1970er Jahren verändert? Fragen wie diesen ist das Künstler*innen-Kollektiv „Die Happy Few“ in einer Live-Performance nachgegangen, …
Das eigene Werk als Interpretation fremder Kunst: Ausstellung „TRAP“ im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Samstag
Von Nika Layeghi Das Künstlerhaus zeigt vom 24. Oktober bis zum 29. November 2020 die Ausstellung „Trap“. Diese besteht aus Werken von 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW, welche durch eine Jury ausgewählt worden sind. Mit …
„Gesichter der Arbeit“: Fotografien von Günter Krawutschke aus Ostberliner Industriebetrieben kommen in die DASA
Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ ist ein Teil eines umfassenden Fotoarchivs, das in den letzten beiden Jahrzehnten der DDR entstanden ist. Der Fotograf Günter Krawutschke schaffte ein einzigartiges Dokument der ostdeutschen Industriearbeiterschaft vor dem Fall …
Erneut landesweiter Warnstreik im Öffentlichen Dienst: über 30.000 Beschäftigte in NRW beteiligten sich an Demos
„Es ist Zeit, ungehorsam zu sein“, droht Michael Kötzing, Geschäftsführer des ver.di-Bezirks Westfalen. Mit diesen Worten hatte sich der gestrige Warnstreik (20. Oktober 2020) am Dortmunder Südwall dem Ende zugeneigt. Seit Wochen streiken Beschäftigte im …
Von der Idee, mit Kunst eine Gesellschaft zu humanisieren: Vernissage von „Jüdisches Leben in New York“
Von Claus-Dieter Stille Erfreulich viele Besucher*innen kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Leben in New York“ der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen ins Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Huckarde. In einer Videobotschaft nannte …
Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U
Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …
Netzwerk „dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene“ ab sofort mit eigener Website online – Festival „Szene machen!“
Das Ende 2017 gegründete Netzwerk „dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene“, ein Zusammenschluss aus derzeit rund 50 darstellenden Künstler*innen, geht mit einer eigenen Website online. Endlich gibt es eine Möglichkeit, sich gebündelt über die Aktivitäten …
Querdenken-Demo am Sonntag: bis zu 3000 Teilnehmer*innen in Innenstadt erwartet – Polizei mahnt Infektionsschutz an
Die Polizei Dortmund bereitet sich intensiv auf einen Einsatz am Sonntag, den 18. Oktober, vor: Die Organisation „Querdenken-231“ hat für kommenden Sonntag eine Versammlung in der Dortmunder Innenstadt angemeldet. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten …
„Antiziganismus und Radikalisierung in digitalen Räumen“: So wirken sich Angriffe auf das Leben von Sinti und Roma aus
Von Nika Layeghi Halle, Hanau, Christchurch – wie sich aktuelle Angriffe auf die Sicherheit unserer Demokratie auswirken, das haben Gianni Jovanovic und Roxanna-Lorraine Witt im Workshop „Radikalisierung in digitalen Räumen“ im Rahmen des 7. Roma-Kulturfestivals …
Coronavirus: Ab heute gilt um 23 Uhr die Sperrstunde – 60 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert bei 61,2
Die Lage in Dortmund spitzt sich weiter zu: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche, damit auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Sie liegt bei voraussichtlich 61,2. Die Stadt hat derweil begonnen, in den Fußgängerzonen die …
Jüdisches Leben in New York: Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab kommenden Sonntag in Huckarde aus
Nach zweijähriger Vorbereitung ist es soweit: die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen hat sich mit dem jüdischen Leben auseinandergesetzt, näherhin mit dem orthodoxen in einem Viertel von Brooklyn in New York. Dazu präsentiert die seit …
Lernen statt Relaxen in Dortmund: Ferien-Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ in den Herbstferien 2020
Von Nika Layeghi In den Schulferien freiwillig zur Schule gehen? Für bis zu 200 Dortmunder Schüler*innen, welche erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, ist das pro Ferien der Fall. Beim Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ …
Unten gestartet, oben angekommen: Ruždija Russo Sejdović erzählt von seiner Biografie und seinem Buch „Der Eremit“
Von Nika Layeghi Der Autor Ruždija Russo Sejdović hat sein Buch bei einer Lesung, im Rahmen des 7. Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“, vorgestellt. Benannt wurde das Festival nach der internationalen Hymne der Roma. Präsentiert hat der Autor …
Corona: 77 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert bei 50,5 – Herbstmarkt fällt aus – nur 25 Gäste bei Privatfeiern
Die nächste Marke in Sachen „Coronavirus“ ist (wahrscheinlich) gerissen: Am heutigen Mittwoch (14.Oktober) sind in Dortmund 77 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das ist bisher die höchste an einem einzelnen Tag gemeldete Zahl von Neuinfektionen. Nach der …