Von Leopold Achilles Es ist erst kurz vor 6 Uhr in der Früh, an diesem Montagmorgen, dem ersten Tag im Februar, als ein junger Mann einen der Lichtmasten auf dem Hansaplatz in Dortmund erklimmt und …
Ein Gruß aus dem Dannenröder Wald nach Dortmund – Aktivist hängt Banner auf dem Hansaplatz auf
Einsatz für Biodiversität und Klimaschutz: Dortmunder Umweltamt schickt Open-Source-Saatgut an 250 Kommunen
Von Anna Lena Samborski Der Begriff Open-Source-Software ist mittlerweile weit bekannt. Doch was hat es mit der Open-Source-Lizenz für eine Tomate auf sich? Und was hat sie mit den Themen Ernährungssouveränität und Klimafolgenanpassung zu tun? …
500 Millionen Euro: Europäische Investitionsbank stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Der bereitgestellte Kredit ist nach 2011, 2013 und 2017 bereits die vierte Finanzierung seitens der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das Generationenprojekt Emscher-Umbau. Eine satte halbe Milliarde Euro erhält die Emschergenossenschaft für die Jahre 2020 bis …
Schutt und Asche vor dem Stadthaus Dortmund – Protest gegen städtische Beteiligung am Energiekonzern RWE
Aktivist*innen der Initiative „Schutt und Asche“ verschütteten am Freitagmorgen (22. Januar 2021) gegen 8:15 Uhr als „Gruß aus Lützerath“ Bauschutt vor dem Eingang des Dortmunder Stadthauses. Damit protestiert die Initiative gegen RWE und den Häuserabriss in der …
Mikrodepot in der Innenstadt startet: Verschiedene Paketdienste testen gemeinsam emmisionsfreie Zustellung
Es klingelt und vor der Tür steht ein Lastenrad. So sieht das zukünftig aus, wenn Paketbot*innen Pakete in der Dortmunder Innenstadt zustellen. Am Ostwall wurde dafür ein temporäres Mikrodepot errichtet. Von Januar 2021 bis Februar …
Elektromobilität in Dortmund: Online-Ladesäulenkarte liefert Überblick und bietet die Möglichkeit für Standortvorschläge
Die Stadt Dortmund hat im Bereich der Elektromobilität ein neues Angebot: eine digitale und interaktive Karte, die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet darstellt. Noch nie war es so einfach für Bürger*innen der Stadt Dortmund einzusehen, …
Zwei Jahre „Fridays for Future“ in Dortmund – Schüler*innen ziehen Bilanz und setzen neue Ziele für die Zukunft
In letzter Zeit tritt „Fridays for Future“ (FFF), bedingt durch die Corona Pandemie, öffentlich weniger in Erscheinung. Doch die Bewegung hat sich nicht einfach in Luft aufgelöst – und zu ihrem mittlerweile zweijährigen Bestehen ein …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
Alles Gute, Willi: Nashorn-Nachwuchs im Zoo Dortmund begeistert Millionen – ein Ball zum Geburtstag
Happy Birthday, Willi: Das junge Breitmaulnashorn, das am 8. Januar 2020 im Zoo Dortmund zur Welt kam, feierte seinen ersten Geburtstag. Der Zoo überraschte es mit einer Extra-Portion Futter und einem neuen Ball, da Willi …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent
Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …
Niedlich hoch fünf: Zwergotter-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Malou und Kon, das junge Zwergotter-Paar im Zoo Dortmund, hat erstmals Nachwuchs bekommen. Nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen brachte Malou in der Nacht zum 5. November ein Jungtier, in der Nacht zum 6. …
Wertstoffsammlung ohne Klientel: Alttextil-Depotcontainer der EDG werden demnächst aus dem Stadtbild verschwinden
„Eine teure Wertstoffsammlung ohne Abnehmer aufrechtzuerhalten“, so die EDG, das ginge zu Lasten der Gebührenzahler*innen. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und stellen die Alttextilsammlung daher weitestgehend ein“, heißt es seitens der Dortmunder Entsorger. Der …
EDG: Kostenlose Weihnachtsbaumsammlung am 9. Januar 2021
Wie in jedem Jahr holt die EDG auch 2021 die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die kostenlose Sammlung findet am 9. Januar statt, also ganz traditionell am ersten Samstag nach Heilige Drei Könige. Zur Sicherung eines reibungslosen …