Anfang des Jahres sprach Nordstadtblogger im Rahmen der Serie „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ mit dem Dortmunder Medienpädagogen Daniel Schlep. Schlep kritisierte die Geschäftsmodelle der großen Digitalkonzerne und deren negative Folgen für Demokratie, Ökologie und Ökonomie. …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“
Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte
Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …
Aktionstage: Die EDG ruft in Dortmund zur Spielzeugsammlung für den guten Zweck auf
Die europäische Abfallvermeidungswoche startet diesen Samstag
Das Motto der diesjährigen Europäischen Abfallvermeidungswoche „Wir gemeinsam für weniger Abfall“ stellt den verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen in den Fokus. Abfälle zu vermeiden und damit Ressourcen zu schonen, bedeutet, nachhaltig zu handeln. Das ist …
Lokale Klimaanpassung und Eigenvorsorge: Online-Abschlusswerkstatt zu „iResilience“
Forschungsprojekt in den Quartieren Hafen und Jungferntal endet
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte, interdisziplinäre Forschungsvorhaben „iResilience“ zieht nach zweieinhalb Jahren Quartiersarbeit ein Resümee und will gemeinsam mit beteiligten und neuen Akteuren einen Blick in die Zeit nach Projektende werfen. …
„UmsteiGERN-Kampagne“ punktet beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“
Ausgezeichneter Klimaschutz in Dortmund
Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Stadt Dortmund für die „UmsteiGERN-Kampagne“ des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt als „Klimaaktive Kommune 2021“ ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Die Auszeichnung wurde für das Projekt …
Grünschnitt zur richtigen Zeit: Starke Rückschnitte behutsam im Oktober erledigen
Tipps vom Grünflächenamt und Tiefbauamt der Stadt Dortmund
Das Grünflächenamt und das Tiefbauamt der Stadt Dortmund möchten die Dortmunder*innen mit eigenem Garten oder Kleingarten daran erinnern, dass es seit dem 1. Oktober 2021 wieder erlaubt ist, Gehölze stärker zurückzuschneiden. Schonzeit für die Natur …
Firmen gesucht: Ein neuer Wettbewerb will gute Ideen für den Einsatz von Lastenrädern fördern
Beim Projekt „CargoBike.Start“ stehen 25.000 Euro Förderung bereit
Dortmunder Betriebe haben jetzt die Chance auf eine bis zu 4000 Euro hohe Unterstützung für den Einsatz von E-Lastenrädern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die städtische Wirtschaftsförderung in Dortmund haben einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Prämiert …
Nach dem „Sofortprogramm Klima“ landet ein großes Klimapaket für Dortmund im Rat
Mehr Tempo bei den Maßnahmen und frühere CO2-Neutralität
Die Herausforderungen von Klimawandel und Verkehrswende gehören zu den größten Aufgaben der Politik – global wie lokal. Daher beschäftigt sich auch die Stadt Dortmund immer häufiger mit diesen Themen. Nach dem „Sofortprogramm Klima“ im Mai …
Aufruf: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv für eine nachhaltige Nordstadt“
Ausschreibungsfrist zum Ideenwettbewerb endet am 29. Oktober 2021
Wieder einmal werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Ideenwettbewerb als eine besondere Art der Beteiligung Der Mitmach- und …
„Fridays for Future Dortmund“ veranstaltet Kundgebung auf dem Friedensplatz
Zentraler Klimastreik in Berlin nach Bundestagswahl
Knapp einen Monat nach der Bundestagswahl und dem letzten globalen Klimastreik ruft „Fridays for Future“(FFF) am kommenden Freitag, den 22. Oktober 2021 erneut zur Demonstration auf. In Dortmund startet um 16 Uhr eine Kundgebung auf …
EDG testet vollelektrische Großkehrmaschine
Testlauf in der Nordstadt für Austausch von herkömmlichen Maschinen
Die EDG testet aktuell für einige Tage die vollelektrische Großkehrmaschine „V65e“ der Firma Bucher Municipal. Ihr Einsatz in der nördlichen Innenstadt soll Erkenntnisse darüber liefern, ob die vollelektrische Großkehrmaschine den Anforderungen der EDG an das …
„Kino fürs Klima“ in Dortmund: Das ÖkoNetzwerk spendiert 100 Freikarten fürs „sweetSixteen“
Filmreihe GREEN MOVIES 2021 thematisiert „Young Climate Movement“
Von Sonja Neuenfeldt Ab 7. Oktober 2021 gibt es wieder Kino-Leckerbissen aus der Filmreihe „GREEN MOVIES“. Drei Filme werden gezeigt. Damit engagiert sich das „ÖkoNetzwerk Dortmund e. V.“ weiter für den Klimaschutz und möchte auch …
Das Künstlerhaus hat einen wachsenden Gemeinschaftsgarten – Feier zur Eröffnung
Ökologischer Projekt-Garten „7000 Schmetterlinge“ im Hafen-Quartier:
Von Sonja Neuenfeldt In der Nordstadt, dem Dortmunder Stadtteil mit der größten Kulturenvielfalt, haben die beiden Initiatorinnen Barbara Koch und Susi Lilienfeldt einen Garten für Artenvielfalt gepflanzt. Der Name ist quasi Programm: „7000 Schmetterlinge“. …
„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker
„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …
Die Emscher wird jetzt zum „Mitmach-Fluss“
Genossenschaft stellt ihre langfristig angelegte Initiative vor:
Die Emschergenossenschaft löst ihr Versprechen ein und gibt den Menschen in der Region ihren Fluss zurück: Nachdem die Weichen für die Abwasserfreiheit in der Emscher mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks Oberhausen und der Flutung des …